Bayerischer Sportpreis Olympia
Bayerischer Sportpreis Olympia
Bild
Bayerischer Sportpreis Olympia
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Schlagwörter
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Bayerischer Sportpreis Olympia

Videobeitrag
> Sport >

Bayerns Sportstars träumen von Olympia in München

Bayerns Sportstars träumen von Olympia in München

Olympia kehrt vielleicht nach München zurück: Beim Bayerischen Sportpreis 2025 zeigten Sportlerinnen und Sportler ihre Begeisterung und erklärten die Einzigartigkeit von Olympischen Spielen.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Beim Bayerischen Sportpreis 2025 war die Begeisterung für eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens spürbar: Zahlreiche Größen des Sports sprachen nicht nur über Medaillen, Titel und Rekorde – sondern über ein Thema, das München seit Monaten bewegt. Die Vision, die Olympischen und Paralympischen Spiele erneut in die bayerische Landeshauptstadt zu holen.

Olympia als Kindheitstraum

Die Seglerin Tina Lutz erinnert sich an den Moment, der ihren Kindheitstraum prägte: "Ich habe damals als Kind schon die Eröffnungsfeier von Olympischen Spielen gesehen. Für mich war damals klar: Ich will da mal hin."

Solche Momente will München künftig neuen Generationen ermöglichen. Für den ehemaligen Skirennfahrer Felix Neureuther ist dieser Gedanke pure Gänsehaut: "Stell dir vor, ein fünfjähriges Kind weiß heute, vielleicht sind in 20 Jahren Olympische Spiele im eigenen Land – da krieg ich jetzt Gänsehaut."

Olympia: "Das Größte, was man miterleben kann"

Auch Lukas Dauser, Turner und Sportler des Jahres 2023, sieht in Olympia einen magischen Moment – nicht nur für Athleten: "Olympische Spiele sind so mit das Größte, was man miterleben kann, auch als Zuschauer."

Und Rennrodler Felix Loch, selbst mehrfacher Olympiasieger, bringt es auf den Punkt: "Dieses Gefühl, das muss man einfach mal live erlebt haben."

Für die Münchner Paralympics-Medaillengewinnerin Denise Schindler wäre eine Heim-Olympiade ein emotionales Ereignis für das ganze Land: "Es ist wie so ein Zauber, der durch ein ganzes Land geht."

Auch Nachwuchsathletin Magdalena Matschina spürt die Begeisterung in der Stadt: "Ich glaube, dass München generell eine Sportstadt ist. Dort sind so viele Menschen, die sportbegeistert sind – ich glaube, das wäre einfach ein Mega-Event."

München als Stadt der Chancen

Der ehemalige Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge sieht eine Chance, die Stadt und die Region langfristig voranzubringen und zieht einen Vergleich zur Entstehung der Allianz Arena: "2000 hatten wir den Bürgerentscheid wegen der Allianz-Arena und wir haben unheimlich gekämpft. Wir haben es dann auch geschafft, die Bürger der Stadt München zu überzeugen. Ohne die Allianz-Arena wäre der FC Bayern heute nicht da, wo er steht.

Er ist überzeugt, dass Olympia ähnlich wirken könnte: "Ich glaube, auch diese zweite Olympiade nach 1972 würde dieser Stadt nochmal einen Aufschwung geben."

Herrmann sichert Rückhalt vom bayerischen Landtag zu

Die politischen Weichen stehen auf Grün betonte Innenminister Joachim Herrmann beim bayerischen Sportpreis: "Wir haben im Bayerischen Landtag eine große, breite Mehrheit dafür, dass sich München für die Spiele bewirbt."

Ob es tatsächlich zur Bewerbung kommt, entscheiden allerdings nicht Politiker, sondern die Menschen in der Stadt selbst. Beim Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025 liegt die Zukunft der Münchner Olympiaträume in den Händen der Bürgerinnen und Bürger.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.