Hauptmarkt, Nürnberg: Polizei sichert den Christkindlesmarkt
Hauptmarkt, Nürnberg: Polizei sichert den Christkindlesmarkt
Bild
Polizei sichert den Nürnberger Christkindlesmarkt
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Helmut Meyer zur Capellen
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Helmut Meyer zur Capellen
Audiobeitrag

Polizei sichert den Nürnberger Christkindlesmarkt

Audiobeitrag
>

Herrmann: "Keine konkrete Gefahr" auf Bayerns Weihnachtsmärkten

Herrmann: "Keine konkrete Gefahr" auf Bayerns Weihnachtsmärkten

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht mit Blick auf die Weihnachtsmärkte im Freistaat keine konkrete Gefahr. Nach der Amokfahrt in Magdeburg habe man das Sicherheitskonzept überprüft, so der Minister im Gespräch mit dem BR.

Über dieses Thema berichtet: Bayern 2 Die Welt am Morgen am .

Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt öffnen die meisten deutschen Weihnachtsmärkte Ende November wieder. Für die Veranstaltungen im Freistaat sieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann keine konkrete Gefahr.

Herrmann: "Keine konkrete Gefahr"

Herrmann sieht die Lage vor Beginn der Weihnachtsmärkte entspannt: "Wir sehen keine konkrete Gefahr, keine konkreten Hinweise auf irgendwelche Anschlagspläne, auch keine Drohungen", so Herrmann im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. ​

Nach der Amokfahrt in Magdeburg habe man die Sicherheitskonzepte in Bayern überprüft, gerade bei großen Märkten, wie etwa in Nürnberg oder München, wo es viel Polizeipräsenz gebe, sagte der bayerische Innenminister im Interview. Auch die Veranstalter hätten überall die Absicherungen verbessert. Bei kleineren Weihnachtsmärkten gebe es etwa Zugangskontrollen oder Beton-Blöcke.

Mit Blick auf mögliche Messerangriffe erklärte Herrmann, es gebe bereits entsprechende Kontrollen und generelle Messerverbotszonen.

Keine hundertprozentige Sicherheit auf Weihnachtsmärkten

Zwar könne man nicht ausschließen, dass irgendwo jemand mit einem Messer herumlaufe, auf der anderen Seite betonte Herrmann: Vor lauter Angst vor Anschlägen auf Weihnachtsmärkten, solle man nicht das ganze Leben verändern. Auch wenn es "ein gewisses Grundrisiko" und natürlich keine hundertprozentige Sicherheit auf Weihnachtsmärkten gebe, dürfe man sich nicht verrückt machen lassen, so Herrmann.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt öffnet dieses Jahr, wie ganz viele Weihnachtsmärkte in Bayern, am Freitag, den 28. November. Der Christkindlmarkt in München startet bereits am Montag davor (24.11.).

Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg gestartet

Am Montagmorgen hatte der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Anschlags von Magdeburg von vor einem Jahr begonnen. Der Angeklagte Taleb A. räumte ein, am Steuer des Tatwagens gesessen zu haben. Der aus Saudi-Arabien stammende 51-Jährige soll am 20. Dezember vergangenen Jahres mit einem Mietwagen über den stark besuchten Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein und zahlreiche Menschen erfasst haben. Ein neunjähriger Junge und fünf Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren starben, mehr als 300 weitere Menschen wurden verletzt.

Für dieses Jahr hatte die Stadtverwaltung den Veranstaltern des diesjährigen Weihnachtsmarktes bisher keine Genehmigung erteilt - wegen Sicherheitsbedenken.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!