Tobias Bönte

Tobias Bönte

Bayern aktuell, BR-Polizeireporter

Schwerpunktmäßig tätig am trimedialen Newsdesk von Bayern aktuell in München sowie als BR-Polizeireporter. Darüber hinaus arbeitet Tobias Bönte noch in einigen anderen Redaktionen des Bayerischen Rundfunks, unter anderem bei der Abendschau und BR24.

Alle Inhalte von Tobias Bönte

98 Beiträge
IVANOVO REGION, RUSSIA. SEPTEMBER 22. 2011. Mobile ground-based system RS-24 Yars, a Russian MIRV (a multiple independently targetable reentry vehicle warhead)-equipped intercontinental ballistic missile, at the Teikovo missile force in the Ivanovo region.

Atomwaffen - Gefahr oder Sicherheit für die Welt?

Atomwaffen haben eine immense Zerstörungskraft. Trotzdem oder auch gerade deshalb können Nuklearwaffen durch ihre abschreckende Wirkung offene Kriege verhindern. Bringen Atomwaffen der Welt also Gefahr oder Sicherheit?

Zerstörtes Gebäude in Bat Yam im Süden von Tel Aviv (Foto vom 15.06.)

Israel vs. Iran: Wie lange werden die Angriffe anhalten?

Seit Freitag gibt es gegenseitige Angriffe zwischen Israel und dem Iran. Es gibt zahlreiche Tote. Das Auswärtige Amt ruft Deutsche in der Krisenregion zur Registrierung auf. Wie lange wird die kriegerische Auseinandersetzung andauern?

  Nach Messerattacke in München: Opfer aus Krankenhaus entlassen

Messerangriff in München – Angreiferin zuvor bereits auffällig

Nach einem Messerangriff auf mehrere Menschen hat die Polizei in München am Samstagabend die mutmaßliche Angreiferin erschossen. Bei der Attacke waren zwei Menschen von der Frau verletzt worden. Was bisher bekannt ist.

Außenansicht der päpstlichen Basilika St. Anna in Altötting

Junger Mann randaliert in Wallfahrtskirche in Altötting

Ein junger Mann hat in der bekannten Wallfahrtskirche St. Anna in Altötting randaliert, Gegenstände beschmutzt und einen erheblichen Schaden angerichtet. Die Pfingstfeierlichkeiten konnten nicht wie geplant stattfinden.

Eine Frau hat in der Nähe der Münchner Theresienwiese mit einem Messer auf mehrere Menschen eingestochen.

Messerangriff in München – Polizei erschießt Angreiferin

Die Polizei hat am Abend in München auf eine Frau geschossen. Nach Angaben der Polizei hatte die 30-Jährige zuvor auf mehrere Menschen eingestochen. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. Die Angreiferin starb anschließend in einer Klinik.

ARCHIV - 30.05.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump spricht während einer Pressekonferenz mit Elon Musk im Oval Office des Weißen Hauses. (zu dpa: «Musk verschärft Kritik an Trumps Steuergesetz») Foto: Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Trump vs. Musk: Wie gefährlich ist der Bruch?

Von ihrer Männerfreundschaft ist nichts geblieben: Elon Musk und Donald Trump überziehen sich mit Vorwürfen und Drohungen. Wie gefährlich ist die Feindschaft zwischen dem reichsten und dem mächtigsten Mann der Welt?

Blitze eines Gewitters sind über den Gipfeln der Alpen zu sehen.

Unwetterfront zieht über Bayern: Wie schlimm wird es?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Orkanböen und Hagelkörnern von über acht Zentimetern Durchmesser. Wie ist die Situation in Bayern?

Petrischale in einem Labor.

Wie gefährlich ist das Bornavirus?

In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Mann an den Folgen einer Infektion mit dem Bornavirus gestorben, ein weiterer liegt im Krankenhaus. Eine Übertragung auf den Menschen ist zwar sehr selten, aber lebensbedrohlich. Wie gefährlich ist das Bornavirus?

ARCHIV - 07.12.2017, Brandenburg, Potsdam: Ein Rollstuhl steht in einem Klassenraum. Inklusion bedeutet das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung. (zu dpa: «Umfrage unter Lehrkräften in NRW: Viele Hürden für Inklusion») Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Debatte um Inklusion: Regel- oder Förderschule?

Sollen Kinder mit Behinderung an Regel- oder an separaten Förderschulen unterrichtet werden? Eine aktuelle Umfrage unter Lehrkräften zeigt, dass eine Mehrheit die gemeinsame Unterrichtung von Kindern mit und ohne Behinderung für sinnvoll hält.

Tausende demonstrieren für AfD-Verbot in München

Tausende demonstrieren für AfD-Verbot – auch in Bayern

Tausende Menschen sind am Sonntag auf die Straße gegangen, um gegen die AfD zu protestieren. In Bayern forderten etwa in München, Nürnberg und Augsburg rund 3.000 Demonstranten ein Verbot der Partei.