Dayot Upamecano
Dayot Upamecano
Bild
Dayot Upamecano
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Memmler
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Memmler
Audiobeitrag

Dayot Upamecano

Audiobeitrag
> Sport >

Upamecano glänzt gegen PSG – Kann der FC Bayern ihn halten?

Upamecano glänzt gegen PSG – Kann der FC Bayern ihn halten?

Dayot Upamecano präsentierte sich gegen Paris in Höchstform. Zusammen mit Jonathan Tah bildete er ein Abwehrbollwerk und sicherte dem FC Bayern trotz Unterzahl den Sieg. Der Franzose hat nun noch bessere Karten im Vertragspoker.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Dienstag, 23:01 Uhr im Pariser Prinzenpark: Ein völlig losgelöster Vincent Kompany stürmt über den Rasen in Richtung seiner Spieler. Die hatten gerade Außergewöhnliches geschafft, in Unterzahl einen Sieg gegen den amtierenden Champions-League-Sieger gerettet - mit einem defensiven Kraftakt.

In der hüpfenden Jubeltraube suchte Kompany vor allem auch Dayot Upamecano, klopfte ihm mehrmals anerkennend auf den Rücken. Der Coach wusste ganz genau, wem er den Sieg in Paris zu verdanken hatte.

Upamecano glänzt in Abwehrschlacht

Natürlich war nicht nur Dayot Upamecano verantwortlich für den Erfolg, auch die zwei Treffer von Diaz und vor allem eine geschlossene Teamleistung machten das 2:1überhaupt erst möglich. Doch zum ersten Mal in dieser Saison lag die Hauptverantwortung bei den Bayern klar auf der Defensive. Nach dem Platzverweis von Diaz kurz vor der Pause, entwickelte sich die Partie zu einer Abwehrschlacht der Münchner gegen eine der wohl stärksten Offensiven Europas.

Upamecano glänzte dabei an der Seite von Co-Innenverteidiger Jonathan Tah. Das Duo ackerte unermüdlich, scheute keinen Zweikampf, rannte und grätschte und brachte PSGs Starensemble an den Rand der Verzweiflung. On top gelang Upamecano in Hälfte eins der entscheidende Ballgewinn vor dem 1:0 der Münchner. Max Eberl fasste die Leistung der Innenverteidiger nach dem Spiel treffend zusammen: "Kicker-Note 1, beide, beide großartig."

Eberl: "Wir wollen Upa verlängern"

Mit dem 2:1-Erfolg gegen PSG hat der FC Bayern nicht nur unter Beweis gestellt, dass er zu den klaren Anwärtern auf den Henkelpott gilt, sondern auch, dass man nicht nur offensiv Weltklasse spielt, sondern eben auch in der Defensive. Die Vertragsverlängerung des Stamm-Innenverteidigers Upamecano dürfte damit auf der To-Do-Liste des Münchner Sportvorstands spätestens seit gestern Abend höchste Priorität haben.

"Wir wollen unseren Job machen, wir wollen Upa verlängern. Wir haben das klar kommuniziert und wir arbeiten", erklärte Eberl selbst in der Mixed Zone in Paris. Der Vertrag des französischen Nationalspielers läuft im Sommer 2026 aus.

In den vergangenen fünf Jahren in München wurde Upamecano immer wieder für Patzer in wichtigen Partien kritisiert. Unter Kompany spielt der 27-Jährige mittlerweile aber sehr stabil, ist eine wichtige Stütze der Münchner Defensive. "Er hat vielleicht mal eine Phase gehabt, in der er ein, zwei Fehler gemacht hat. Aber heute ist Upa für mich einer der besten Innenverteidiger der Welt", lobte Eberl am vergangenen Wochenende. Der FCB will den Innenverteidiger daher langfristig binden, bisher blieben die Verhandlungen aber erfolglos.

Hainer appelliert an Upamecano

Wie hoch Upamecanos Stellenwert bei den Münchnern aktuell ist, zeigte Herbert Hainer bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung auf. Nachdem er den Verein für die wichtigen Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies feierte, hob er explizit die Personalie Upamecano hervor und appellierte an den Franzosen: "Lieber Dayot Upamecano, gerne zur Nachahmung empfohlen."

Max Eberls Arbeitsauftrag für die kommenden Wochen ist klar. Für den Sportvorstand wohl von Vorteil: Mit dem 2:1-Sieg in Paris hat nicht nur Upamecano für sich selbst Werbung gemacht, sondern auch der FC Bayern für sich. Denn wer kickt nicht gerne für einen Verein, der als klarer Favorit auf den Champions-League-Titel gilt?