04.07.2025, Tschechien, Praha: Passagiere sitzen in der Halle des Prager Hauptbahnhofs wähtrend eines Stromausfalls.  Ein Stromausfall hat am Freitag große Teile Tschechiens und der Millionenmetropole Prag lahmgelegt. Foto: Vondrou· Roman/CTK/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
04.07.2025, Tschechien, Praha: Passagiere sitzen in der Halle des Prager Hauptbahnhofs wähtrend eines Stromausfalls.  Ein Stromausfall hat am Freitag große Teile Tschechiens und der Millionenmetropole Prag lahmgelegt. Foto: Vondrou· Roman/CTK/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bild
Menschenmengen am Prager Hauptbahnhof: Nach einem großflächigen Stromausfall herrschte zeitweise Chaos im Nah- und Fernverkehr.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Vondrou· Roman
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Vondrou· Roman
Videobeitrag

Menschenmengen am Prager Hauptbahnhof: Nach einem großflächigen Stromausfall herrschte zeitweise Chaos im Nah- und Fernverkehr.

Videobeitrag
>

Stromausfall in Tschechien behoben – Ursache gefunden

Stromausfall in Tschechien behoben – Ursache gefunden

Ein massiver Stromausfall hat am Freitag weite Teile Tschechiens lahmgelegt. Auch in Prag stand der Nahverkehr zeitweise still. Inzwischen läuft das Netz wieder. Grund war ein technischer Defekt – ein Sabotageverdacht bestätigte sich bisher nicht.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Der großflächige Stromausfall in Tschechien ist behoben. Zuvor waren große Teile des Landes – darunter auch Prag – betroffen. U-Bahnen, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse standen zeitweise still.

Auch in anderen Landesteilen wie den Regionen Liberec, Usti nad Labem (Aussig an der Elbe) nahe der sächsischen Grenze und Teilen Mittelböhmens fiel der Strom aus. Die Ursache war vorübergehend unklar, was Unruhe verursachte. Hinweise auf einen Sabotageakt ergaben sich laut Polizei aber nicht.

Ausgefallener Phasenleiter war wohl Ursache

Der ursächliche Fehler war am frühen Nachmittag nach wenigen Stunden wieder behoben, der Netzbetreiber CEPS meldete, dass alle Verteilerzentren wieder in Betrieb seien. In Prag fuhren auch die Straßenbahnen und U-Bahnen wieder. Bis aber auch alle Haushalte wieder Strom hatten, dauerte es länger. Noch am frühen Abend waren Millionen Haushalte ohne Strom. Die Erneuerung der Versorgung erfolge schrittweise, teilte CEPS mit. 

Ein ausgefallener Phasenleiter habe acht Verteilerstationen lahmgelegt. Ein Teil des landesweiten Netzes sei deshalb vorübergehend ohne Spannung geblieben.

Regierung reagiert mit Krisenstab und Ermittlungen

Ministerpräsident Petr Fiala hatte nach Bekanntwerden des Stromausfalls auf der Plattform X geschrieben, Tschechien sei "mit einer außerordentlichen und unangenehmen Situation konfrontiert". Die Cybersicherheitsbehörde nahm eine Untersuchung auf.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!