Bundestag entscheidet über Zukunft des Deutschlandtickets

Berlin: Im Bundestag geht es heute um die Zukunft des Deutschlandtickets. Zur Abstimmung steht eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes, mit dem der Bund die Länder und ihre Verkehrsbetriebe mit 1,5 Milliarden Euro unterstützen will. Der Preis der Fahrkarte soll dennoch zu Jahresbeginn auf monatlich 63 Euro steigen - fünf Euro mehr als bisher. Zum Auftakt geht es im Parlament um die Standortbedingungen für Unternehmen in Deutschland. Die Bundesregierung will private Investitionen vereinfachen. Ziel sei es, die Finanzierungsbedingungen insbesondere von jungen, dynamischen Unternehmen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandorts zu stärken. In einer Aktuellen Stunde am Nachmittag steht die Lage im Sudan im Blickpunkt. Die Grünen hatten diese im Parlament beantragt.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 07.11.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite