Aleksandar Pavlovic
Aleksandar Pavlovic
Bild
Aleksandar Pavlovic
Bildrechte: picture alliance / Peter Schatz
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Peter Schatz
Audiobeitrag

Aleksandar Pavlovic

Audiobeitrag
> Sport >

Pavlovic: "Verletzungen & Rückschläge kann ich nicht mehr hören"

Pavlovic: "Verletzungen & Rückschläge kann ich nicht mehr hören"

Aleksandar Pavlovic und die Nationalmannschaft, das war zuletzt eine holprige Beziehung. Immer wieder warfen gesundheitliche Probleme das Münchner Mittelfeldjuwel zurück. Gegen Luxemburg meldete er sich stark zurück und hat die WM 2026 im Visier.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Der Münchner Aleksandar Pavlovic ist wohl eins der größten deutschen Fußballtalente im Mittelfeld. 2023, mit nur 19 Jahren, feierte er sein Pflichtspieldebüt beim FC Bayern, nicht mal ein Jahr später folgte das Länderspieldebüt in der A-Nationalmannschaft. Auf den ersten Blick hätte es wohl kaum besser laufen können für den heute 21-Jährigen, wäre da nicht seine leidige Verletzungshistorie.

"Die Verletzungen und Rückschläge, die will ich nicht mehr hören, kann ich nicht mehr hören. Das ist jetzt alles nach hinten geschoben. Jetzt wird nach vorne geschaut", sagt Pavlovic selbst. Doch Fakt ist, die gesundheitlichen Rückschläge haben den Münchner viel Spielzeit gekostet.

Pavlovic verfolgt vom Verletzungspech

Seit seinem Debüt im Juni 2024 folgten nur sechs weitere Länderspiele. Die Heim-EM verpasste er aufgrund einer Mandel-Operation. Wenige Monate später bremste in ein Schlüsselbeinbruch aus. Zu Beginn dieses Jahres folgte Pfeiffersches Drüsenfieber und im August ein Bruch der Augenhöhle.

Beim FC Bayern spielt er seit Ende August wieder regelmäßig, und auch in der Nationalelf meldet er sich nun zurück. Das große Ziel: sich für die WM 2026 empfehlen. Gegen Luxemburg hat Pavlovic neben seinem Teamkollegen aus München, Leon Goretzka, bereits überzeugt. "Da war eine super Aktivität. Die steckt dann schon an, weil er jeden Ball will und sehr mutig ist. Ich finde, das sieht man jetzt auch die letzten Wochen bei Bayern, dass Spielrhythmus dann auch wichtig ist. Ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung", befand Julian Nagelsmann nach der Partie.

Pavlovic: "Julian und ich verstehen uns sehr gut"

Der Bundestrainer hat schon lange eine besondere Beziehung zu Pavlovic: "Julian und ich verstehen uns sehr gut. Das wissen viele nicht. Aber mein erstes Profitraining habe ich bei ihm noch absolviert. Beim FC Bayern, da hat er mich hochgeholt. Deswegen ist seitdem schon eine Bindung zu ihm da."

Julian Nagelsmann setzt auf das "außergewöhnliche Sechser-Talent" für die Weltmeisterschaft 2026. Vorausgesetzt, Pavlovic bleibt fit und spielt regelmäßig beim FC Bayern. Auch ARD-Experte Bastian Schweinsteiger sieht großes Potenzial in dem Münchner: "Er hat die Qualität, er hat alles, um eine große Karriere im zentralen Mittelfeld zu machen. Bei Bayern München bist du umgeben von Top-Spielern auf hohem Niveau. Wenn du da immer spielst, vorne dabei bist, dann ist er definitiv einer, dem die Zukunft im zentralen Mittelfeld bei Deutschland gehört."

Schweinsteiger selbst gehörte zu den besten defensiven Mittelfeldspielern der Welt und war für Pavlovic ein großes Vorbild: "Wenn so eine Persönlichkeit so etwas über mich sagt, motiviert mich das noch mehr, Gas zu geben."

Seine nächste Chance, sich für die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer zu empfehlen, hat er gleich am Montagabend im Spiel gegen Nordirland.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.