Mehr als elf Prozent der Abgeschobenen 2024 waren Kinder und Jugendliche

Berlin: Von den rund 20.000 Menschen, die im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben worden sind, waren mehr als elf Prozent minderjährig. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach waren mehr als 2.300 der Abgeschobenen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Ähnlich hoch ist die Quote im ersten Halbjahr dieses Jahres. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Bartsch kritisierte, dass die Abschiebung von Kindern kein Problem löse. Sie gehörten in die Schule nicht in den Abschiebeflieger.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 11.08.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite