Ein Außenbecken der Therme Bad Abbach bei Nacht
Ein Außenbecken der Therme Bad Abbach bei Nacht
Bild
(Symbolbild) Kaiser-Therme Bad Abbach: Bald in privater Hand?
Bildrechte: Zweckverband Kaiser-Therme
Schlagwörter
Bildrechte: Zweckverband Kaiser-Therme
Audiobeitrag

(Symbolbild) Kaiser-Therme Bad Abbach: Bald in privater Hand?

Audiobeitrag
>

Schnäppchen mit Haken? Therme Bad Abbach steht zum Verkauf

Schnäppchen mit Haken? Therme Bad Abbach steht zum Verkauf

Sie soll nur gut 1,5 Millionen Euro kosten: Die Kaiser-Therme Bad Abbach ist zu verkaufen. Noch bis Montag läuft die Ausschreibung, in deren Rahmen sich Käufer bewerben können. Allerdings: Der Schnäppchenpreis hat ein paar Haken.

Über dieses Thema berichtet: Abendschau - Der Süden am .

Noch bis kommenden Montag, den 3. November, läuft die Ausschreibung für den Verkauf der Kaiser-Therme in Bad Abbach im Landkreis Kelheim. Im Moment gehört die Therme einem Zweckverband, gebildet vom Bezirk Niederbayern, Landkreis Kelheim und Markt Bad Abbach. Die drei Betreiber haben sich geeinigt: Die Therme wird verkauft. Denn sie können und wollen sich eine Sanierung nicht leisten.

Bürgerinitiative fürchtet: Preise steigen

"Verschleudert" werde die Kaiser-Therme in Bad Abbach, meint Josef Geitner. Geitner ist eines der Mitglieder der Bürgerinitiative "Pro Therme", die den Verkauf des Bades kritisch begleitet. 2.000 Unterschriften für den Erhalt der Therme hat die Initiative gesammelt. Aber jetzt läuft die Ausschreibung für den Verkauf.

Und "Pro Therme" fürchtet: sicher wird ein privater Investor erstmal die Preise für den Thermenbesuch erhöhen, womöglich werde er am Ende den Betrieb dicht machen, so Josef Geitner: "Dann geht bei uns alles den Bach runter. Wir werden dann wieder ein Bauerndorf, wie es vor hundert Jahren war".

52 Millionen Euro für die Sanierung nötig

Heute hat die Kaiser-Therme rund 200.000 Besucher pro Jahr – zu wenig, um rentabel zu sein. Der Betrieb macht bis zu 1,5 Millionen Euro Minus pro Jahr. Der Zweckverband hat Gutachten beauftragt, wie viel in die Technik investiert werden muss. Das Ergebnis: alles in allem stehen rund 52 Millionen Euro an Sanierungskosten innerhalb der kommenden zehn bis 15 Jahre an. Geld, das die Kommunen nicht haben oder nicht ausgeben wollen.

Bedingungen für Käufer - aber auch Anreize

In der Ausschreibung stehen auch ein paar Bedingungen für mögliche Käufer: Erfahrung mit Thermen, ein gutes Konzept, Übernahme der 50 Mitarbeiter. Dafür bietet der Markt Bad Abbach auch was: Der Kauf wird gefördert, und die Gemeinde würde Interessierten günstig ein großes Grundstück neben der Therme zur Verfügung stellen, für ein Hotel.

Der Plan: ein neuer Anbieter soll Bad Abbach zu einem Wellness-Zentrum ausbauen, so neue Gäste anziehen und die Therme langfristig sichern. Der Bad Abbacher Bürgermeister Benedikt Grünewald (CSU) sieht Chancen in der Lage des Ortes, nah an Regensburg und der Urlaubsregion Altmühltal.

Verkauf soll bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein

Ob das klappt? Olaf Heinrich, der Bezirkstagspräsident, erklärt für den Zweckverband, er dürfe noch nicht sagen, ob schon Angebote eingegangen seien für die Therme. Wenn ja, starten ab Mitte November die Verhandlungen über Konzept und Preis einer Übernahme, bis zum Sommer soll der Verkauf abgeschlossen sein.

Bürgermeister Grünewald sagt ganz klar: Die Gemeinde hat Pflichtaufgaben, für die sie alles Geld braucht, das sie hat – Sanierung der Schule, Turnhalle, Brücke. Die Therme gehört nicht dazu – deren Betrieb "kann ein Privater wahrscheinlich sogar besser".

Bürgermeister: Bad Abbach bleibt "Bad" - theoretisch auch ohne Therme

Die Bürgerinitiative bleibt skeptisch: Für sie geben die Kommunen unnötigerweise die Kontrolle über die für den Ort wichtige Therme ab. "Pro Therme" könnte sich vorstellen, den Betrieb in einer Genossenschaft weiterzuführen – "ein Experiment" nennt es Mitglied der Bürgerinitiative Siegfried Schneider. Der Zweckverband will sich darauf nicht einlassen.

Risiken bleiben aber auch beim Verkauf: findet sich überhaupt ein Interessent? Wenn ja, wie weit lässt sich der auf die Bedingungen des Zweckverbandes ein? Und selbst wenn der Verkauf erfolgreich ist – danach muss ein neuer Besitzer die Therme erstmal profitabel machen. Zumindest eines, so Bürgermeister Grünewald, sei sicher: aus dem Bayerischen Innenministerium habe man ihm zugesichert: Selbst wenn die Therme schließt, werde Bad Abbach den Titel "Bad" weiter behalten.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!