Normalerweise schaut zum Turamichele-Fest halb Augsburg nach oben – auf den Perlachturm am Rathausplatz. Zu jeder vollen Stunde öffnet sich dort ein Fenster, und das Turamichele sticht im Takt der Glockenschläge auf den Teufel ein. Doch der Perlachturm ist eingerüstet. Die Turamichele-Figur verbringt die Zeit der Baustelle in einer Werkstatt und wird dort restauriert. Das Fest drohte auszufallen. Für Heinz Stinglwanger von Augsburg Marketing war das keine Option: "Das ist so emotional, das kannst Du nicht ausfallen lassen", sagt er und fügt an: "Der beste Ersatz ist die Augsburger Puppenkiste. Punkt."
Kasperle und Michael ersetzen das Turamichele
Marionetten erzählen also dieses Mal das Stechen zwischen Gut und Böse. Mittendrin das Kasperle und natürlich der Teufel, der in diesem Jahr gelöst von der Spielapparatur seinen Unfug treibt. "Der Teufel ist ein Tunichtgut, treibt sich nachts in der Stadt herum und schmeißt Altglas in die Ecken", erzählt Marionettenspiel Hans Kauzmann. Weil die Augsburger so nicht richtig schlafen können, muss das Kasperle etwas tun und bekommt dabei Unterstützung von seinem Freund Michael.
Ein Fest mit langer Tradition
Das Turamichele-Fest ist fast 500 Jahre alt. In den 1970er Jahren entwickelte es sich zu dem Kinder- und Familienfest, wie es bis heute gefeiert wird. Seinen Ursprung hat es in der Sage vom Erzengel Michael, der einst einen Drachen aus den Augsburger Wäldern verjagt haben soll. Im Perlachturm wurde dieser Sieg über das Böse mit einer Holzfigur nachgespielt. Generationen von Kindern haben die Stiche mitgezählt. Eine Mutter erzählt, was für viele auf dem Rathausplatz gilt: "Wir gehen her, seit ich ein Kind bin und mein Papa war schon hier als er ein Kind war und das gehört einfach dazu."
Auch 2026 wohl wieder mit der Puppenkiste
2026 feiert die Stadt 500 Jahre Turamichele. Die Bauarbeiten am Perlachturm werden bis dahin nicht abgeschlossen sein. Heinz Stinglwanger von Augsburg Marketing deutete an, dass deshalb auch dann wieder mit der Augsburger Puppenkiste gefeiert wird.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!