Karin Goeckel

Karin Goeckel

Reporterin im BR-Studio Nürnberg

Nachrichtenmoderatorin Bayern 1, Reporterin für Hörfunk, Fernsehen und Online. Eigentlich komme ich aus dem Rheinland, fühle mich aber schon lange in Franken wohl - zuerst beim Studium der Germanistik, Journalistik und Soziologie in Bamberg, seit 1996 im BR-Studio Nürnberg. Interessen und Themenschwerpunkte: Umwelt, Landwirtschaft, Soziales, Migration, Geschichte und vieles mehr.

    Alle Inhalte von Karin Goeckel

    416 Beiträge
    Eine Matrjoschka, eine traditionelle russische Holzpuppe, die den US-Präsidenten Donald Trump und den russischen Präsidenten Wladimir Putin darstellt, wird in einem Souvenirladen in St. Petersburg zum Verkauf angeboten.

    Putin und Trump in Alaska: "Angst, was mit der Ukraine passiert"

    Ukrainerinnen und Ukrainer in Bayern haben wenig Hoffnung, dass das anstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin Frieden bringt. Viele von ihnen planen offenbar, in Deutschland zu bleiben, so das Ergebnis der Migrationsforschung.

    Drei junge Frauen bei der Ausbildung "Helfen in seelischer Not".

    Ehrenamtliche werden zu Ersthelfern für seelische Krisen

    Erste Hilfe in einem medizinischen Notfall ist selbstverständlich. Aber was, wenn die Seele in Not ist? Auch in psychischen Ausnahmesituationen ist erste Hilfe möglich. In Nürnberg haben sich junge Ehrenamtliche zu Kursleitern ausbilden lassen.

    Im Zirndorfer Einkaufszentrum ZIM wurde Ammoniak freigesetzt. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude.

    Ammoniak ausgetreten: Einkaufszentrum in Zirndorf geräumt

    Ein beißender Geruch hat am Vormittag in einem großen Einkaufszentrum in Zirndorf für einen größeren Einsatz der Rettungskräfte gesorgt. Das Gebäude wurde geräumt. Die Feuerwehr konnte Ammoniak in der Luft nachweisen.

    Symbolbild: Ein Storchennest auf einem Strommast sorgte in einem Ort in Oberfranken für einen Stromausfall – der Storch blieb unverletzt.

    Storch verursacht Stromausfall: Hunderte Haushalte betroffen

    Ein Storch hat auf einem Strommast in einem Ort in Oberfranken ein Nest gebaut – und damit einen großflächigen Stromausfall ausgelöst. 1.200 Haushalte waren betroffen. Das Verhalten des Vogels gibt Rätsel auf.

    Sahels Dankesbild für die Feuerwehr

    Bild als Dank für die Feuerwehr: BR findet kleine Künstlerin

    Bei einem Großbrand im Landkreis Coburg ist Anfang Juli ein Mensch ums Leben gekommen – auch für die Feuerwehrleute vor Ort ein Schock. Umso mehr rührte sie das Geschenk eines kleinen Mädchens. Der BR half, die neunjährige Künstlerin zu finden.

    Ein Dolmetscher unterstützt einen Migranten beim Arzt.

    Wie Kulturdolmetscher bei der Integration helfen

    Ankommen in einem fremden Land – für viele Geflüchtete eine große Herausforderung. Vor allem fehlende Deutschkenntnisse erschweren die Integration. In Bayern werden sie vielerorts von Kulturdolmetschern unterstützt, so auch in Bayreuth.

    Vierlingsgeburt in Uniklinik Erlangen: Eltern halten ihre vier Neugeborenen in den Armen.

    Seltenes Ereignis: Gesunde Vierlinge in Erlangen geboren

    In der Universitätsklinik Erlangen sind gesunde Vierlinge zur Welt gekommen. Das passiert in Deutschland im Schnitt nur einmal im Jahr. Allen vier Kindern geht es gut – bei Mehrlingsgeburten keine Selbstverständlichkeit.

    (Archivbild) "Spendenlauf" für Neonazis in Wunsiedel

    Bündnis für Toleranz: Mehr Geld für Demokratie-Bildung nötig

    Das "Bündnis für Toleranz" ist Bayerns breitester Zusammenschluss zur Stärkung von Demokratie und Menschenwürde. Jetzt wird es 20 Jahre alt – und ist angesichts der Zunahme von Antisemitismus, rechter Gewalt und Hetze wichtiger denn je.

    (Symbolbild) Ein Rezept wird übergeben.

    Bande vor Gericht: Betrug an Krankenkassen in Millionenhöhe

    Indem sie die Apothekenpflicht umgangen haben, sollen vier Männer aus Bayern die Krankenkassen um fast zehn Millionen Euro betrogen haben. Nun wurde gegen die Männer Anklage unter anderem wegen bandenmäßigen Betrugs erhoben.

    Die beiden Geschäftsführer von "Projekt Bauart" aus Forchheim mit dem Innovationspreis Bayern vor den Nicolaihöfen in Höchstadt an der Aisch.

    Forchheimer entwickeln Modulhauskonzept für bezahlbaren Wohnraum

    Wie lässt sich schnell bezahlbarer Wohnraum schaffen? Eine Firma aus Forchheim hat ein Konzept entwickelt, von dem Gemeinden, Bewohner und das örtliche Handwerk profitieren sollen. Dafür haben sie ein Patent angemeldet - und einen Preis gewonnen.