Das Karpfhamer Fest in Bad Griesbach.
Das Karpfhamer Fest in Bad Griesbach.
Bild
Das Karpfhamer Fest in Bad Griesbach.
Bildrechte: BR/Katharina Häringer
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Katharina Häringer
Audiobeitrag

Das Karpfhamer Fest in Bad Griesbach.

Audiobeitrag
>

Karpfhamer Fest: Ist es wirklich Bayerns drittgrößtes Fest?

Karpfhamer Fest: Ist es wirklich Bayerns drittgrößtes Fest?

Seit Jahrzehnten hält sich ein Mythos im Rottal: Das Karpfhamer Fest sei das drittgrößte Volksfest in Bayern. Nun beginnt es wieder. Zeit für eine Spurensuche, wie sich die Menschen in der Region diesen Superlativ erklären.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Niederbayern und Oberpfalz am .

Wer über das Festgelände in Karpfham läuft, hört es überall – auf der Messe, in den Zelten, an den Fahrgeschäften: Das Karpfhamer Fest sei nach dem Oktoberfest und dem Straubinger Gäubodenvolksfest das drittgrößte Volksfest in Bayern.

Diesen Satz geben die Menschen vor Ort seit Jahrzehnten weiter – und zwar im Brustton der Überzeugung: "Wir teilen das jedem mit, der kommt, ist doch klar. Für uns ist es eigentlich das größte Volksfest. Aber ganz größenwahnsinnig sind wir auch nicht. Deshalb sagen wir: das drittgrößte, das passt dann schon", erzählt Hans Schützeneder, der seit vielen Jahren einen Fest-Parkplatz betreibt. Doch an was machen die Menschen im Rottal ihre Aussage fest? Ein Erklärungsversuch.

Die Besucherzahl

In Karpfham wird die Besucherzahl über Luftbilder geschätzt, sagt Festvereinsvorsitzender Jürgen Pentlehner. "Es wird geschaut, wie viele Menschen auf einer gewissen Fläche zu sehen sind und dann hochgerechnet", erklärt er. So komme man in Karpfham auf einen Schätzwert von rund 400.000 Besuchern.

Eine Zahl, die das Karpfhamer Fest definitiv nicht auf Platz drei befördert. Denn deutlich mehr Menschen - nämlich zwischen ein und zwei Millionen - besuchen beispielsweise den Augsburger Plärrer, das Nürnberger Volksfest, die Fürther Michaeliskirchweih, die Erlanger Bergkirchweih und das Rosenheimer Herbstfest.

Der Bierkonsum

Wird in Niederbayern etwa mehr Bier getrunken? Festvereinsvorsitzenden Pentlehner betreibt auch selbst eines der sechs Zelte, müsste also wissen, wie viel Maß ausgeschenkt werden. Doch er lächelt nur und sagt: "Wenn sie einen Wirt fragen, wird er eine Zahl sagen. Ob die stimmt, wage ich zu bezweifeln. Es wird ihnen niemand sagen, wie viel Bier getrunken wird. Aber es wird hier gut konsumiert." Die Rottaler lassen sich nicht in die Karten schauen: Bierkonsum als Kenngröße funktioniert also nicht.

Die Dauer

"Das Karpfhamer", wie es im Landkreis Passau genannt wird, ist ein kurzes Volksfest. Es dauert nur fünf Tage und sechs Abende. "Auf diese Zeit fühlen sich 400.000 Menschen einfach rekordverdächtig an", sagt eine Besucherin. Zum Vergleich: Auf das Herbstfest in Rosenheim kommen auf 16 Tage rund eine Million Menschen. Aber die Besucherzahl des Karpfhamer Festes auf weitere hypothetische Volksfesttage hochzurechnen – so lässt sich der vermeintliche Platz drei wohl kaum erklären.

Die Ausstellung

Viele Einheimische erklären den Mythos mit der Ausstellungsgröße. Auf dem Karpfhamer Fest findet nämlich auch die Rottalschau statt, eine Verbrauchermesse mit den Schwerpunkten Energie und Agrartechnik. Sie hat sich inzwischen zu einer der bedeutendsten und größten Landwirtschaftsmessen Süddeutschlands entwickelt. Auf über 70.000 Quadratmeter Freigelände und 6.000 Quadratmeter Hallen stellen nach Angaben der Organisatoren mehr als 600 Firmen aus. Und die Nachfrage ist größer als der Platz.

Die Kombination aus großem Volksfest mit angeschlossener Messe ist aber nicht einmalig: Auch in Straubing läuft parallel zum Gäubodenvolksfest die Verbrauchermesse Ostbayernschau.

Die Fläche und das Verhältnis zur Bevölkerung

Das Karpfhamer Fest wirkt gigantisch, weil Fest, Ausstellung und Parkplätze jedes Jahr auf der grünen Wiese entstehen – auf einer Fläche von rund 150.000 Quadratmetern.

In Karpfham, einem Ortsteil von Bad Griesbach im Landkreis Passau, leben nur etwas mehr als 1.000 Menschen. Zum Vergleich: In Nürnberg, wo knapp 550.000 Menschen wohnen, ist der Volksfestplatz 100.000 Quadratmeter groß. Dieses Größenverhältnis gibt es so tatsächlich nur in Karpfham.

Größe wird nicht beworben

Den Wirten ist wichtig zu betonen, dass sie nie offiziell mit dem Slogan "drittgrößtes Volksfest in Bayern" werben. "Wir werden es nicht aktiv dementieren. Aber wir brüsten uns nicht damit", stellt Pentlehner klar.

Platzwart Manfred Freudenstein fasst es diplomatisch so zusammen: "Wie definiert man die Größe eines Volksfestes? Das kann jeder für sich machen: Dann gibt's das größte links der Donau, das größte rechts der Donau, das größte in Bayern, in Deutschland und der Welt. Das Oktoberfest hat den soliden Status des größten Volksfests der Welt – der Rest ist Selbsteinschätzung."

Das Karpfhamer Fest beginnt heute Abend und geht bis zum 2. September.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!