Florian Deglmann

Florian Deglmann

Reporter BR-Studio Nürnberg

Alle Inhalte von Florian Deglmann

115 Beiträge
Das ausgebrannte ehemalige Jagdschloss

"Historischer Verlust": Golfclub bestürzt über Jagdschloss-Brand

Durch einen verheerenden Brand wurde das Jagdschloss Thiergarten der Familie von Thurn und Taxis völlig zerstört. Pächter des Schlosses ist seit 1969 der Golf- und Land-Club Regensburg. Die Club-Mitglieder zeigen sich tief betroffen.

Der Angeklagte (r) spricht beim Prozessauftakt im Verhandlungssaal des Landgerichts mit seinem Verteidiger.

Onkel mit Gipserbeil erschlagen: Angeklagter bestreitet Tat

Am Landgericht Regensburg hat der Mordprozess gegen einen 51-Jährigen begonnen, der seinen Onkel mit einem Beil erschlagen haben soll. 13 Mal soll er ihm damit auf den Kopf geschlagen haben. Der Angeklagte schweigt, bestreitet aber die Vorwürfe.

Ein Chor singt am Nürnberger Christkindlesmarkt vor der Nürnberger Frauenkirche auf der Bühne

Gema-Sondertarif für Weihnachtsmärkte – für viele noch zu viel

Der große Streit um die hohen Lizenzkosten ist erst einmal beigelegt. Die Gema-Gebühr für öffentliche Musiknutzungen auf Weihnachtsmärkten wird um 35 Prozent günstiger. Doch nicht alle Kommunen sind zufrieden.

Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben, spricht 2022 im Literaturhaus. (Archivbild)

Plakat in Fürther Pizzeria: Spaenle spricht von Antisemitismus

Mit einem Plakat hatte vergangene Woche ein Gastronom in Fürth israelische Bürger aus seinem Lokal ausgeschlossen. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle spricht von einem antisemitischen Vorfall. Der Gastronom bittet um Verzeihung.

Blick unter eine der betroffenen Eisenbahn-Stahlbrücken bei Vorra

Marode Bahnbrücken: Streckensperrung und Chaos im Ersatzverkehr

Für Reisende aus Hof, Marktredwitz und Bayreuth gibt es derzeit keine direkte Schienenverbindung nach Nürnberg. Der Grund: marode Brücken. Aber auch der Ersatzverkehr funktioniert nicht. Wie es weitergeht und was die Bahn nun unternehmen will.

Es flossen Tränen und es wurde die Hand gereicht - an einem emotionalen Vormittag im Nürnberger Opernhaus.

Versöhnungsinitiative in Nahost erhält Menschenrechtspreis

Der Internationale Menschenrechtspreis 2025 der Stadt Nürnberg ist an eine israelisch-palästinensische Versöhnungsinitiative verliehen worden. Die Jury würdigte das Engagement der Initiative, die sich für Frieden und Versöhnung in Nahost einsetzt.

Ballon in Erdform bei einer der Demonstrationen von FFF am Samstag.

Fridays for Future: Tausende demonstrieren für mehr Klimaschutz

Bundesweit haben Menschen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit demonstriert. Auch in München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg und Regensburg gingen Hunderte auf die Straße. Im Mittelpunkt stand der Protest gegen Gasbohrungen und neue Gaskraftwerke.

Trauerfeier für Altlandesbischof Johannes Friedrich.

    "Kraft und Frömmigkeit": Abschied von Altlandesbischof Friedrich

    Der verstorbene bayerische Landesbischof Johannes Friedrich ist heute beigesetzt worden. Zuvor fand eine Trauerfeier mit ehemaligen Wegbegleitern in der Nürnberger Lorenzkirche statt, darunter Ministerpräsident Söder und Charlotte Knobloch.

    Fußballspieler in weißen Trikots und Fans hinter rot-weißem Absperrband.

    Fußball-Influencer bei Eintracht Bamberg: Hype um Delay Sports

    Der FC Eintracht Bamberg hat einen Besucheransturm erlebt, den das oberfränkische Team sonst nicht gewohnt ist. Zu einem Freundschaftsspiel gegen Delay Sports aus Berlin rund um Twitch-Streamer Elias Nerlich war das Fuchs-Park Stadion prall gefüllt.

    (Symbolbild) Eine Seniorin hält ein Smartphone in der Hand.

    KI-Stimme von Tochter? Bei Schockanruf 45.000 Euro gefordert

    Wieder ein Schockanruf, mit dem eine Seniorin um viel Geld gebracht werden sollte. Dabei wurde die Stimme der Tochter laut Polizei mit Hilfe von KI vorgetäuscht und ins Telefonat eingespielt. Doch der Betrugsversuch in Oberfranken flog auf.