Leonie Konrad ist eine der jüngsten Busfahrerinnen Bayerns. Tag für Tag fährt sie die Linie nach Bamberg – mit einem erstaunlichen Maß an Ruhe und Routine. Mit 16 Jahren hat Leonie zum Start ihrer Ausbildung den Autoführerschein gemacht, mit 17 den LKW- und Busführerschein. "Die ersten Tage in der Ausbildung war ich drin gesessen und dachte mir: 30, 40 Leute im Bus – wenn was passiert, bin ich schuld. Meine Güte, was hab ich mir hier angetan?", erinnert sie sich. In ihrem dritten Ausbildungsjahr, direkt an ihrem 18. Geburtstag, fuhr sie zum ersten Mal offiziell einen Linienbus nach Bamberg.
Ein Kindheitstraum am Steuer
Ihre Mutter habe sie immer dabei, sagt Leonie und zeigt auf das Foto einer lächelnden, jungen Frau. Es klebt links neben ihrem Fahrersitz. Es ist ein Sterbebild. Kurz nach Ausbildungsbeginn ist Leonies Mutter verstorben; doch sie hatte Leonie immer ermutigt, ihren Traum vom Busfahren zu verwirklichen. Denn schon als Kind hatte Leonie von nichts anderem gesprochen. Auch ihre Mutter hat als Industriemechanikerin selbst in einem typischen Männerberuf gearbeitet – und ihrer Tochter immer den Rücken gestärkt.
Technik gehört auch zum Job
Ihr Chef Bernhard Hümmer ist stolz auf die junge Busfahrerin. "Wir haben schon einen Anruf bekommen: Hat die denn überhaupt einen Busführerschein?", erzählt er schmunzelnd. Seine Antwort: Ja – und wie. Die Ausbildung sei umfangreich, betont der Seniorchef des Familienunternehmens, die Azubis bekommen viel Erfahrung und Wissen vermittelt.
Natürlich gibt es Fahrgäste, die skeptisch sind. "So ein junges Mädchen, bringt die mich auch sicher ans Ziel?", hört Leonie manchmal. Spätestens nach der Fahrt ist das Eis aber gebrochen.
Wie wird man Busfahrerin?
Eine duale Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Berufskraftfahrerin dauert drei Jahre. Man lernt Theorie und Praxis – mit Inhalten von Kundenservice über Technik bis hin zu Betriebsabläufen. Mit 16 Jahren kann es bereits losgehen. Auszubildende starten mit dem begleitenden Fahren, um Tipps und Tricks im Straßenverkehr mitzunehmen. Die Prüfungen des LKW- und Busführerscheins ähneln sich, daher machen ihn einige Auszubildende gleich in einem Rutsch. Obwohl man diese Führerscheinprüfungen bereits mit 17 Jahren machen kann, bekommt man die Fahrerlaubnis erst mit 18.
Dieser Artikel ist erstmals am 31.08.2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!