Anja Bühling

Anja Bühling

Aktuelle Redaktion Studio Franken

    Alle Inhalte von Anja Bühling

    168 Beiträge
    Polizeibeamter vor Sparkasse auf abgesperrtem Gelände

    Zwei Geldautomaten in Erlangen gesprengt - Täter auf der Flucht

    Gleich zwei Geldautomaten haben Unbekannte in Erlangen-Büchenbach in der Nacht auf Dienstag in die Luft gejagt. Die Täter sind nach Angaben einer Polizeisprecherin in einem dunklen Auto geflüchtet. Die Fahndung läuft.

    (Symbolbild) Ein Rezept wird übergeben.

    Bande vor Gericht: Betrug an Krankenkassen in Millionenhöhe

    Indem sie die Apothekenpflicht umgangen haben, sollen vier Männer aus Bayern die Krankenkassen um fast zehn Millionen Euro betrogen haben. Nun wurde gegen die Männer Anklage unter anderem wegen bandenmäßigen Betrugs erhoben.

    Rosalie Thomass

    Franken-Tatort: Rosalie Thomass wird neue Kommissarin

    Wer tritt in die Fußstapfen von Dagmar Manzel als Kommissarin Paula Ringelhahn im Franken-Tatort? Diese Frage ist ab jetzt geklärt: Die Münchnerin Rosalie Thomass wird als Kommissarin Emilia Rathgeber an der Seite von Felix Voss ermitteln.

    Jürgen Habel, Bürgermeister von Langenzenn (lks) und sein damaliger Anwalt, Thilo Pfordte.

    Urteil gegen Bürgermeister von Langenzenn rechtskräftig

    Die gegen den Bürgermeister von Langenzenn im Jahr 2023 verhängte Geldstrafe wegen Betrugs ist nun rechtskräftig. Der fränkische Lokalpolitiker soll durch falsche Angaben bei der Vermietung an Ukrainer eine zu hohe Erstattungssumme erhalten haben.

    Symbolbild: Ein Mann legt von hinten seine Hand auf die Schulter einer Frau am Computer

    Sexuelle Belästigung trifft laut Studie jede vierte Beschäftigte

    Fast jede vierte beschäftigte Frau berichtet von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis einer nun veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit Sitz in Nürnberg.

    Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Spielerinnen des 1. FC Nürnberg im Rathaus

    Nach Aufstieg: Frauen des 1. FCN beim Rathausempfang

    Am letzten Spieltag in der Zweiten Bundesliga haben die Frauen des 1. FC Nürnberg nochmal einen Heimsieg geholt und im Anschluss ihren Aufstieg mit den Fans gefeiert. Heute ging es zum Empfang ins Rathaus.

    Max Morlock trifft im WM-Finale 1954 zum 1:2

    Max Morlock – eine Legende, die keine sein wollte

    Das Stadion in Nürnberg trägt seinen Namen: Max Morlock, Weltmeister und erfolgreichster Fußballer, der je für den 1. FC Nürnberg gespielt hat. Vor 100 Jahren wurde er geboren, verehrt wird er noch immer – auch, weil er Nürnberg immer treu blieb.

    Screenshot der Webseite der Stadt Nürnberg am Freitag. (25.04.25)

    Massive Cyber-Attacke auf Webseite der Stadt Nürnberg

    Ein massiver Hackerangriff hatte den Online-Service der Stadt Nürnberg am Freitag lahmgelegt. Das Stadtportal war gar nicht oder nur sporadisch zu erreichen. Die Cybercrime-Abteilung der Nürnberger Polizei ist eingeschaltet und ermittelt.

    (Symbolbild) Ziehende Kraniche vor Vollmond

    Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren

    Der nächtliche Vogelzug soll dank Künstlicher Intelligenz besser erforscht werden. Bisher ist es laut Landesbund für Vogel- und Naturschutz schwierig, das Phänomen zu erfassen. Wie die KI dabei helfen kann, soll ein Pilotprojekt in Regensburg zeigen.

    Glocken der Nürnberger Sebalduskirche.

    Erstmals in der Karwoche: Kirche St. Sebald dämpft Glockenklang

    Die Glocken der Nürnberger Sebalduskirche sind in der Karwoche nur gedämpft zu hören. Wie die evangelische Kirchengemeinde St. Sebald mitteilt, hat sie als erste Kirche in Deutschland die englische Tradition der Glockendämpfung eingeführt.