Junge Menschen auf den Präventionstagen in Burglengenfeld.
Junge Menschen auf den Präventionstagen in Burglengenfeld.
Bild
Junge Menschen auf den Präventionstagen in Burglengenfeld.
Bildrechte: BR/Patrick Viertl
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Patrick Viertl
Audiobeitrag

Junge Menschen auf den Präventionstagen in Burglengenfeld.

Audiobeitrag
>

Umgang mit Alkohol und Drogen: Präventionstage für Jugendliche

Umgang mit Alkohol und Drogen: Präventionstage für Jugendliche

Von Alkohol- und Drogenmissbrauch über übermäßige Social-Media-Nutzung bis hin zu Internetkriminalität – die Präventionstage in Burglengenfeld wollen Jugendlichen aufklären. Die Veranstalter setzen dabei auf unterschiedliche Methoden.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Niederbayern und Oberpfalz am .

Es ist ein trüber, verschwommener Blick, der sich Mia Särve und Jasmin Neubert bietet, als sie die Rauschbrille aufsetzen. Mit ihr sollen die Schülerinnen bei den Präventionstagen in Burglengenfeld einen Eindruck bekommen, wie ein Alkoholrausch die Sehfähigkeit einschränkt. Dazu gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen, unter anderem auf einer Linie laufen oder ein Fahrradschloss öffnen. „Ich habe noch nie Alkohol getrunken. Es ist ein sehr komisches Gefühl mit der Brille, anders als im Alltag“, sagt Jasmin.

Workshops und Mitmach-Stationen

Die beiden besuchen die achte Klasse der Gregor-von-Scherr-Schule in Neunburg vorm Wald. Sie sind gemeinsam mit ihren Mitschülern und Lehrern in die Stadthalle nach Burglengenfeld gekommen. Außer ihnen sind noch einige andere Schulklassen aus dem Landkreis Schwandorf vor Ort. Sie nehmen an Workshops teil und testen sich an Mitmach-Stationen.

Ziel der Präventionstage ist es, junge Menschen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren ohne erhobenen Zeigefinger für bestimmte Themen zu sensibilisieren, so die Veranstalter. Neben den Gefahren durch den Konsum von Alkohol und anderen Drogen geht es etwa auch um übermäßige Social-Media-Nutzung und Kriminalität im Internet. Gleichzeitig sollen die Jugendlichen Wege aufgezeigt bekommen, wie sie mit kritischen Lebenssituationen umgehen und ihre psychische Gesundheit stärken können – zum Beispiel durch Sport.

Sport für mehr Selbstsicherheit

An einer Station lernen die Jugendlichen die grundlegenden Kickbox-Techniken. Benjamin Götz, ein Klassenkamerad von Mia und Jasmin, versucht sich zuerst an Kickbox-Trainer Thomas Zeins, im Anschluss an einem Dummy mit knallgrünem T-Shirt. "Ich habe es jetzt das erste Mal probiert und schon vier oder fünf Techniken gelernt, das fasziniert mich", sagt Benjamin. Thomas Zeins will den Jugendlichen vermitteln, dass Kickboxen nicht nur gut für die körperliche und geistige Fitness ist, sondern auch zu einem selbstsicheren Auftreten beiträgt.

Die dreitägige Veranstaltung wurde von der "Fokusgruppe Jugend", einer Jugendorganisation in Burglengenfeld, ehrenamtlich auf die Beine gestellt. "Wir machen die Präventionstage, weil wir festgestellt haben, dass bei vielen Jugendlichen, auch in unserem Umfeld, Suchtproblematiken zunehmend eine Rolle spielen", so Merlin Bloch, Leiter der "Fokusgruppe Jugend".

Präventionstage auch im ländlichen Raum wichtig

Für die Präventionstage hat das Organisationsteam Firmen und Vereine in ganz Deutschland akquiriert, die die Workshops halten. Außerdem hat es für die passenden Räumlichkeiten gesorgt und Schulen im gesamten Oberpfälzer Landkreis zur Teilnahme eingeladen. "Wir wollten einfach zeigen, dass solche Projekte nicht nur in den Hotspots wie München, Köln, oder Berlin möglich sind, sondern auch bei uns im ländlichen Raum", sagt Merlin Bloch.

Für Andrea Rembeck, Klassenlehrerin von Mia, Jasmin und Benjamin an der Gregor-von Scherr-Schule in Neunburg vorm Wald, ein wertvolles Angebot. Sie hofft, dass es die Präventionstage auch in Zukunft geben wird. "Ich finde es toll, dass es so vielfältig ist. Es macht den Schülern Spaß, dass sie nicht nur zuhören müssen, sondern ganz viel ausprobieren können."

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!