Ralph Wege

Ralph Wege

BR-Korrespondent für die Region "Main-Rhön"

An der Kunsthochschule in Kassel studierte ich visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Fernsehen. Anschließend arbeitete ich als Redakteur und Regisseur in München. An der Filmhochschule Berlin absolvierte ich eine Weiterbildung zum Fernseh-Producer. Anschließend ging es für ein Jahr nach Hamburg. Nach jahrelanger Fernbeziehung zog ich mit meiner Frau nach Unterfranken. Seit 2007 arbeite ich beim BR, inzwischen als Korrespondent für die Region "Main-Rhön".

    Alle Inhalte von Ralph Wege

    37 Beiträge
    Weiß lackiertes Motorrad (BMW R 18 Transcontinental) in einer Motorradwerkstatt in Sennfeld

    Jesus Biker bringen für guten Zweck weiteres Motorrad zum Papst

    Nach der "Papst-Harley" vor sechs Jahren folgt jetzt die "Papst-BMW": Die Jesus Biker – eine Gemeinschaft motorradfahrender Christen – will für einen guten Zweck ein Motorrad zu Papst Leo XIV. nach Rom bringen. Am Sonntag wollen sie starten.

    Das Logo von ZF auf einem Schild an einem Werk vom ZF-Standort in Schweinfurt.

    Vorerst kein Stellenabbau bei ZF in Schweinfurt

    Seit langem bangt Schweinfurt um die Arbeitsplätze in der Industrie: zum Beispiel beim Automobilzulieferer ZF. Dort bekommen die Beschäftigen erstmal weniger Lohn. Zu Stellenstreichungen kommt es vorerst nicht – doch die Unsicherheit bleibt.

    Dorothee Bär (l-r, CSU), Bundesforschungsministerin, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Katherina Reiche (CDU), Bundeswirtschaftsministerin, halten Scheiben des Erdkabels in den Händen beim feierlichen Baubeginn für SuedLink in Bayern.

    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

    Nach zehn Jahren Planungs- und Genehmigungsphase beginnt heute in Bayern der Bau von SuedLink. Die Stromtrasse der Superlative, die von Nord- nach Süddeutschland verläuft, ist hier besonders umstritten.

    Dirk Güsewell (l-r), Chief Operating Officer EnBW AG, Dorothee Bär (CSU), Bundesforschungsministerin, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, Katherina Reiche (CDU), Bundeswirtschaftsministerin, und Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW GmbH, beim feierlichen Baubeginn für SuedLink in Bayern.

    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

    Nach langjähriger Planung beginnt in Bayern der offizielle Bau von Suedlink. Spatenstich war im unterfränkischen Oerlenbach. Was bringt die Trasse, wann fließt der erste Strom und warum ist das Projekt umstritten?

    Der Künstler Rolf Sachs sitzt auf einem seiner Designobjekte - einem Schreibtisch

    Wie Rolf Sachs ein renommierter Künstler wurde

    Rolf Sachs, Sohn des bekannten Gunter Sachs, blickt auf Jahrzehnte seines kreativen Schaffens zurück. Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt nun die bislang größte Ausstellung seiner Werke.

    Wildbienen sammeln Pollen und Nektar auf Blüten der sogenannten Tauben-Scabiose - links eine Erdhummel und rechts eine Ackerhummel

    Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen

    Wildbienen sind für uns Menschen sehr wichtig, denn vor allem sie bestäuben Obst- und Gemüsepflanzen. Aber viele Wildbienenarten sind gefährdet. Um die Bedingungen für sie zu verbessern, untersucht die Uni Würzburg deren Lebensräume in Dörfern.

    3.6.2025: Eine Beamtin der Bundespolizei bei der Einreisekontrolle am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke.

    Nach Dobrindts Weisung: 160 Zurückweisungen in vier Wochen

    Die Gewerkschaft der Polizei spricht nach vier Wochen intensivierter Grenzkontrollen von einem nur geringen Mehrerfolg. Es gab nur 160 Zurückweisungen nach der Neuregelung. Derweil droht in der Koalition Streit über das weitere Vorgehen.

    Christian Klaus öffnet die Türe zum sogenannten Filterraum seines Bunkers, den er in den Keller seines zukünftigen Einfamilienhauses baut.

    Sind wir sicher? Alte Bunker und neue Schutzräume

    Konflikte nehmen weltweit zu. Auch in Deutschland werden Bedrohungsszenarien immer wahrscheinlicher; und damit Schutzräume und Bunker immer wichtiger. Warum dennoch in Deutschland kein öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was der Plan ist.

    Prozess gegen einen Aushilfslehrer vor dem Amtsgericht Haßfurt

    Kinderpornografie: Aushilfslehrer erhält Bewährungsstrafe

    Ein Aushilfslehrer ist vom Amtsgericht Haßfurt wegen der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Er hatte seine Schüler nackt gefilmt und kinderpornografisches Material erstellt.

    Ein E-LKW wird repariert.

    Hochvolt-Kurs: So lernen Mechatronik-Azubis die Arbeit am E-Lkw

    Die Anzahl an E-Lkw steigt in Deutschland. Doch bei Wartung und Reparatur müssen Kfz-Mechatroniker bestimmte Dinge beachten, bei Missachten droht Lebensgefahr. In Schweinfurt haben Azubis nun die erste überbetriebliche Schulung am E-Lkw absolviert.