Auf Papier ist "Everybody Scream" das sechste Album von Florence + The Machine – für Frontfrau Florence Welch aber ist es ein Neuanfang. Vor zwei Jahren hatte die Musikerin ein traumatisches Erlebnis: Komplikationen einer Schwangerschaft hatten unbemerkt zu inneren Blutungen geführt, mit denen sie – gepusht und betäubt durch das Adrenalin – noch einen Auftritt absolvierte. Eine Notoperation rettete ihr das Leben, ihr ungeborenes Kind jedoch verlor sie. Als sie in einem Interview kürzlich davon sprach, brach sie noch einmal in Tränen aus.
Musik machen als Heilungsprozess
Und so ging es bei der Entstehung von dem neuen Album "Everybody Scream" für sie um Bewältigung, um Heilung, um eine Wiedergeburt. Mit den Lebensgeistern kehrte schon bald nach der Operation die Kreativität zurück. Die Ideen kamen wie von selbst. Florence schrieb erst Gedichte – und formte nach und nach die neuen Songs.
Erzählerisch mit der Intensität einer Überlebenden – oder, wie sie in dem Song "One of the Greats" singt: "Mit ausgestreckten Armen, zurück von den Toten, über mir explodieren die Straßenlaternen".
Inspiriert von Magie und Okkultismus
Einige Themen sind düster – denn sie hat dem Tod ins Auge gesehen: Okkultismus, Magie, Hexengeschichten und Horrorfilme übten plötzlich immense Faszination auf Florence Welch aus, wurden zur Quelle der Inspiration.
Dass auch das Thema Macht eine große Rolle spielt, zeigt schon das Cover: Florence Welch hat eine gewaltige Pose eingenommen, sitzt mit weit geöffneten Beinen in üppigen viktorianisch anmutenden Gewändern und blickt herausfordernd auf uns herab. "Lustig", singt sie, "dass Männer Macht gar nicht mal so sexy finden."
Kraftspendende Natur
Dabei ist längst nicht alles düster oder provokativ. "Everybody Scream" hat eine liebevolle Seite, es hat ergreifende Momente von atemberaubender Schönheit. Vor allem in der Natur hat sich Florence Welch nach der Operation wieder mit Kraft aufgeladen. Im Flusstal des Hudson River, nördlich von New York, lag das Aufnahmestudio. Die Blumen, die dort geblüht haben, tauchen immer wieder in den Texten auf.
Florence Welch musste sich Stück für Stück selbst wieder zusammensetzen, Die Natur hat ihr dabei geholfen. "Everybody Scream" ist ein intensives und forderndes Werk – schließlich ging es für die Künstlerin um Leben und Tod. Oder besser gesagt: um den Tod – und das Leben. Denn letzteres hat triumphiert. Und das darf man dann auch mal rausschreien.
"Everybody Scream" von Florence + The Machine ist am 31.Oktober 2025 bei Universal Music erschienen.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
