Ein Storchennest auf einer Stromleitung hat am frühen Montagmorgen für einen Stromausfall in Goldkronach und Umgebung gesorgt. Ein Storch habe versucht, auf einem Strommast im Ortsteil Dressendorf ein Nest zu bauen, sagte der Sprecher des Stromversorgers Bayernwerk, Michael Bartels. Um 5.15 Uhr hätten Äste und Zweige auf der Leitung einen Kurzschluss verursacht.
- Zum Artikel: Zu trocken - Störche werfen Nachwuchs aus dem Nest
Hunderte Haushalte in Goldkronach von Stromausfall betroffen
Davon waren nach Bartels Worten 1.200 Haushalte in Goldkronach sowie in Teilen von Bad Berneck und Bindlach betroffen. Ein Servicemitarbeiter des Bayernwerks habe die Leitung inspiziert, das Nest entdeckt und die Leitung vom Netz genommen. Bis Äste und Zweige entfernt waren, dauerte es dem Sprecher des Bayernwerks zufolge zwei Stunden.
Um 7.15 Uhr sei die Leitung wieder in Betrieb genommen worden, und die betroffenen Haushalte hätten wieder Strom gehabt, so Bartels. Der Storch selbst sei offenbar nicht zu Schaden gekommen; ein totes oder verletztes Tier habe der Servicemitarbeiter nicht entdeckt. "Auf die Natur haben wir keine Einwirkung", sagte Bartels im Gespräch mit dem BR.
Warum baut der Storch im Juli noch ein Nest?
Das Bayernwerk versuche, mit Vergrämungsmaßnahmen, etwa Flatterbändern, Vögel davon abzuhalten, Nester auf Hochspannungsleitungen zu bauen. Ein solcher Vorfall lasse sich dennoch nicht vollständig verhindern. Rätselhaft sei allerdings, warum der Storch ausgerechnet im Juli noch ein Nest habe bauen wollen.
"Eigentlich ist es jetzt zu spät fürs Nest", so Bartels. Dies habe ihm auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bestätigt, bei dem er heute nachgefragt habe. Zudem befinde sich nur rund 50 Meter weiter ein Storchennest.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!