Rekordbrechendes Showgirl: Taylor Swift hat ihr zwölftes Studioalbum veröffentlicht
Rekordbrechendes Showgirl: Taylor Swift hat ihr zwölftes Studioalbum veröffentlicht
Bild
Rekordbrechendes Showgirl: Taylor Swift hat ihr zwölftes Studioalbum veröffentlicht
Bildrechte: Republic/ Universal Music
Schlagwörter
Bildrechte: Republic/ Universal Music
Bildbeitrag

Rekordbrechendes Showgirl: Taylor Swift hat ihr zwölftes Studioalbum veröffentlicht

Bildbeitrag
> Kultur >

So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album

So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album

Seit Freitag ist es draußen: Das neue Taylor-Swift-Album "The Life of a Showgirl" bricht erwartungsgemäß wieder jede Menge Rekorde – obwohl die Kritiken gemischt sind. Ein US-Popstar freut sich aber ganz besonders über das Album.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Ein neues Taylor-Swift-Album ist ein globales Ereignis, eine sekundengenaue Social-Media-Choreografie, Monate im Voraus akribisch geplant. Das reichte diesmal von der Ankündigung im Podcast von Swifts Partner und American-Football-Spieler Travis Kelce bis zur Türen-Such-Aktion zur Veröffentlichung am Freitag, bei der in weltweit zwölf Städten (es ist Swifts zwölftes Studioalbum) orangefarbene Türen an Häuserwände projiziert wurden.

Eine gute Story in Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie. Aber tatsächlich auch ein schönes Erlebnis für Fans vor Ort – die sich an den Tür-Projektionen mit anderen Swifties – so nennen sich die Fans der Sängerin – getroffen haben.

"The Life of a Showgirl": Neue Rekorde und Überraschungen

Entsprechend sind auch wieder die Streaming- und Verkaufszahlen des Albums. Einen Rekord hatte Swift schon vor der Veröffentlichung gebrochen: Mehr als fünf Millionen Mal wurde "The Life of a Showgirl" vorab auf Spotify gespeichert. Weitere Rekorde folgten am Freitag: Auf Spotify und Apple Music wurde das Album zum meistgestreamten Album an einem Tag von 2025. Auf Amazon Music brach es sogar den Allzeitrekord in dieser Kategorie – und übertraf damit Swifts Album "The Tortured Poets Department" aus dem Vorjahr.

Die größte Überraschung war wohl der neue Swift-Film: "Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl" kam gleichzeitig mit dem Album am 3. Oktober in die US-Kinos und war dort bis zum gestrigen Sonntag zu sehen. Ein weiteres Goodie für die Swifties, zumindest in den USA, – und eine weitere an die Albumveröffentlichung geknüpfte Einnahmequelle für Swift selbst.

Vorab fünf Millionen Mal auf Spotify gespeichert: Das neue Taylor-Swift-Album "The Life of a Showgirl"
Bildrechte: Republic/ Universal Music
Audiobeitrag

Vorab fünf Millionen Mal auf Spotify gespeichert: Das neue Taylor-Swift-Album "The Life of a Showgirl"

Durchwachsene Kritiken für Swifts neues Album

Doch die Streaming-Rekorde können nicht verdecken, dass es auch kritische Stimmen zum Album gibt – sowohl in der Kritikerzunft, als auch bei den Fans. Viele Rezensenten beschreiben das Album als mittelmäßig und selbst Swifties geben zu, dass das neue Album nicht das beste ihrer Karriere ist. Vielleicht ist der Peak Taylor ja auch erreicht und Swift schwebt bald nicht mehr in einer eigenen Sphäre über allen anderen Popstars?

Größer als im vergangenen Jahr, als sie mit einer weltumspannenden Tour Rekordsummen einspielte, sich Städte in "Swiftkirchen" und ähnlich kreative Neologismen umbenannten und Taylor Swift gleichzeitig im Kino mit ihrem Konzertfilm und auf den Streamingdiensten mit neuem Album präsent war, – größer kann es ja auch nicht mehr wirklich werden.

MAGA-Lager reagiert mit Häme

Die teils lauwarmen Reaktionen auf "The Life of a Showgirl" freuen, wenig überraschend, das Make-America-Great-Again-Lager in den USA. Swift hatte sich vor den Präsidentschaftswahlen in den USA gegen Donald Trump ausgesprochen. Trump reagierte, indem er "I HATE TAYLOR SWIFT!" auf seiner eigenen Plattform Truth Social postete. Nun gibt es Häme von Trumps Anhängern, auch wenn die Streaming- und Verkaufszahlen keineswegs zeigen, dass das Album, wie von ihnen herbeigesehnt, gefloppt sei.

Doch auch die Gegenseite nutzt Swifts Albumveröffentlichung: Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien und einer der sichtbarsten Gegner Donald Trumps auf der politischen Bühne, veröffentlichte am Freitag ein TikTok-Video (externer Link), das eine Montage seiner Interaktionen mit Trump zeigt, unterlegt mit Swifts neuem Song "Actually Romantic". Das Video zeigt Tweets, in denen Trump Newsom angreift, unterlegt mit Songzeilen wie "It's actually sweet, all the time you've spent on me" (zu Deutsch: "Es ist wirklich süß, all die Zeit, die du mit mir verbracht hast").

50 Cent feiert Namedropping

Einer freut sich mehr als alle anderen über das neue Swift-Album: US-Rapper 50 Cent bekommt im Song "Ruin the Friendship" einen Shoutout von Taylor Swift. Und 50 Cent feiert dieses Namedropping auf Instagram (externer Link) mit der ihm eigenen Zurückhaltung: "Sie nennt meinen Namen, deinen nennt sie nicht. LOL."

Tatsächlich erwähnt Swift noch jemanden (neben ihrem Freund Travis) auf dem Album – wenn auch durch die Hintertür: Im Song "Actually Romantic" singt Swift "I heard you call me 'Boring Barbie'/ When the coke's got you brave" (zu Deutsch: "Ich habe gehört, du nennst mich 'Langweilige Barbie', wenn der Koks dir Mut gibt") und weitere wenig schmeichelhafte Zeilen – was sich höchstwahrscheinlich auf Charli XCX bezieht, die mit "brat" eines der wichtigsten Alben des vergangenen Jahres veröffentlicht hat. Angesichts der Rekorde und medialen Omnipräsenz fragen sich manche, ob Taylor Swift einen solchen Diss-Track tatsächlich nötig hat.

Das neue Taylor-Swift-Album "The Life of a Showgirl" ist am 03. Oktober bei Republic (Universal Music) erschienen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

Verpassen war gestern, der BR Kultur-Newsletter ist heute: Einmal die Woche mit Kultur-Sendungen und -Podcasts, aktuellen Debatten und großen Kulturdokumentationen. Hier geht's zur Anmeldung!