Daniel Küblböck vor wartender Menschenmenge
Daniel Küblböck vor wartender Menschenmenge
Bild
Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck mit DSDS bekannt wurde, steht wie keine andere Person für das Casting-Phänomen der Nullerjahre.
Bildrechte: picture-alliance/dpa - Armin Weigel
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance/dpa - Armin Weigel
Bildbeitrag

Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck mit DSDS bekannt wurde, steht wie keine andere Person für das Casting-Phänomen der Nullerjahre.

Bildbeitrag
> Kultur >

Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen

Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen

Lana Kaiser wurde als Daniel Küblböck bei "Deutschland sucht den Superstar" berühmt und polarisierte. Eine neue ARD-Doku beleuchtet ihr Leben und liefert neue Erkenntnisse über ihren Einfluss auf die Popkultur.

Über dieses Thema berichtet: Bayern 2 Die Welt am Morgen am .

Mit gerade einmal 17 Jahren nahm Lana Kaiser, damals noch unter ihrem Geburtsnamen Daniel Küblböck, ab 2002 an der ersten Staffel der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) bei RTL teil und erreichte den dritten Platz. Die Figur Daniel Küblböck fiel auf: schulterlange Haare, knallbunte Klamotten und emotionale Auftritte. Damit entsprach sie zwar nicht unbedingt dem Bild des typischen Popstars, schaffte es dennoch – oder gerade deswegen, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen.

In kurzer Zeit deutschlandweit bekannt

Dank hoher Einschaltquoten und ständiger Medienberichterstattung entstand ein regelrechter Hype um die DSDS-Kandidatinnen und -Kandidaten. Allen voran um Lana Kaiser. "Es war einfach so schnell so viel. Wir waren teilweise drei Mal am Tag in einem Flugzeug", beschreibt es die ehemalige DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur in der ARD-Dokuserie "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser".

Schon kurz nach der Castingshow erschien Lana Kaisers Debütalbum "Positive Energie", produziert von Dieter Bohlen, und erreichte Platz 2 der deutschen Album-Charts. Selbst wer DSDS nicht gesehen hatte, kam an Lana Kaiser nicht vorbei. Ihr Wohnort Eggenfelden im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn wurde deutschlandweit bekannt. Als sie einen Autounfall mit einem Lkw, der Essiggurken geladen hatte, verursachte, berichtete sogar die Tagesschau im Fernsehen darüber.

Coming-out als Transfrau

In den folgenden Jahren wurde es ruhiger um Lana Kaiser. Weitere Alben konnten an den Erfolg des Debüts nicht mehr anknüpfen. Kaiser investierte in Solarenergie, lebte auf Mallorca und ließ sich adoptieren. In Berlin begann sie ein Schauspielstudium. Auf Social Media machte sie sich 2018 unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als Transfrau sichtbar. Am 9. September 2018 verschwand sie von einem Kreuzfahrtschiff und wurde 2021 für tot erklärt.

Spekulationen über Verschwinden

Was bis heute geblieben ist, ist die Berichterstattung über Lana Kaiser. Gerade ihr vermeintlich mysteriöses Verschwinden ist immer wieder Thema in den Boulevardmedien und Fans spekulieren in den Sozialen Medien über ihren Verbleib.

Einen anderen Ansatz verfolgt die ARD-Dokuserie "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser". "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, hinter die Oberfläche zu blicken und ein facettenreiches Porträt einer Person zu zeigen, die es wirklich wert ist, dass man sie kennenlernt und die ein sehr spannendes Leben geführt hat", sagt Regisseur Tristan Ferland Milewski.

Die drei Folgen erzählen die bewegende Lebensgeschichte von Lana Kaiser – mit allen Höhen und Tiefen. Zugleich taucht die Serie ein in die Popkultur der Nullerjahre mit ihren Castingshows und Reality-TV-Formaten. Sie zeigt, welcher Mensch hinter der medialen Fassade steckte: sensibel, schlagfertig und fröhlich, ganz nach dem Lebensmotto "Positive Energie".

Zu sehen ist aber auch die schwierige Suche nach der eigenen Identität und wie queerfeindlich mit Lana Kaiser umgegangen wurde, weil sie sich nicht den gängigen Geschlechterrollen anpasste. "So viel mehr als so ein schrilles Huhn im Fernsehen. Und deswegen finde ich es sehr wichtig, dass wir noch mal sprechen", sagt Dragqueen Olivia Jones über ihre enge Freundin.

Zum Video: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen

Daniel Küblböck, gefeierter Star, Identifikationsfigur einer ganzen Generation – und für viele bis heute ein Vorbild.
Bildrechte: dpa / Rolf Vennenbernd
Videobeitrag

Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!