Harry Kane im Champions-League-Viertelfinale 2025
Harry Kane im Champions-League-Viertelfinale 2025
Bild
Harry Kane im Champions-League-Viertelfinale 2025
Bildrechte: picture alliance / Sportphoto24/EPhotopress | EPhotopress
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Sportphoto24/EPhotopress | EPhotopress
Bildbeitrag

Harry Kane im Champions-League-Viertelfinale 2025

Bildbeitrag
> Sport >

Champions League: Auslosung, Favoriten und FCB-Chancen

Champions League: Auslosung, Favoriten und FCB-Chancen

Die Champions League 2025/26 startet Mitte September mit der Ligaphase. Am Donnerstag wird die Vorrunde ausgelost. Eine Übersicht über die wichtigsten Fakten - über den Modus, die Favoriten und die Chancen des FC Bayern München.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Am Donnerstag wird die Vorrunde der Champions League ausgelost. In Monaco werden die ersten Partien der 34. Saison der Königsklasse definiert. Mit dabei sind auch der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.

Der FCB und Dortmund sind im ersten Lostopf. Dass die Münchner auf den BVB treffen, ist in der Ligaphase trotzdem unmöglich, weil Spiele gegen Teams aus dem eigenen Land in der ersten Phase der CL ausgeschlossen sind. Zudem darf jede Mannschaft höchstens auf zwei Vereine treffen, die aus demselben Land stammen.

Der Modus der Königsklasse

Wie vergangenes Jahr werden die 36 Teams in einer Tabelle geführt. Der Modus hatte lange für Unmut gesorgt – Kritiker befürchteten, dass die Vergleichbarkeit in Mitleidenschaft gezogen werden würde. Jede Mannschaft bekommt acht verschiedene Gegner zugelost - zwei aus jedem von vier Neuner-Töpfen - und hat dann jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele. Gelost wird elektronisch: Das Verfahren ist für eine manuelle Auslosung zu kompliziert. 

Wie geht es nach der Ligaphase weiter?

Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 24 spielen Play-off-Duelle um die anderen acht Achtelfinalplätze. Die Mannschaften ab Platz 25 sind ausgeschieden, es gibt keinen Abstieg in die Europa League.

Ab dem Achtelfinale wird bis zum Endspiel in Budapest am 30. Mai 2026 im K.o.-System gespielt – mit Ausnahme des Finals in Hin- und Rückspiel.  

FC Bayern und seine Champions-League-Chancen

Die Bayern werden diese Saison die Wiedergutmachung versuchen. In der Spielzeit 2024/25 hatten die Münchner ihr oberstes Ziel, das "Finale dahoam", immerhin verpasst. Das Endspiel in der Allianz Arena fand ohne den FCB statt. Schon im Viertelfinale war gegen Real Madrid Schluss.

Dieses Mal wird das Finale am 30. Mai in der Puskás Aréna von Budapest stattfinden. Der FCB geht mit einem deutlich veränderten und einem dünneren Kader in die CL-Saison. Mit dem verletzten Jamal Musiala fehlt zumindest in der Anfangsphase ein Steckenpferd in der Offensive. Auch Bayern-Urgestein Thomas Müller, Kingsley Coman und Leroy Sané (alle haben den Verein verlassen) werden fehlen.

Trotz Kader-Sorgen sind die ersten Pflichtspiele des FCB geglückt: Das Auftaktspiel in der Bundesliga gegen RB Leipzig (6:0) etwa war eine Machtdemonstration. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Hart zu knacken dürfte vor allem der FC Liverpool sein: Der Premier-League-Verein hat das Rennen gegen den FCB um Florian Wirtz gewonnen, auch Jeremie Frimpong ist neu im Team. Selbst FCB-Sportvorstand Max Eberl hat vor kurzem gesagt, Liverpool habe "ordentlich zugelangt" auf dem Transfermarkt.

Die internationale Konkurrenz: PSG, Liverpool, Real Madrid

Titelverteidiger ist Paris Saint-Germain. Der französische Verein gewann das Finale in München gegen Inter Mailand mit 5:0. Neben den beiden Vorjahres-Finalisten sind auch sechs Premier-League-Klubs dabei. Spanien schickt ein Quintett um Real Madrid und den FC Barcelona ins Rennen, Italien wie Deutschland vier Vereine. Auch der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick will den Titel.

Wer ist neu in der Champions League dabei?

Mit Royal Union Saint-Gilloise aus Belgien, dem kasachischen Meister Qairat Almaty und dem zyprischen Champion FC Paphos, stehen bereits drei Königsklassen-Debütanten fest, die sich am Dienstagabend qualifizieren konnten.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!