In Giesing sträuben sie sich noch immer gegen das A-Wort. "Aufstieg", endlich zurück in die 2. Fußball-Bundesliga nach quälend langen acht Jahren in der Dritt- und Viertklassigkeit. Die Löwen-Fans träumen so offen wie lange nicht von der Rückkehr. Doch Verein und Spieler halten sich unisono bedeckt. "Ich bin immer vorsichtig mit dem Aufstiegs-Wort", sagte Kevin Volland im Interview mit BR24Sport.
Volland mit Understatement: "Kader ist konkurrenzfähig"
Im gleichen Atemzug stellte der verlorene Sohn vom TSV 1860 München jedoch klar, "dass wir schon auch Großes vorhaben, den Kader haben, der konkurrenzfähig ist und wir oben mitspielen wollen." Die Rückholaktion des Ex-Nationalspielers sowie seines oberbayerischen Spezls Florian Niederlechner entfachten im Frühjahr das Aufstiegsfeuer bei 1860 München.
Ungeachtet des Ismaik-Brodelns und dem geplatzten Investoren-Wechsel umweht den Bundesliga-Meister von 1966 eine positive Grundstimmung. Im Schatten des Hypes um Volland und Niederlechner hat der TSV 1860 den Kader so richtig aufgemotzt. Vollands Formulierung "konkurrenzfähig" ist eine deutliche (und absichtliche) Untertreibung.
Haugan, Christiansen, Dähne, Pfeifer: 1860 macht Ernst
Da wäre zunächst einmal der Norweger Sigurd Haugan. Letzte Saison erzielte der Mittelstürmer 20 Pflichtspieltore bei Leihstation Hansa Rostock, nun wechselt er fest von Aarhus GF nach München.
Außerdem kamen Abräumer Max Christiansen von Hannover 96, der Champions-League-erfahrene Innenverteidiger Siemen Voet von Slovan Bratislava, Torhüter Thomas Dähne von Holstein Kiel und die beiden Linksverteidiger Manuel Pfeifer (TSV Hartberg) und Kilian Jakobs (Erzgebirge Aue). Was auffällt: Alle Transfers waren ablösefrei und bringen viel Erfahrung mit, meist auf höherklassigem Niveau.
TSV setzt auf Erfahrung - Regensburg abgewatscht
Bei der Liga-Generalprobe bei Jahn Regensburg am Sonntag betrug das Durchschnittsalter der Glöckner-Elf beachtliche 28,2 Jahre. Im 3-4-1-2-System dominierte Sechzig den zugegeben runderneuten Jahn mit 4:0. Volland überzeugte als hängende Spitze mit einem Doppelpack, das 1:0 erzielte er dabei schlitzohrig mit einem Flugball aus 50 Metern.
Im Video: Vollands Traumtor gegen Jahn Regensburg
Kevin Volland (l.) jubelt mit Florian Niederlechner
Coach Glöckner warnt die Konkurrenz
Trainer Patrick Glöckner zeigte sich im Anschluss begeistert. "Wir haben aus einem Guss gespielt. Es war unheimlich viel Spielfreude zu sehen, wir hatten geniale Klarheit auf den Positionen. Wir (...) waren hinten kompromisslos und aufopferungsvoll." Seine Lobeshymne endete mit einer Drohung an die Konkurrenz: "Wenn wir so wie heute spielen, wird es schwer, uns zu schlagen."
Ebenfalls beeindruckend ist die neue Kadertiefe. Die Mannschaft ist auf jeder Position nahezu gleichwertig doppelt besetzt. Durch den Abgang von Eigengewächs Lukas Reich (für 500.000 Euro zu Greuther Fürth) wurde sogar ein kleines Ablöseplus erzielt. Hinzu kommt, dass die Mannschaft durch die komplette Vorbereitung von Verletzungen verschont geblieben ist und acht von neun Vorbereitungsspielen gewonnen hat.
XXL-Kader birgt Risiken
Die Kehrseite: Der TSV 1860 München ist nun kein graues Mittelmaß mehr, sondern der Topfavorit auf den Aufstieg. Das zumindest haben 17 von 20 Drittliga-Trainern in einer Umfrage gesagt. Die Gangart gegen die Löwen wird sich ändern oder wie Volland es formuliert: "Ich gehe schon davon aus, dass es ab und zu ordentlich auf die Hölzer gibt."
Außerdem birgt der mit 29 Profis aufgeblähte Kader Konflikt-Potenzial: Dauerbrenner der Vorsaison wie Soichiro Kozuki, Morris Schröter oder David Philipp finden sich durch die neue Konkurrenz nun erst einmal auf der Bank wieder. Dazu ist eine gut aufgestellte Mannschaft alleine natürlich keine Garantie für den Aufstieg.
Volland will Hoffenheim-Déjà-vu verhindern
"Ich hatte es schon in meiner ersten Saison bei Hoffenheim in der Bundesliga", erinnert sich der 32-Jährige an die Spielzeit 2012/13: "Da hatten wir auch namhafte Spieler und haben kommuniziert, dass wir ins internationale Geschäft wollen. Am Ende haben wir Abstiegs-Relegation gespielt. Von daher lieber kleine Brötchen backen."
Und eins steht fest: Es wäre nicht das erste Mal, dass 1860 München mit großen Hoffnungen und Träumen in eine Saison geht und am Ende böse enttäuscht wird. Deswegen bleibt man auf Giesings Höhen auch weiterhin vorsichtig.
Im Video: Die Bayerischen Drittligisten vor dem Start
Fanfest des TSV 1860 München vor der neuen Saison
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!