Gerhard Willi Willmann

Gerhard Willi Willmann

Reporter, Polizeireporter und Moderator bei der BR-Radltour

Gerhard "Willi" Willmann arbeitet sein 2010 für den Bayerischen Rundfunk als Sendungs- und Sportredakteur. Zunächst bei Bayern 3, jetzt bei Bayern 1. Er ist auch unser Reporter bei der BR-Radltour. Im Winter ist er Sprecher an drei von vier deutschen Kunsteisbahnen. Er kommentiert dort Weltmeisterschaften und Weltcups der Rennrodler, Bobfahrer und Skeleton-Piloten. Berufliche Highlights als Journalist waren unter anderem drei Olympische Spiele und die Kommentierung der WM-Spiele beim Sommermärchen 2006. Dass er mal Verwaltungsbeamter war, glaubt ihm heute keiner mehr. Seit Herbst 2023 gehört er zum Team der Polizeireporter und Reporterinnen.

Alle Inhalte von Gerhard Willi Willmann

55 Beiträge
Radlerinnen und Radler fahren jubelnd durchs Ziel in Neuburg an der Donau.

BR-Radltour: Letzte Etappe endet umjubelt in Neuburg

Die 34. BR-Radltour ist am Ziel in Neuburg a. d. Donau. 12.000 Menschen feierten am Abend in einem kostenlosen Openair-Konzert mit KAMRAD. Zu sechs Etappen kamen insgesamt 88.000 Besucher – und BR-Intendantin Wildermuth gab ein Versprechen für 2026.

Zieleinfahrt der BR-Radltour in Herrieden

BR-Radltour: Emotionale Zieleinfahrt in Herrieden

3.500 Menschen haben in Herrieden das Fahrerfeld der BR-Radltour empfangen, das von den bayerischen Ministern Joachim Herrmann (CSU) und Thorsten Glauber (FW) angeführt wurde. Die Radler legten 86 Kilometer zurück. Gestartet waren sie in Ochsenfurt.

Zieleinfahrt der 4. Etappe der BR-Radltour in Ochsenfurt

BR-Radltour in Ochsenfurt: Vierte Etappe bei Bilderbuchwetter

Bei bester Laune trafen die 1.000 Teilnehmer der BR-Radltour in Ochsenfurt ein. Sie wurden von 5.000 Zuschauern euphorisch empfangen. Die 93 Kilometer lange Etappe begann in Miltenberg und führte über Kreuzwertheim, Waldbüttelbrunn und Würzburg.

BR-Radltour 2025: Zieleinfahrt in Miltenberg, dem Ende der 3. Etappe

Miltenberg: 5.000 Menschen bejubeln die Ankunft der BR-Radltour

Nach einer anstrengenden 108 Kilometer langen Etappe mit vielen Steigungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour Miltenberg erreicht. Strahlend aber erschöpft wurden sie von 5.000 Menschen begeistert empfangen und gefeiert.

Impressionen von der 2. Etappe der BR-Radltour 2025 von Bad Neustadt nach Hammelburg

Hammelburg feiert das Fahrerfeld der BR-Radltour

Kühle Temperaturen zu Beginn, aber strahlender Sonnenschein am Ende der 2. Etappe der BR-Radltour: Die 1.000 Hobbyradfahrerinnen und -fahrer strahlten, als sie am Marktplatz von Hammelburg ankamen. Nach 86 Kilometern hatten sie ihr Ziel erreicht.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour bei der Zieleinfahrt in Bad Neustadt

BR-Radltour: 3.000 Menschen bejubeln Radler in Bad Neustadt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour haben ihre erste Etappe hinter sich. In einem Rundkurs ging es von Bad Neustadt über Ostheim vor der Rhön, Fladungen und Bischofsheim in der Rhön. In Bad Neustadt bejubeln 3.000 Menschen den Tross.

BR-Radltour

Die BR-Radltour rollt zum 34. Mal durch den Freistaat

Die BR-Radltour hat begonnen. Der Bayerische Rundfunk übertrug den Start live – im Radio, im Web und in der App. In diesem Jahr führt die Strecke durch Unterfranken, Mittelfranken und Oberbayern. Zahlreiche Konzerte begleiten die Tour.

Polizeiabsperrung (Symbolbild)

Granatenfund sorgt für Großeinsatz in Gräfelfing

Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst in Gräfelfing im Landkreis München: Ein Passant hatte in der Würm einen verdächtigen Gegenstand entdeckt, den er für eine Bombe hielt. Das Fundstück entpuppte sich als Granate.

07.07.2025, Bayern, Grainau: Polizeitaucher mit Booten suchen auf dem Eibsee nach zwei vermissten Personen. Ein 33 Jahre alter Mann und sein sechsjähriger Sohn sind nach Polizeiangaben in dem See untergegangen. Sie waren auf einem Tretboot unterwegs. (zu dpa: «Tretboot-Unglück: Vater und Sohn werden weiter gesucht») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach tagelanger Suche: Vater und Sohn tot aus Eibsee geborgen

Traurige Gewissheit eine Woche nach dem Unglück im Eibsee: Der sechsjährige Junge und sein Vater wurden tot geborgen. Eine Spezialfirma konnte die Leichen der beiden Vermissten lokalisieren.

Symbolbild: Polizei- und Rettungswagen

Ohne Führerschein: Teenager stirbt bei Unfall in Wolfratshausen

Ein 17-Jähriger ohne Führerschein ist mit einem Leihauto in ein Hauseck in Wolfratshausen gerast. Der Jugendliche starb kurz nach dem Unfall in einer Klinik. Sein Beifahrer wurde nur leicht verletzt. Wie der Teenager an das Mietauto kam, ist unklar.