Einsatzkräfte der kroatischen Feuerwehr bei den Löscharbeiten.
Einsatzkräfte der kroatischen Feuerwehr bei den Löscharbeiten.
Bild
Südlich von Split sind an der kroatischen Küste mehrere Feuer ausgebrochen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Bildrechte: BR
Schlagwörter
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Südlich von Split sind an der kroatischen Küste mehrere Feuer ausgebrochen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Videobeitrag
>

Waldbrand in Kroatien – Einheimische und Touristen fliehen

Waldbrand in Kroatien – Einheimische und Touristen fliehen

Ein heftiger Vegetationsbrand wütet an der kroatischen Adria-Küste. Einheimische und Touristen fliehen vor den Flammen. Über der Küste hängt dichter Rauch. Am Samstagabend gab es eine Teil-Entwarnung.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

In der Nähe der südkroatischen Urlaubsstadt Split sind mehrere Waldbrände ausgebrochen. Ein seit Samstag wütendes Feuer, das bei Pisak 30 bis 40 Kilometer südlich von Split ausbrach, sei weiter nicht unter Kontrolle, teilte die Polizei mit. "Die Lage ist sehr ernst", sagte der Leiter der Feuerwehr der staatlichen Nachrichtenagentur Hina. In mehreren Orten mussten Bewohner und Urlauber ihre Häuser verlassen. Zunächst gab es keine Berichte über Verletzte.

Teil-Entwarnung am Samstagabend

Am Samstagabend gab es eine Teil-Entwarnung: Der größte Brandherd, zwischen den Orten Omis und Makarska, sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte die Feuerwehr nach Angaben des Nachrichtenportals "index.hr". Auch ein Feuer am Stadtrand von Split wurde den Angaben zufolge gelöscht. Ein zunächst wegen des Feuers gesperrter Abschnitt der Autobahn entlang der Küste wurde am Abend wieder geöffnet.

Wasserpolizei bringt Menschen in Sicherheit

Betroffen sind mehrere beliebte Touristenorte am Meer auf einer Strecke von etwa 50 Kilometer. Der Ort Marusici mit seinen etwa 200 Einwohnern und vielen Touristen wurde evakuiert. Die Wasserpolizei brachte viele Menschen auch per Schiff in Sicherheit. Etliche Häuser und Autos brannten aus. Die Evakuierungen laufen. Zwei Löschflugzeuge versuchten, die Flammen in Schach zu halten. Der Einsatz aus der Luft musste aber wegen zu starken Windes zeitweise unterbrochen werden.

Helfer richteten Notunterkünfte ein

Ein Abschnitt der Autobahn entlang der Küste zwischen den Orten Omis und Dubce musste zunächst gesperrt werden, berichteten kroatische Medien. Etwas weiter südlich an der kroatischen Adriaküste bei Makarska und Omis seien schon vor zwei Tagen Feuer ausgebrochen, so der Sender HRT.

Mehrere Gemeinden richteten Not-Unterkünfte für die in Sicherheit gebrachten Menschen ein. Dutzende Touristen machten davon Gebrauch. Das Rote Kreuz entsandte Sanitäter und Ärzte, die verschiedene Leichtverletzte behandelten. Helfer versorgen die Menschen mit Nahrungsmitteln.

Polizei vermutet Brandstiftung

Später kam es auch am Nordhafen von Split zu einem Vegetationsbrand der anfing, sich in Richtung einer Kaserne auszubreiten.

Die Polizei hat nach Hinweisen aus der Bevölkerung Ermittlungen wegen Verdachts auf Brandstiftung begonnen. Dafür spreche, dass in der Nähe des Orts Makarska auf einem kleinen Areal an drei verschiedenen Stellen gleichzeitig Feuer ausgebrochen sei. Vernehmungen früherer erwiesener Brandstifter seien im Gange, erklärte die Polizei laut Medienberichten.

Leicht brennende Kiefernwälder

Trockenheit, Hitze und starker Wind würden die Ausbreitung des Feuers vor allem in den leicht brennenden Kiefernwälder in dem Gebiet fördern, hieß es. An der Küste hat es derzeit Temperaturen um die 30 Grad.

Mit Informationen von AFP und dpa

Im Audio: Waldbrände in Urlaubsregion in Kroatien

Waldbrände in Kroatien
Bildrechte: picture alliance / PIXSELL | Ivo Cagalj
Audiobeitrag

21.06.2025: Feuerwehrleute bei Makarska

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!