Karin Goeckel

Karin Goeckel

Reporterin im BR-Studio Nürnberg

Nachrichtenmoderatorin Bayern 1, Reporterin für Hörfunk, Fernsehen und Online. Eigentlich komme ich aus dem Rheinland, fühle mich aber schon lange in Franken wohl - zuerst beim Studium der Germanistik, Journalistik und Soziologie in Bamberg, seit 1996 im BR-Studio Nürnberg. Interessen und Themenschwerpunkte: Umwelt, Landwirtschaft, Soziales, Migration, Geschichte und vieles mehr.

    Alle Inhalte von Karin Goeckel

    157 Beiträge
    Zwei Fahrzeuge der Polizei verlassen das Gelände von dem Klinikum am Europakanal.

    Wie dem Amokläufer von Ansbach die Flucht nach Kolumbien gelang

    Wie ist es einem Mann aus der Psychiatrie in Erlangen gelungen, bis nach Kolumbien zu flüchten? Mit welchen Konsequenzen muss der 34-Jährige nun rechnen? Was wir zur Flucht des Amokläufers von Ansbach wissen und was nicht.

    Eine Schaukel im Regen.

    Sexueller Missbrauch? Passanten retten Jungen aus Wohnung

    Aufmerksame Passanten haben am Wochenende in Nürnberg dabei geholfen, einen mutmaßlichen Sexualstraftäter zu fassen. Der Mann hatte ein Kind im Grundschulalter von einem Spielplatz mit zu sich nach Hause genommen. Die Passanten klingelten dort Sturm.

    Jemand versucht einer Frau eine Kette vom Hals zu reißen (Archiv- und Symbolbild)

    Goldketten vom Hals gerissen: Polizei fasst zwölf Tatverdächtige

    Sie sollen ihren Opfern Ketten direkt vom Hals gerissen haben – in Nürnberg hat die Kriminalpolizei zwölf der mutmaßlichen Diebe dingfest gemacht. Fünf von ihnen sitzen nun in Untersuchungshaft.

    Karakal "Feder" im Raubtier- und Exotenasyl in Ansbach-Wallersdorf.

    Einziges Raubtierasyl Bayerns vor ungewisser Zukunft

    Das Raubtier- und Exotenasyl in Ansbach ist das einzige Tierheim in Bayern, das Raubkatzen aufnimmt – doch wie lange noch? Der seit Jahren schwelende Konflikt zwischen Verpächter und Trägerverein wird nun vor dem Landgericht ausgetragen.

    Eine Matrjoschka, eine traditionelle russische Holzpuppe, die den US-Präsidenten Donald Trump und den russischen Präsidenten Wladimir Putin darstellt, wird in einem Souvenirladen in St. Petersburg zum Verkauf angeboten.

    Putin und Trump in Alaska: "Angst, was mit der Ukraine passiert"

    Ukrainerinnen und Ukrainer in Bayern haben wenig Hoffnung, dass das anstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin Frieden bringt. Viele von ihnen planen offenbar, in Deutschland zu bleiben, so das Ergebnis der Migrationsforschung.

    Drei junge Frauen bei der Ausbildung "Helfen in seelischer Not".

    Ehrenamtliche werden zu Ersthelfern für seelische Krisen

    Erste Hilfe in einem medizinischen Notfall ist selbstverständlich. Aber was, wenn die Seele in Not ist? Auch in psychischen Ausnahmesituationen ist erste Hilfe möglich. In Nürnberg haben sich junge Ehrenamtliche zu Kursleitern ausbilden lassen.

    Im Zirndorfer Einkaufszentrum ZIM wurde Ammoniak freigesetzt. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude.

    Ammoniak ausgetreten: Einkaufszentrum in Zirndorf geräumt

    Ein beißender Geruch hat am Vormittag in einem großen Einkaufszentrum in Zirndorf für einen größeren Einsatz der Rettungskräfte gesorgt. Das Gebäude wurde geräumt. Die Feuerwehr konnte Ammoniak in der Luft nachweisen.

    Symbolbild: Ein Storchennest auf einem Strommast sorgte in einem Ort in Oberfranken für einen Stromausfall – der Storch blieb unverletzt.

    Storch verursacht Stromausfall: Hunderte Haushalte betroffen

    Ein Storch hat auf einem Strommast in einem Ort in Oberfranken ein Nest gebaut – und damit einen großflächigen Stromausfall ausgelöst. 1.200 Haushalte waren betroffen. Das Verhalten des Vogels gibt Rätsel auf.

    Sahels Dankesbild für die Feuerwehr

    Bild als Dank für die Feuerwehr: BR findet kleine Künstlerin

    Bei einem Großbrand im Landkreis Coburg ist Anfang Juli ein Mensch ums Leben gekommen – auch für die Feuerwehrleute vor Ort ein Schock. Umso mehr rührte sie das Geschenk eines kleinen Mädchens. Der BR half, die neunjährige Künstlerin zu finden.

    Ein Dolmetscher unterstützt einen Migranten beim Arzt.

    Wie Kulturdolmetscher bei der Integration helfen

    Ankommen in einem fremden Land – für viele Geflüchtete eine große Herausforderung. Vor allem fehlende Deutschkenntnisse erschweren die Integration. In Bayern werden sie vielerorts von Kulturdolmetschern unterstützt, so auch in Bayreuth.