Eine Person raucht eine Zigaretten beim Autofahren.
Eine Person raucht eine Zigaretten beim Autofahren.
Bild
(Symbolbild) In Italien drohen bei illegaler Müllentsorgung aus dem Auto künftig drastische Strafen.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Paul Zinken
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Paul Zinken
Bildbeitrag

(Symbolbild) In Italien drohen bei illegaler Müllentsorgung aus dem Auto künftig drastische Strafen.

Bildbeitrag
>

Über 1.000 Euro für Kippe aus dem Auto: Neue Strafen in Italien

Über 1.000 Euro für Kippe aus dem Auto: Neue Strafen in Italien

In Italien drohen bei illegaler Müllentsorgung aus dem Auto künftig drastische Strafen. Die seit Samstag in Kraft getretene Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 18.000 Euro und den Führerscheinentzug vor. Auch Touristen können sich strafbar machen.

Über dieses Thema berichtet: Die Frühaufdreher am .

In Italien gelten seit Samstag neue Strafen für die illegale Müllentsorgung: Bereits ein rausgeschnipster Zigarettenstummel aus dem Autofenster kann mit über 1.000 Euro Bußgeld bestraft werden. Vergehen im Naturschutzgebiet können eine Haftstrafe zur Folge haben. So sieht es ein neues Dekret der italienischen Regierung vor (externer Link). Mit welchen konkreten Strafen Urlauber rechnen müssen.

Was wird bestraft und wie hoch sind die Bußgelder?

Wer Plastikflaschen, Taschentücher oder Zigarettenstummel in Italien aus dem Autofenster wirft, muss künftig mit einer Geldstrafe von 1.188 Euro rechnen. Wer sogar eine ganze Mülltüte aus dem Fenster seines Fahrzeugs entsorgt, kann mit bis zu 18.000 Euro bestraft werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto steht oder fährt. Nachfragen zu weiteren Details beantwortete das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit in Italien nicht.

Wo werden Verstöße besonders streng bestraft?

Was wir wissen: Wenn Autofahrer ihren Müll in einem Naturschutzgebiet oder einer anderweitig geschützten Umgebung wegwerfen, sind auch ein Führerscheinentzug und Gefängnisstrafen möglich. Wird der Gesetzesverstoß mit einem Firmenfahrzeug begangen, kann auch der Inhaber wegen unterlassener Aufsicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Zu beliebten Naturschutzgebieten gehört etwa der Nationalpark Stilfserjoch in der Lombardei, im Trentino und in Südtirol. Ein weiterer großer Nationalpark erstreckt sich über die Inselgruppe La-Maddalena-Archipel an der Nordküste Sardiniens. Im Nordwesten Italiens gibt es den Nationalpark Cinque Terre an der Küste des Ligurischen Meeres.

Wie wird die illegale Müllentsorgung geahndet?

Zuständig für die Verfolgung und Bestrafung der illegalen Müllentsorgung aus dem Auto sind die jeweiligen italienischen Gemeinden. Früher musste die Polizei jemanden auf frischer Tat ertappen, um dem Sachverhalt nachgehen zu können. Künftig reichen Aufzeichnungen der zahlreichen Überwachungskameras des Landes, um überführt zu werden.

Warum sind die Strafen in Italien so hoch?

In Italien wird Müll laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur vielfach einfach auf die Straße gekippt – sei es in der Stadt, auf Landstraßen oder Autobahnen. An manchen Straßen, auch in Gebieten mit viel Fremdenverkehr, sieht es demnach aus wie auf einer Deponie. Um dem entgegenzuwirken, hat unter anderem das italienische Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit die neue Verordnung beschlossen.

Was gilt in Bayern?

In Deutschland wird das Umwelt- und Naturschutzrecht von den Bundesländern geregelt, schreibt der ADAC. In Bayern kostet das Wegwerfen (externer Link) einer Zigarettenschachtel, eines Pappbechers oder von Lebensmittelresten 20 Euro. Bei einer Glasflasche können Bußgelder zwischen 35 und 80 Euro verhängt werden. Mit der App Müll weg! DE (externer Link) kann man fast überall in Deutschland illegal entsorgten Müll melden.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!