Ein Geldregen auf der B470 bei Uehlfeld im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim hat zu einem ungewöhnlichen Einsatz der Polizei geführt.
Geldregen auf B470
Demnach habe eine Autofahrerin am Dienstagabend zunächst eine "Wolke von Geldscheinen" entdeckt. Daraufhin kontaktierte sie die Polizei, weil viele der Scheine auf die Fahrbahn fielen. Als die Polizisten eintrafen, stellte sich heraus, woher das Geld gekommen war.
Offenbar war ein Fahrzeug, das vor dem Wagen der Frau fuhr, über einen Kellner-Geldbeutel gefahren, der auf der Straße gelegen hatte. Dabei seien Scheine durch die Luft gewirbelt worden. Die Polizei sammelte dann am Ort des Geschehens das Geld – es waren mehr als 2.500 Euro – ein und stellten es sicher.
Verursacherin meldet sich bei Polizei
Kurz darauf habe sich eine "relativ aufgeregte Gaststättenbesitzerin" bei der Polizei gemeldet. Dabei erzählte sie den Beamten, dass sie den Geldbeutel zunächst auf ihr Autodach gelegt und vergessen hatte, ihn vor dem Losfahren wieder herunterzuholen. In dem Portemonnaie seien die Einnahmen des Betriebs gewesen.
Dass die ehrliche Finderin den Geldregen gemeldet hatte, habe bei der Frau laut Polizei zu einer "hörbaren Erleichterung" geführt. Die Autofahrerin habe nun Anspruch auf einen nicht unerheblichen Finderlohn.
Mit Material von dpa.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!