BR-Radltour
BR-Radltour
Bild
BR-Radltour
Bildrechte: BR/Fabian Stoffers
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Fabian Stoffers
Videobeitrag

BR-Radltour

Videobeitrag
>

Die BR-Radltour rollt zum 34. Mal durch den Freistaat

Die BR-Radltour rollt zum 34. Mal durch den Freistaat

Die BR-Radltour hat begonnen. Der Bayerische Rundfunk übertrug den Start live – im Radio, im Web und in der App. In diesem Jahr führt die Strecke durch Unterfranken, Mittelfranken und Oberbayern. Zahlreiche Konzerte begleiten die Tour.

Über dieses Thema berichtet: Bayern 2 am Samstagvormittag am .

Auch im Jahr 2025 wird in der ersten Sommerferienwoche tagsüber geradelt und abends gefeiert. Die BR-Radltour, die bereits zum 34. Mal stattfindet, geht über eine Distanz von knapp 600 Kilometern.

Start war am Sonntag im unterfränkischen Bad Neustadt an der Saale mit einem Rundkurs. Neben dem regulären Starterfeld mit 1.000 Teilnehmenden sind zusätzlich 500 Tagesradler dabei. Darunter sind auch der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber und der evangelische Landesbischof Christian Kopp.

"Ohne die BR-Radltour wäre der BR definitiv ärmer und nicht so sehr mit Bayern im Einklang, wie es jetzt der Fall ist." Markus Riese, Marketingchef des Bayerischen Rundfunks

So verläuft die BR-Radltour 2025

Die diesjährige Tour führt durch Unterfranken, Mittelfranken und Oberbayern: Nach dem Start in Bad Neustadt an der Saale am Sonntag geht es weiter nach Hammelburg (Ankunft am 4. August), Miltenberg (5. August), Ochsenfurt (6. August), Herrieden (7. August) und schließlich nach Neuburg an der Donau (8. August).

Bildrechte: BR
Bildbeitrag

Route BR-Radltour

BR überträgt Start der Radltour im Radio, Web und App

Los ging es am Sonntag um 8.30 Uhr. Den Start der Radltour übertrugen Bayern 1 im Radio und das Nachrichtenportal BR24 in Web und App in einem #BR24 live mit spektakulären Drohnenaufnahmen. Nach einer ersten Wasserpause in Ostheim vor der Rhön sollte das Feld nach 42 Kilometern die Mittagspause im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen verbringen.

Den zweiten Wasserstopp des Tages machen die 1.500 Radler in Bischofsheim in der Rhön. Um 17 Uhr werden sie nach 86 Kilometern, moderiert und kommentiert von den BR-Moderatoren Roman Roell und Willi Willmann, auf dem Marktplatz von Bad Neustadt durch den Zielbogen fahren.

Abschluss des ersten Tages ist ein von Bayern 1 präsentiertes Konzert von Rainhard Fendrich. Zudem wird in Bad Neustadt das ganze Wochenende für die "Sternstunden, die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk" gesammelt.

Mehrere Konzerte im Rahmen der BR-Radltour

Neben dem Open Air-Konzert von Rainhard Fendrich gibt es während der BR-Radltour Auftritte von Malik Harris, Midge Ure, Sophie And The Giants, Ray Dalton und Kamrad – alle, wie gewohnt, bei freiem Eintritt. Der Einlass auf den Veranstaltungsplätzen ist immer um 17 Uhr.

Eine Übersicht aller Künstler mit weiteren Informationen erhalten Interessierte unter: br-radltour.de. Der Bayerische Rundfunk berichtet sowohl im BR Fernsehen als auch in den Radiostationen und online täglich ausführlich über die Radltour. Unter anderem ist die Sendung "Wir in Bayern" von Montag bis Freitag bei den Zielankünften live dabei.

Online bieten neben der Seite br-radltour.de die BR24-App, das Nachrichtenportal BR24.de und die Social-Media-Angebote des BR laufend Berichte mit Videos und Fotos.

Im Audio: Start der BR-Radltour

Archivbild BR-Radltour.
Bildrechte: BR/Johannsen
Audiobeitrag

Archivbild BR-Radltour.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!