Ausgebranntes Feuerwehrauto in Simmerberg
Ausgebranntes Feuerwehrauto in Simmerberg
Bild
Ausgebranntes Feuerwehrauto in Simmerberg
Bildrechte: BR/Markus Wessely
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Markus Wessely
Audiobeitrag

Ausgebranntes Feuerwehrauto in Simmerberg

Audiobeitrag
>

Ungewöhnlicher Einsatz: Wenn es bei der Feuerwehr brennt

Ungewöhnlicher Einsatz: Wenn es bei der Feuerwehr brennt

Normalerweise wird die Feuerwehr gerufen, wenn sie anderen helfen soll. Dieses Mal war eine Wache selbst betroffen. In der Nacht brannte das Feuerwehrhaus im schwäbischen Simmerberg – die Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbargemeinden rückten aus.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Schwaben am .

Eine ausgebrannte Halle, Feuerwehrlöscher stehen davor, ein zerstörtes Feuerwehrauto steht auf dem Parkplatz: So sieht es am Montag vor dem Feuerwehrhaus in Simmerberg im Landkreis Lindau aus, nachdem es in der Nacht dort gebrannt hat. Der Alarm wurde gegen 4.30 Uhr ausgelöst.

Fahrzeug stand in Flammen

"Wir sind ganz regulär alarmiert worden über unsere Melder und über die Sirene zu einem Garagenbrand. Die Adresse war aber unser eigenes Gerätehaus", sagt Feuerwehrkommandant Christian Rädler dem BR. Beim Eintreffen mussten Rädler und seine Kollegen feststellen, dass ihre eigene Feuerwache brannte.

Ein Fahrzeug in der Garage stand in Flammen und diese schlugen bereits hoch. Die Feuerwehrleute konnten deshalb nur zuschauen, denn Schutzkleidung, Helme, Schuhe – alles war in der Garage.

"Wir haben keinen Zugang mehr ins Gerätehaus gehabt", sagt Christian Rädler. "Wir hatten nur ein paar Feuerlöscher, die in einem anderen Gebäudeteil vom Feuerwehrhaus standen. Mit denen haben wir die ersten Löschversuche unternommen."

"Kannst eigentlich nichts machen"

Dann sind rund 70 Feuerwehrleute aus der ganzen Umgebung gekommen. Die Kameradinnen und Kameraden haben erst von außen gelöscht und dann unter Atemschutz auch innen. "Du bist da auf jeden Fall sehr hilflos, kannst eigentlich nichts machen. Du bist in erster Linie froh, dass es deinen eigenen Leuten gut geht", so Rädler.

Die Brandursache ist noch unklar. Der Fall wurde der Kriminalpolizei in Lindau übergeben. Die Simmerberger Feuerwehrleute vermuten, dass das Feuer im Fahrzeug ausgebrochen sein muss, das in Flammen stand.

Wenn es jetzt in Simmerberg brennt

Wie hoch der Schaden ist, ist gegenwärtig ebenfalls noch unklar. Die Wände des Feuerwehrhauses sind durch den Brand komplett schwarz, zwei Fahrzeuge und Schutzausrüstung standen in Brand.

Sollte es jetzt woanders in Simmerberg brennen, wäre die örtliche Feuerwehr nicht einsatzbereit. Sie habe sich abgemeldet und das sei im System hinterlegt, erklärte Feuerwehrkommandant Rädler. Sollte es im Ort ein Feuer geben, würden - wie beim Brand des Feuerwehrhauses - die umliegenden Wachen alarmiert.

Im Video: Simmerberg - Feuer bei der Feuerwehr

Normalerweise wird die Feuerwehr gerufen, wenn sie anderen helfen soll. Dieses Mal war eine Wache selbst betroffen.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Normalerweise wird die Feuerwehr gerufen, wenn sie anderen helfen soll. Dieses Mal war eine Wache selbst betroffen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!