Corinna Ballweg

Corinna Ballweg

Korrespondentin Regensburg

    Alle Inhalte von Corinna Ballweg

    67 Beiträge
    Jugendliche arbeiten im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Denkmalpflege an einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert in Herlheim (Landkreis Schweinfurt)

      Gratis-Führerschein als Anreiz zum "Bayernjahr": Klappt das?

      Wer ein freiwilliges "Bayernjahr" macht, bekommt dafür zum Beispiel den Führerschein kostenlos - so eine Idee der CSU. Wie gut kommt die Idee bei jungen Menschen an - und bei den Verbänden, die sie aufnehmen sollen? Noch ist vieles im Unklaren.

      Illegal in Tschechien abgeladener Müll. Jetzt wurde der Müll nach Deutschland zurückgebracht (Archivbild)

      Illegaler Müll in Tschechien – Rücktransport fast abgeschlossen

      Der Fall hatte für Aufregung gesorgt. Ein Oberpfälzer Entsorgungsunternehmen soll illegal Müll nach Tschechien transportiert und abgeladen haben. Bayern hatte zugesichert, den Müll zurückzuholen. Jetzt ist die Rückholaktion so gut wie abgeschlossen.

      Krankenhaus-Schild

      Klinik-Fusion im Raum Ingolstadt auf der Kippe?

      Gemeinsam die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung stemmen – das war die Idee einer geplanten Klinik-Fusion in der Region um Ingolstadt. Nun sorgt ein Papier der Kreistags-CSU Ingolstadt für viel Wirbel.

      Eine Anthropologin packt bei Grabungen nahe Mintraching vorsichtig Knochen eines menschlichen Skeletts in Tüten, das über 4.000 Jahre alt ist.

      "Sensation": Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

      Beim Bau der Stromtrasse Südostlink tun sich immer wieder Schätze im Boden auf. In Sengkofen im Landkreis Regensburg sind Archäologen jetzt auf ein überraschend großes Gräberfeld gestoßen. Daneben gab es noch einen weiteren Sensationsfund.

      Illegaler Müll aus Tschechien wird auf Lkw verladen und nach Deutschland gebracht.

      Abtransport läuft: Hier landet der illegale Müll aus Tschechien

      In den Müllskandal um ein Oberpfälzer Unternehmen ist Bewegung gekommen: Der von der Entsorgungsfirma mutmaßlich illegal in Tschechien abgeladene Abfall wird zurückgeholt. Die ersten Lkw sind bereits unterwegs.

      Nach dem Spendenskandal war die Tafel drei Monate geschlossen, heute war zum ersten Mal wieder geöffnet.

      Regensburger Tafel nach Untreue-Skandal wiedereröffnet

      Nach drei Monaten wurden am Montag in der Regensburger Tafel erstmals wieder Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Die Sommerpause war ungewöhnlich lang, weil bekannt geworden war, dass die ehemalige Vorsitzende Spendengelder veruntreut haben soll.

      Müllberge auf einem Grundstück.

      Illegaler Müll in Tschechien: Ärger über bayerische Behörden

      Der Fall beschäftigt seit Monaten Justiz und Politik: Ein Unternehmen aus der Oberpfalz soll Müll illegal in Tschechien entsorgt haben. Dort wächst der Frust: Der Müll wurde noch nicht zurückgeholt. Der tschechische Umweltminister ist verärgert.

      (Symbolbild) Hinweistafel am Gerichtsgebäude in Regensburg.

      Tafel-Skandal: Ex-Vorsitzende soll viel mehr veruntreut haben

      Wendung in den Ermittlungen gegen die Ex-Vorsitzende der Regensburger Tafel: Laut Staatsanwaltschaft hat die Frau ein Geständnis abgelegt. Danach soll sie mehr Spenden als bisher bekannt veruntreut haben. Der Haftbefehl ist außer Vollzug gesetzt.

      Vorstandsmitglied Georg Forster vor den leeren Vitrinen und Theken der Regensburger Tafelafel

      "Imageverlust": So geht es bei der Tafel Regensburg weiter

      Die Leiterin der Regensburger Tafel in Untersuchungshaft, Laptops wurden beschlagnahmt: Der Landesvorsitzende der Tafel in Bayern spricht von einem "Schlag in die Magengrube". Nach den Untreue-Vorwürfen muss sich die Regensburger Tafel neu sortieren.

      Der freigesprochene Arzt mit einem seiner Verteidiger

      Tod eines Patienten in Kelheim: Angeklagter Arzt freigesprochen

      Im Prozess um den Tod eines Patienten am Krankenhaus Kelheim hat das Landgericht Regensburg den angeklagten Arzt freigesprochen. Einen Freispruch hatten nicht nur die Verteidiger gefordert, sondern auch die Staatsanwaltschaft.