Die Bergwacht Bergen (Lkr. Traunstein) hat am Samstagnachmittag eine abgestürzte Paragliderin unterhalb des Hochfelln gerettet. Nachdem die Pilotin in einem steilen Bergwald auf rund 20 Metern Höhe hängen geblieben war und sich nicht selbst befreien konnte, gestaltete sich die mehrstündige Rettungsaktion sehr aufwendig.
Laut der Bergwacht Bergen war die Paragliderin auf dem Hochfelln gestartet, geriet jedoch im Flug in Schwierigkeiten und musste den Rettungsschirm auslösen. Sie landete in unzugänglichem Gelände und blieb auf rund 20 Metern Höhe in dünnen Ästen des Bergwalds hängen. Gegen 14 Uhr wurde daraufhin die Bergwacht Bergen alarmiert.
- Zum Artikel: "In höchster Not - Bergretter im Einsatz"
Heile Rettung per Hubschrauber
Nachdem eine Sicherung der abgestürzten Pilotin mittels Seilen vom Boden aus misslang, wurde der Rettungshubschrauber Christoph 14 aus Traunstein hinzugerufen. Dieser seilte zunächst einen Bergwacht-Retter ab, der die Frau sicherte. Anschließend wurde sie mittels der Rettungswinde des Helikopters gerettet.
Die abgestürzte Paragliderin ist unverletzt. Besonders heikel bei der Rettungsaktion war, dass der Abwind des Hubschraubers den Schirm der Paragliderin nicht erfassen durfte, um keinen weiteren Absturz zu riskieren.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!