Thomas Müller mit Helmut Dietl Cowboy Hut
Thomas Müller mit Helmut Dietl Cowboy Hut
Bild
Thomas Müller mit Helmut Dietl Cowboy Hut
Bildrechte: Youtube / Thomas Müller
Schlagwörter
Bildrechte: Youtube / Thomas Müller
Videobeitrag

Thomas Müller mit Helmut Dietl Cowboy Hut

Videobeitrag
> Sport >

Cowboy-Hut und Dietl-Parodie: Müller deutet USA-Wechsel an

Cowboy-Hut und Dietl-Parodie: Müller deutet USA-Wechsel an

Thomas Müller hat offenbar eine wichtige Entscheidung für seine Zukunft getroffen: Er möchte laut übereinstimmenden Medienberichten seine Karriere in der nordamerikanischen MLS fortsetzen. Nun gibt er den Gerüchten in "Tscharlie"-Manier neues Futter.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Thomas Müller ist seinem Ruf als Ur-Bayer wieder einmal gerecht geworden. Das FC-Bayern-Urgestein veröffentlichte auf seinem Youtube-Kanal den nächsten Hinweis darauf, dass er bald schon in der US-amerikanischen Major League Soccer (MLS) seine Fußballschuhe schnüren wird - und spielte damit eine legendäre Szene aus der BR-Serie "Münchner Geschichten" mit dem Schauspieler Günther Maria Halmer nach, der darin den legendär gewordenen "Tscharlie" spielt. Die Kultserie aus den 1970er Jahren stammt vom Münchner Regisseur Helmut Dietl.

Müller: "25 Jahre FCB - schee war's jeden Tag"

Mit Cowboy-Hut sitzt Thomas Müller gemeinsam mit seinem Bruder Simon und Vater Gerhard an der Isar, genauso wie "Tscharlie" und spricht - leicht abgewandelt und nur ein paar Hundert Meter flussabwärts des Originaldrehortes - die Unterhaltung nach. "Schee war's", sagt er "25 Jahr FCB, schee war's jeden Tag. Aber wenn's jetzt vorbei ist ..." Im weiteren Verlauf des Videos deutet er dann nur noch wenig versteckt seinen Wechsel in die USA an: "Heit ist Samstag, morgen ist Sonntag, übermorgen Montag und dann ist auf einem alles vorbei. Dann geht's über den großen Teich." Ein Ausdruck, der für gewöhnlich für die Vereinigten Staaten von Amerika verwendet wird.

Das Video endet, indem Müller im Cowboy-Kostüm, untermalt von Western-Musik, in Richtung Sonnenuntergang reitet. Die Original-Folge aus den "Münchner Geschichten" trägt den Namen "Der lange Weg nach Sacramento". Nach Sacramento wird es für Müller aber nicht gehen. Schon vor Tagen berichteten mehrere Medien übereinstimmend, dass Müller in die USA wechseln würde, sich nur noch zwischen zwei Teams entscheiden müsse. Eines davon sei Los Angeles FC, ein Partnerclub des deutschen Rekordmeisters, der allerdings zuletzt auch mit Tottenhams Heung-Min Son in Verbindung gebracht wurde.

In Los Angeles würde er auf den ehemaligen französischen Nationaltorhüter Hugo Lloris treffen. Sein Trainer wäre auch ein bekanntes Gesicht: Steve Cherundulo spielte mehr als 15 Jahre in der Bundesliga bei Hannover 96. Derzeit steht LA auf dem fünften Tabellenplatz der Western Conference der MLS.

Wechsel in die USA zu Reus und Messi

Müller hatte nach 25 Jahren, 13 Meistertiteln und zwei Champions-League-Triumphen beim FC Bayern keinen neuen Vertrag erhalten. Das Klub-WM-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain, das die Münchner mit 0:2 verloren, war das letzte Spiel im Trikot seines Kindheitsvereins. Der 35-Jährige hatte offenbar viele Angebote von Klubs aus England, Italien und der Türkei - nun soll eine Unterschrift in den USA kurz bevorstehen.

Damit würde er in die Fußstapfen einer anderen Vereinslegende treten. Auch der ehemalige FC-Bayern-Star Bastian Schweinsteiger hatte einst in den USA seine Karriere beendet. Aktuell ist auch Müllers früherer DFB-Teamkollege Marco Reus bei LA Galaxy in seiner wohl letzten Karrierestation aktiv und erfolgreich und auch Superstar Lionel Messi ist in der MLS für Inter Miami am Ball.

Helmut Dietl
Bildrechte: picture alliance/United Archives | kpa
Videobeitrag

Helmut Dietl

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.