Screenshot der Webseite der Stadt Nürnberg am Freitag. (25.04.25)
Bildrechte: Stadt Nürnberg
Audiobeitrag

Screenshot der Webseite der Stadt Nürnberg am Freitag. Wegen eines Hackerangriffs war das Sportportal nicht zuverlässig zu erreichen.

Audiobeitrag
>

Massive Cyber-Attacke auf Webseite der Stadt Nürnberg

Massive Cyber-Attacke auf Webseite der Stadt Nürnberg

Ein massiver Hackerangriff hatte den Online-Service der Stadt Nürnberg am Freitag lahmgelegt. Das Stadtportal war gar nicht oder nur sporadisch zu erreichen. Die Cybercrime-Abteilung der Nürnberger Polizei ist eingeschaltet und ermittelt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Seit Freitagmorgen, acht Uhr, hatte eine Cyber-Attacke die Webseiten der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Auch noch am Nachmittag konnte der Online-Service-Bereich der städtischen Homepage nicht normal abgefragt werden. Mittlerweile sind die Probleme behoben, teilt die Stadt am Samstagvormittag mit. Die Webseite war einer regelrechten Angriffswelle ausgesetzt gewesen.

Die Cyberattacken führten dazu, dass die Homepage entweder gar nicht oder nur zeitweilig erreichbar war, so die Stadt. Vor allem interaktive Web-Dienste wie die Suchmaschine oder auch Kontaktformulare seien betroffen gewesen. Der Angriff der Hacker zielte laut Mitteilung auf die Server der städtischen Webseite ab. Die interne IT der Stadt sei nicht betroffen gewesen.

DDOS-Attacke sorgt für Überlastung

Die Stadt geht mit den IT-Experten fest davon aus, dass hinter dem Ausfall eine sogenannte DDOS-Attacke (Distributed Denial of Service, auf Deutsch: Verweigerung des Dienstes) steckt. Die sei, nach Analyse der Experten, sehr heftig gewesen und habe in Sekunden ein Vielfaches an Anfragen auf den Servern der Stadt generiert. In der Summe führten sie zur Überlastung und damit zum Ausfall der Seite.

Cybercrime-Ermittler der Polizei sind eingeschaltet

Die Hackerangriffe seien von vielen Seiten von außerhalb in Wellenformen gekommen – deshalb sei der Server mal erreichbar gewesen, dann wieder nicht. Wer hinter der Cyber-Attacke steckt, sei völlig offen und sehr schwer zu rekonstruieren. Die Cybercrime-Abteilung der Nürnberger Polizei ist eingeschaltet und ermittelt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!