Seit Mittwoch stehen ein 66 Jahre alter Münchner Apotheker, ein 49 Jahre alter Nürnberger Unternehmer und jeweils ein Angestellter vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen "gewerbsmäßiger Bandenbetrug und vorsätzliche Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Nichtberechtigte" sowie Beihilfe dazu vor. Die Männer sollen sich dadurch laut Staatsanwaltschaft persönlich bereichert haben. Die Verteidigung bestreitet das und bringt vor, die Männer hätten im Sinne der schwerkranken Patienten gehandelt.
Versandweg im Sinne der Patienten abgekürzt?
Der Unternehmer soll als Großhändler Medikamente eingekauft und dann direkt über seine Firma an die Patienten ausgehändigt haben. Die hat sich auf die Versorgung und Betreuung schwerkranker Patienten spezialisiert. Die Medikamente hätten laut Arzneimittelgesetz über die Apotheke abgegeben werden müssen. Stattdessen habe er die Rezepte im Anschluss an den Apotheker geschickt und der habe sie dann über die Krankenkassen abgerechnet.
Zehn Millionen Euro Schaden bei Krankenkassen?
Den Krankenkassen sei dadurch laut Staatsanwaltschaft ein Schaden von knapp zehn Millionen Euro entstanden. Die Verteidiger streiten das ab. Die Männer hätten stets den richtigen Patienten die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt verabreicht. Den Krankenkassen sei dadurch kein Schaden entstanden, weil sie die Medikamente bei korrekter Abrechnung ja ebenfalls hätten zahlen müssen. Der abgekürzte Versandweg sei für die Patienten vor allem deshalb sinnvoll gewesen, weil manche Arzneimittellieferungen akut lebensnotwendig und in der Folge zeitkritisch gewesen seien.
Betrug oder nur ein Vergehen?
Das Gericht muss in den weiteren elf angesetzten Prozesstagen nun klären, ob es sich nur um formale Abrechnungsverstöße oder doch um Betrug handelt. Danach entscheidet sich, ob die Männer ein Verbrechen oder bloß ein Vergehen begangen haben.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
