21 Katzen sind in den letzten sechs Monaten in Kohlberg verschwunden. Mehrere Katzenbesitzer aus dem Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab berichteten laut Bürgermeister Gerhard List (CSU), dass ihre Tiere plötzlich abgängig gewesen seien.
- Zum Artikel: EU plant Verordnung gegen illegalen Haustierhandel
Weder Giftköder noch Tierkadaver wurden bislang gefunden
Laut dem Bürgermeister sind in der 1.200-Einwohner-Gemeinde aber weder mehr fremde Autos aufgefallen, noch habe man Giftköder oder Tierkadaver gefunden.
Auch der ortsansässige Jäger habe keine tierischen Überreste in der Umgebung entdeckt. Deswegen gehe man im Ort nicht davon aus, dass ein wildes Tier wie ein Wolf oder ein Fuchs die Hauskatzen gerissen haben könnte.
Keine Katzen in Nachbargemeinden verschwunden
Die Katzen seien aus einem Umkreis von etwa einem Kilometer verschwunden. In den nächsten Ortschaften habe man dieses Problem nicht, berichteten die jeweiligen Bürgermeister.
Es seien auch nicht nur zutrauliche oder nur Rassekatzen verschwunden, sondern auch scheue Tiere und Katzen, die aus dem Tierheim adoptiert worden waren. Katzenbesitzer, die ihre Tiere noch haben, seien nun in Sorge um ihre Haustiere.
Katzenbesitzerin berichtet von rätselhafter Gewichtszunahme
Eine Kohlberger Bürgerin, deren beide Katzen verschwunden sind, sagte BR24, sie glaube, dass die Tiere eingefangen worden seien. Eine ihrer Katzen habe kurz vor dem Verschwinden innerhalb kurzer Zeit an Gewicht zugelegt, zu Hause habe sie aber das Nassfutter verweigert.
Auch zwei weitere Katzenbesitzerinnen aus dem Ort bestätigten BR24, dass ihre Katzen verschwunden seien. Eine der Frauen vermisst sogar vier Tiere.
Kohlberg liegt in einer ländlich geprägten Region, die nächstgrößere Stadt ist das 15 Kilometer entfernte Weiden. Laut Bürgermeister List gibt es keine stark frequentierte Schnellstraße in Kohlberg. Ob eine der verschwundenen Katzen einen GPS-Tracker trug, konnte der Bürgermeister nicht sagen.
Kaum Anzeigen bei der Polizei
Bei der Polizei in Neustadt an der Waldnaab war das Phänomen nach eigenen Angaben bislang nicht bekannt. Eine betroffene Person habe nun Anzeige erstattet – und auch erst, nachdem Der Neue Tag berichtet hatte, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion. "Wir sind hier auf das Mitteilungsverhalten der Bevölkerung angewiesen", so der Polizeisprecher zu BR24. Das sei dermaßen gering, dass in Kohlberg kein Schwerpunkt zu erkennen sei. Der Ort werde von den Streifen "im normalen Rahmen" mit angefahren.
Dieser Artikel ist erstmals am 25. August 2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Suchplakat für eine Katze
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!