Schwimmer in einem Sportbecken im Freibad Feucht
Schwimmer in einem Sportbecken im Freibad Feucht
Bild
Wenig Besucher heißt auch wenig Einnahmen an einem trüben Tag im Feuchter Freibad.
Bildrechte: BR24 / Julia Demel
Schlagwörter
Bildrechte: BR24 / Julia Demel
Audiobeitrag

Wenig Besucher heißt auch wenig Einnahmen an einem trüben Tag im Feuchter Freibad.

Audiobeitrag
>

Freibadpreise stabil halten: So will eine Kommune Gäste anlocken

Freibadpreise stabil halten: So will eine Kommune Gäste anlocken

Der Markt Feucht hat wie andere Kommunen das Problem, dass die Betriebskosten für Freibäder gestiegen sind. Doch statt die Preise zu erhöhen, versucht man hier mit Zusatzangeboten wie Kino und Sauna, mehr Besucher anzulocken.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Nur eine Handvoll Schwimmer tummeln sich im Sportbecken des Feuchter Freibades. Auch auf der Liegewiese und im Spaßbecken ist nichts los. Es ist wie in allen Freibädern: Riesenandrang an heißen Tagen, aber wenn es bewölkt ist, finden nur wenige Besucher den Weg ins "Feuchtasia". Und das bedeutet: Weniger Einnahmen, bei gleichzeitig erheblich gestiegenen Kosten beispielsweise für das Heizen der Becken oder das Personal. Trotzdem hat die mittelfränkische Gemeinde Feucht in diesem Jahr – anders als viele andere Kommunen – die Eintrittspreise nicht erhöht.

Freibad: Defizit auch in Feucht

Die Eintrittspreise liegen weiterhin stabil bei fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und damit unter denen vieler anderer Bäder in der Region. Doch auch in Feucht ist das nicht unumstritten, sagt der Geschäftsführer der Feuchter Gemeindewerke, Raimund Vollbrecht: "Der Aufsichtsrat hat das beschlossen. Aber es gibt wohl wenig, was so intensiv diskutiert wird, wie die Schwimmbadpreise. Man versucht halt, es für alle irgendwie gerecht zu machen." Denn auch in Feucht muss die Gemeinde ein Defizit von rund 700.000 Euro jährlich ausgleichen. Aber das Freibad sei auch ein Stück weit Daseinsvorsorge, sagt Vollbrecht, und deshalb will man lieber Wege finden, um mehr Besucher anzulocken.

Open-Air-Kino im Schwimmbad

Am Nachmittag bauen Helfer Klappstühle auf. Max Dettenthaler vom Veranstaltungs-Team schaltet eine Maschine an, mit der er eine 60 Quadratmeter große Leinwand aufbläst. Für ein Wochenende verwandelt sich das Freibad in ein Open-Air-Kino. Damit sollen weitere Besucher in das Bad gelockt werden und Dettenthaler ist hoffnungsfroh, dass das klappt: "Es ist natürlich immer wetterabhängig, aber das Angebot wird sehr gut angenommen. Von den Feuchtern, aber es kommen auch Menschen aus der gesamten Region." Für zehn Euro Eintritt bekommen sie nicht nur einen Kinofilm, sondern auch einen Bandauftritt geboten.

Alleinstellungsmerkmal: Sauna-Garten

Eine weitere Besonderheit im Freibad "Feuchtasia" ist der Sauna-Garten. Tatsächlich wird dieser auch bei hohen Außentemperaturen sehr gut angenommen, sagt Vollbrecht. Manche Besucher, kommen sogar extra deswegen hierher. Für den abgetrennten Bereich, in dem es deutlich ruhiger ist als im Freibad selbst, zahlen Besucher zehn Euro pro Tag extra. Saunagast Norbert Feuerlein genießt die Zeit in dem Schwimmbad in Feucht. Für ihn ist es "das schönste Freibad in der ganzen Region".

Preiserhöhungen in der Zukunft nicht ausgeschlossen

Auch mit einem Schiffsmodellbautag und einem Wohnmobilstellplatz direkt vor dem Freibad versucht die Gemeinde weitere Besucher anzulocken. Es gibt zudem Vergünstigungen für die Stromkunden der Feuchter Gemeindewerke auf die Saisonkarten von 25 Prozent. Ermäßigte Eintritte für Frühschwimmer und Abendtarife ab 17 Uhr sollen das Angebot noch attraktiver machen. Doch ob die Gemeinde bei weiter steigenden Kosten die Eintrittspreise auf Dauer stabil halten kann, ist trotzdem nicht sicher, so Vollbrecht. Aber zumindest spülen an diesem eher trüben Abend zahlreiche Kinobesucher zusätzliches Geld in die Kasse.

Bildrechte: Feuchter Gemeindewerke / Herbert Bauer
Bildbeitrag

Open-Air-Kino im Feuchter Freibad

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!