Franz Beckenbauer (Archivbild von 2016)
Franz Beckenbauer (Archivbild von 2016)
Bild
Franz Beckenbauer (Archivbild von 2016)
Bildrechte: picture alliance / sampics / Stefan Matzke | Stefan Matzke
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / sampics / Stefan Matzke | Stefan Matzke
Audiobeitrag

Franz Beckenbauer (Archivbild von 2016)

Audiobeitrag
> Sport >

Franz Beckenbauer: Das Vermächtnis des "Kaisers" lebt weiter

Franz Beckenbauer: Das Vermächtnis des "Kaisers" lebt weiter

Franz Beckenbauer wäre am 11. September 80 Jahre alt geworden. Der "Kaiser" hat den deutschen Fußball geprägt wie kein Zweiter und ist auch über seinen Tod hinaus allgegenwärtig.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Sein Trikot mit der Rückennummer 5 wird nicht mehr vergeben und hängt für die Besucher der Allianz Arena sichtbar unter dem Dach. Der Supercup und ein Platz vor dem Stadion tragen seinen Namen: Franz Beckenbauer verstarb am 7. Januar 2024, am 11. September wäre er 80 Jahre alt geworden. Zum Gedenken soll eine überlebensgroße Statue des "Kaisers" enthüllt werden. Passend, denn das war Franz Beckenbauer: groß, über sein Leben hinaus.

"Die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern je hatte"

"Sein Einfluss auf unser Spiel in der gesamten Breite ist unermesslich. Die Welt des Fußballs kann sich glücklich schätzen, dass sie Franz Beckenbauer in ihrer Mitte hatte", ehrte Karl-Heinz Rummenigge seinen verstorbenen Weggefährten bei der Ballon d'Or Verleihung 2024, wo Franz Beckenbauer posthum für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

Beckenbauer hat seine Mitspieler besser gemacht. Er hat eleganten Fußball gespielt und war als defensiver Spielmacher seiner Zeit voraus. Rummenigge nannte Beckenbauer zudem "die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern je hatte: Franz war mein Kapitän, mein Trainer und unser Präsident - ein Mann von weltweitem Format, der Menschen über den Fußball hinaus verbunden und inspiriert hat."

"Geht's raus, habt Spaß und spielt's Fußball"

Der "Kaiser" war ein Volksnaher. Seine Art, über Fußball zu sprechen, war unterhaltsam, messerscharf und nahbar. Seinen vielleicht bekanntesten Satz sagte Beckenbauer als Weltmeistertrainer 1990 in der Kabine: "Geht's raus, habt Spaß und spielt's Fußball." Ein Antrieb für künftige Weltmeister, dem aber auch der untalentierteste Hobbykicker nachfühlen kann. Wie nah Beckenbauer den Menschen war, zeigte sich auch in der Trauer nach seinem Tod. Allein zur Gedenkfeier in der Allianz Arena kamen 30.000 Menschen.

Auch nach seinem Tod arbeitet die Franz-Beckenbauer-Stiftung für Menschen mit Behinderung und Personen, die krank oder unverschuldet in Not geraten sind. Dafür sammelte der Namensgeber vor seinem Tod Spenden bei seinem Golfturnier. Sein Sport nach dem Fußball: "Da habe ich meinen eigenen Ball, den schlage ich irgendwohin, dann gehe ich ihm nach, und wenn ich ihn finde, schlage ich ihn wieder weg." Nach Beckenbauers Tod übernahm Bastian Schweinsteiger die Schirmherrschaft.

Weichen zur Erfolgsspur des FC Bayern

Von 1994 bis 2009 war Beckenbauer Präsident des FC Bayern München und stellte damals die Weichen für den außergewöhnlichen Verein, wie er heute ist. Denn unter Beckenbauer wurde ein entscheidender Schritt getan: Im Februar 2002 lagerte der Verein die Fußballabteilung aus und machte sie zu einer Aktiengesellschaft. Ein wichtiger Schritt, um den Verein zu professionalisieren und das heutige Stadion zu finanzieren.

Schon als Spieler war Beckenbauer identitätsstiftend für den Verein. In den 1970er Jahren ist durch Spieler wie Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller und Paul Breitner das "mia san mia"- Gefühl aufgekommen. Philipp Lahm formulierte es zum 125. Geburtstag des FCB im britischen Guardian folgendermaßen: Wer Franz Beckenbauer versteht, versteht den FC Bayern. Er habe den FC Bayern von einem Verein wie jedem anderen zu etwas sehr Besonderem gemacht, so Lahm.

Video: BR24 Retro – Franz Beckenbauer anno 1966

Franz Beckenbauer anno 1966
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Franz Beckenbauer anno 1966

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.