Marcus Filzek

Marcus Filzek

Newsdesk im Studio Mainfranken

Aufgewachsen im Süden von Ammer- und Starnbergersee kam ich zum Studium an den Main, wo ich den Frankenwein lieben und die Unterfranken schätzen lernte. In Würzburg habe ich inzwischen Wurzeln geschlagen. Seit 2004 bin ich beim Regionalstudio Mainfranken. Als Online-Redakteur sorge ich dafür, dass unterfränkische Inhalte auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks sowie in der App gut vertreten sind. Ich schreibe ebenso über die zahlreichen Bräuche aus der Rhön und die Wahl der Weinkönigin wie über Prozesse oder Erfindungen an den Hochschulen.

    Alle Inhalte von Marcus Filzek

    81 Beiträge
    Der Angeklagte betritt den Gerichtssaal. (Archivbild)

    18-Jährige ermordet? Ex-Soldat akzeptiert Mordurteil nicht

    Cold Case Cornelia Hümpfer: Ein 71-jähriger Ex-US-Soldat will seine Verurteilung wegen Mordes nicht hinnehmen – die Verteidigung hat Revision eingelegt. Das Landgericht Schweinfurt sah die Schuld an der Tat von 1978 als eindeutig erwiesen an.

    Rekordversuchs-Team des Kegelvereins "1950 Gemütlichkeit Mömlingen"

    Verein aus Mömlingen stellt neuen Rekord im Dauerkegeln auf

    Der neue Rekordhalter im Dauerkegeln kommt aus Bayern. Der Kegelverein "1950 Gemütlichkeit Mömlingen" hat eine neue Bestmarke aufgestellt. Vereinsmitglieder kegelten ganze 44 Stunden lang ununterbrochen. Anlass war das 75-jährige Vereinsjubiläum.

    Demonstration in Würzburg am Oberen Mainkau gegen Versammlung rechter Gruppen

    Würzburg: Hunderte demonstrieren gegen rechte Versammlung

    Mehrere antifaschistische Vereinigungen haben in Würzburg gegen eine Versammlung dreier rechter Gruppen demonstriert. Im Vorfeld war über ein Verbot der rechten Versammlung diskutiert worden.

    Polizeifahrzeuge

    Autofahrerin will helfen, wird niedergeschlagen und ausgeraubt

    Weil eine Autofahrerin helfen wollte, wurde ihr übel mitgespielt: Als sie einen verunglückten Fahrradfahrer sah, hielt die Frau im unterfränkischen Oberelsbach an. Doch der Unfall war nur vorgetäuscht. Die Frau wurde niedergeschlagen und ausgeraubt.

    Das Internationale Africa Festival auf den Talavera Mainwiesen in Würzburg

    Hohe Kosten: Africa Festival in Würzburg sucht neuen Standort

    Nach 36 Jahren endet eine Ära: Das Africa Festival in Würzburg wird nicht mehr auf den Talavera Mainwiesen stattfinden. Hohe Kosten und Extremwetter machen eine Fortführung am bisherigen Standort unmöglich. Die Veranstalter suchen nach Alternativen.

    Kokain auf Tischplatte

    Drogenfund in Abtswind noch größer: 300 Kilogramm Kokain

    Im unterfränkischen Abtswind hat die Polizei drei mutmaßliche Drogenhändler festgenommen und Rauchgift sichergestellt. Wie das LKA nun mitteilt, fällt der Drogenfund größer aus, als anfangs gedacht: insgesamt handelt es sich um 300 Kilogramm Kokain.

    Boot der Wasserwacht am Main bei Suche nach Vermisstem

    Suchaktion bei Würzburg: 17-Jähriger im Main vermisst

    Ein 17-Jähriger wollte am Sonntag den Main durchschwimmen, kam aber nicht am anderen Ufer an. Die Polizei löste eine großangelegte Suchaktion aus. Doch Sonarboote, Taucher, Drohnen und ein Hubschrauber konnten den Jugendlichen nicht finden.

    Der Kiliansdom in der Würzburger Innenstadt

    Würzburger Bischof hebt Suspendierung von Diakon auf

    Ein seit dreieinhalb Jahren schwelender kirchlicher Konflikt im Kahlgrund ist beigelegt: Der Würzburger Bischof Franz Jung hat die Suspendierung des Diakons im Ruhestand, Reinhold Glaser, aufgehoben. Das Bistum habe sich mit Glaser ausgesöhnt.

    Symbolbild Rettungsdienst

    Schwerer Sturz im Bike-Park: 14-Jähriger tödlich verunglückt

    Im Frammersbacher Bike-Park im Spessart ist ein 14-Jähriger tödlich verunglückt. Er war laut Polizei am Freitagabend allein mit seinem E-Bike auf dem Radparcours unterwegs, als er stürzte und starb – trotz Schutzausrüstung.

    Die DGB-Kundgebung in Würzburg

    Tausende bei Kundgebungen zum 1. Mai in Bayern

    In Bayern haben mehr als 30.000 Menschen Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit unterstützt. Zentrale Forderung: Bayerns Staatsregierung müsse wie der Bund ein Tariftreuegesetz einführen, um bei Staatsaufträgen für faire Löhne zu sorgen.