Anja Bühling

Anja Bühling

Aktuelle Redaktion Studio Franken

    Alle Inhalte von Anja Bühling

    180 Beiträge
    Teilnehmerin am Erntedankfestzug in Fürth 2025 in Tracht

    100.000 Menschen an der Strecke des Erntedankfestzugs in Fürth

    Auch wenn der Himmel grau war – umso bunter war der Erntedankfestzug der Michaelis-Kirchweih in Fürth. Bei trockenem Wetter säumten rund 100.000 Menschen die Strecke des Festzugs. Der verlief nach Angaben der Polizei weitgehend friedlich.

    Ein Wildschwein.

    Tierseuchen-Übung: Wie umgehen mit der Schweinepest?

    In Bayern ist kein Fall von Afrikanischer Schweinepest bekannt – doch die zuständigen Behörden wollen auf den Ernstfall vorbereitet sein. Dieser wird im Planspiel simuliert: Im Wald bei Nürnberg wird ein infiziertes Wildschwein gefunden.

    Rebhuhn

    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026

    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. Bei der sechsten öffentlichen Wahl gab es laut den Organisatoren, dem bayerischen Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und dem bundesweiten Partner NABU, eine Rekordbeteiligung.

    Einer der deutschlandweit größten Schlachthöfe für Legehennen in Wassertrüdingen bleibt geschlossen.

    Wegen Tierquälerei geschlossener Geflügelschlachthof bleibt zu

    Versuche, den wegen Tierquälerei-Vorwürfen geschlossenen, Geflügelschlachthof Buckl in Wassertrüdingen wiederzueröffnen, sind gescheitert. Das bestätigte der Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft.

    28.09.2025, Bayern, Nürnberg: «Gewässerverunreinigung! Haustiere bitte vom Wasser ferhalten» steht auf einem Zettel der Feuerwehr Nürnberg an einem Baum am Ufer des Langwassersees. In dem See kam es am gestrigen Samstag, 27. September 2025, aus noch unbekanntem Grund zu einem Fischsterben. Die Suche nach der Ursache ist noch nicht geklärt. Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Rätselhaftes Fischsterben im Nürnberger Langwassersee

    Weil Passanten tote Fische im Nürnberger Langwassersee entdeckt haben, wurden Experten zugezogen. Bisher haben sie die Ursache für das Fischsterben nicht gefunden. Die Stadt rät, nicht in den See zu steigen und Hunde dort nicht ins Wasser zu lassen.

    Ein unbeschrankter Bahnübergang

    Schwerer Unfall an unbeschranktem Bahnübergang in Mittelfranken

    Weil ein 43-Jähriger in seinem Transporter an einem unbeschrankten Bahnübergang den Regionalzug übersehen hat, ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Der Zug rammte den Transporter und schob ihn vor sich her. Der Mann wurde schwer verletzt.

    "KVB - Kassenärztliche Vereinigung Bayerns" steht auf einem Schild. (Symbolbild)

    1,6 Millionen zu Unrecht abgerechnet? Anklage gegen Arzt erhoben

    Ein Arzt aus Niederbayern soll Tausende nie erfolgte Hausbesuche abgerechnet und so einen Schaden von mehr als 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Er sitzt seit März in U-Haft. Jetzt erhebt die Generalstaatsanwaltschaft Anklage.

    (Symboldbild) Rot-weißes Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung"

    Tötungsdelikt in Nürnberg: Haftantrag gegen 65-jährigen Ehemann

    Am Donnerstagmorgen erschien ein 65-jähriger Mann bei der Polizei-Inspektion Nürnberg-Mitte und gab an, seine Frau getötet zu haben. Die Polizei fand die Leiche der 58-Jährigen in der gemeinsamen Wohnung. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

    Ein Handwerker repariert eine Geschirrspülmaschine (Symbolbild).

    Polizei Oberfranken warnt vor Handwerkern mit Wucherpreisen

    Die Spülmaschine ist defekt, ein Rohr verstopft; wer kennt es nicht? Ein Handwerker muss her, und zwar schnellstmöglich. Doch immer häufiger nutzen Betrüger solche Notlagen aus und ziehen Betroffene über den Tisch. Die Polizei warnt und gibt Tipps.

    Günther Felßner

    Verfahren gegen Bauernpräsident Felßner eingestellt

    Der Verdacht von Tierschutzverstößen auf dem Hof des bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner habe sich nicht bestätigt, teilte heute die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth mit. Daher wurde das Verfahren gegen Felßner eingestellt.