Stiko empfiehlt Impfung gegen Gürtelrose für Risikogruppen unter 50 Jahre

Berlin: Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Das betrifft Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen, zum Beispiel Diabetiker, Menschen mit einer HIV-Infektion, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder einer Blutstammzelltransplantation. Die Empfehlung gelte für Menschen ab 18 Jahren, heißt es in einer Mitteilung der Stiko. Gürtelrose wird durch die selben Viren verursacht, die auch Windpocken auslösen. Bei Kindern verläuft die Erkrankung laut Experten im Allgemeinen gutartig. Bei Erwachsenen kann eine Infektion einen schmerzhaften Ausschlag verursachen, aber auch lebensbedrohlich werden. Bisher galt die Impf-Empfehlung für alle Menschen ab 60.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 07.11.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite