In der Medienwelt war Klaus Rehbock ein Star-Anwalt. Nach Jahren als Haus-Jurist beim Magazin "Focus" kämpfte er für zahlreiche Prominente und Journalisten. Seine Fälle waren spektakulär: Er vertrat unter anderem den Psychiater Hubert Haderthauer in der Modellauto-Affäre, die ehemalige Fürther Landrätin Gabriele Pauli im Streit um Fotos mit Latex sowie die Tochter von Marlene Dietrich im Konflikt um ein Aktfoto ihrer Mutter, aber auch den Passauer Journalisten Hubert Denk im Streit gegen Florian Silbereisen und in der sogenannten Schottdorf-Affäre.
Star-Anwalt verschwunden - Kanzleien aufgelöst
2017 war es für viele ein Schock, als der Anwalt plötzlich von heute auf morgen verschwand. Auch sein ehemaliger Klient, der Journalist Hubert Denk, machte sich große Sorgen um Rehbock. Denn er wusste, dass sich in dessen Familie schwere Schicksalsschläge ereignet hatten. "Ich habe seinen Vater recherchiert und mit ihm telefoniert. Aber selbst er sagte mir, dass er nicht wisse, wo sein Sohn sei." Zwar kam er kurze Zeit nach seinem Verschwinden zurück, tauchte aber nach wenigen Wochen erneut und dauerhaft unter. Da von Rehbock jede Spur fehlte, wurden die Kanzleien in Germering und Passau aufgelöst.
Obdachlos am Strand
Bis vor wenigen Tagen das Telefon von Hubert Denk klingelte und ein deutscher Tourist aus Griechenland dran war. Der Urlauber sorgte sich um einen Mann, der seit ein paar Wochen mittel- und obdachlos am Strand von Plataria im Nord-Westen Griechenlands leben würde: ein Dr. Klaus Rehbock. Über den deutschen Touristen konnte auch der BR Kontakt zu Rehbock aufnehmen. "Ich bin fit und gesund, aber habe gewaltige Probleme. Ich war noch nie in meinem Leben in einer vergleichbaren Situation. Und ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass mir so was passiert", so Rehbock.
Abgetaucht über Nacht
Es sei zu viel zusammengekommen, sagt Rehbock über sein Abtauchen im Jahr 2017. Er erzählt, dass ihn seine Ehefrau, eine Zahnärztin aus Russland, verlassen hätte. Sie sei mit der gemeinsamen Tochter zurück in ihre Heimat - wo die beiden jetzt seien, wisse er nicht. Außerdem sei eine ihm nahe stehende Verwandte gestorben. Das habe ihn aus der Bahn geworfen, weshalb er alle Kontakte abgebrochen und nach Italien und Griechenland gefahren sei.
In den vergangenen fünf Jahren fand Klaus Rehbock Stabilität in Plataria, lebte nach eigenen Schilderungen von Erspartem in einem Wohnbüro. Doch nach einem Streit mit seinem Vermieter ließ der vor wenigen Wochen die Wohnung räumen und tauschte die Schlösser aus - während Rehbock mit dem Hund spazieren war. All seine Möbel, Papiere, Geld und Erinnerungsstücke seien weg. Der heute 63-Jährige ist mittel- und obdachlos. Er schläft auf einer Liege am Strand. Der deutsche Tourist, der den Passauer Journalisten Hubert Denk angerufen hatte, versorgt Rehbock aktuell mit Essen und Kleidung.
Klaus Rehbock auf einer Liege am Strand in Griechenland - der 63-Jährige ist mittel- und obdachlos.
Rehbock will nach Bayern
Rehbock geht davon aus, dass alle Wertgegenstände nach Albanien gebracht und verkauft wurden. Er hoffe, dass für den Vermieter wertlose Gegenstände wie alte Tagebücher und Fotoalben noch irgendwo lagern. "Ich will juristisch dagegen vorgehen, weil ich mich in meinem Leben noch nie so gedemütigt gefühlt habe", sagt er. Rehbock will sich wieder zurück ins Leben kämpfen und nach Bayern zurückkommen. In Germering war er zuletzt gemeldet, er könnte sich aber auch einen Neustart in Passau vorstellen. "Ich will es irgendwie schaffen, aus dieser Situation rauszukommen", sagt er und hofft, dass ihm alte Weggefährten dabei helfen. Denn im Moment fehlten ihm die Mittel, um einen Anwalt zu bezahlen und in die Heimat zu fliegen.
Hubert Denk versucht, aus der Ferne zu unterstützen. "Es gibt eine Person, von der Rehbock oft spricht: Helmut Markwort. Er war offenbar ein ihm sehr wohlgesonnener Kollege in seiner Zeit beim 'Focus'. Ich habe Markwort eine Nachricht geschickt. Ob das funktioniert, weiß ich nicht. Aber das wäre jemand, der ihm vielleicht unter die Arme greifen würde."
Sollten Sie selbst Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Beratung erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!