Polizeifahrzeuge
Polizeifahrzeuge
Bild
Polizeifahrzeuge
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann
Audiobeitrag

Polizeifahrzeuge

Audiobeitrag
>

Autofahrerin will helfen, wird niedergeschlagen und ausgeraubt

Autofahrerin will helfen, wird niedergeschlagen und ausgeraubt

Weil eine Autofahrerin helfen wollte, wurde ihr übel mitgespielt: Als sie einen verunglückten Fahrradfahrer sah, hielt die Frau im unterfränkischen Oberelsbach an. Doch der Unfall war nur vorgetäuscht. Die Frau wurde niedergeschlagen und ausgeraubt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Auf der Staatsstraße 2286 bei Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld täuschten zwei Männer am Freitag einen Fahrradunfall vor. Laut Polizei lag der eine mit dem Rad im Straßengraben, der andere winkte am Straßenrand. Als eine 50-jährige Autofahrerin anhielt, um zu helfen, wurde sie niedergeschlagen und ausgeraubt. Die Schweinfurter Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und bittet um Hinweise.

Frau wird bewusstlos geschlagen

Wie das Polizeipräsidium Unterfranken am Sonntag mitteilte, war die 50-Jährige gegen 13.50 Uhr in einem Transporter auf der Staatsstraße 2286 von Bastheim in Richtung Unterelsbach unterwegs. An der Einmündung zum "Schmetterlingslehrpfad" bemerkte sie demnach einen Mann, der der sie durch Winken zum Anhalten aufforderte. Der Mann habe lediglich "Accident" gesagt und auf einen Fahrradfahrer gedeutet, der allem Anschein nach bewusstlos im Straßengraben lag. Als die Frau sich zu ihm herunterbückte, habe sie nach eigenen Angaben einen Schlag verspürt und sei kurzzeitig bewusstlos geworden.

Kriminalpolizei ermittelt

Nachdem die Frau wieder zu sich gekommen war, fehlte ihr Geldbeutel. Außerdem hatte sie Rückenschmerzen. Die 50-Jährige fuhr daraufhin zu ihrer Arbeitsstelle. Eine Kollegin verständigte dort die Polizei. Die Frau wurde nach einer ersten Befragung auf die Dienststelle nach Bad Neustadt gebracht. Dort übernahmen Beamte der Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen.

Die beiden unbekannten Männer werden folgendermaßen beschrieben: Der eine Tatverdächtige war 170 Zentimeter groß, trug dunkelblaue Sportkleidung – eine Windjacke und eine enge Sporthose – sowie schwarze Adidas-Turnschuhe. Der andere Tatverdächtige war ähnlich gekleidet wie sein Begleiter und hatte ein hellblaues Fahrrad dabei. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!