Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 14. August
09.02 Uhr: Grünes Licht - Coman darf wohl nach Saudi-Arabien
Kingsley Coman darf den FC Bayern wohl doch verlassen, das berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano. Gestern berichteten mehrere Medien übereinstimmend, dass die Klubführung nicht mit den von Max Eberl ausgehandelten Konditionen einverstanden sei und der Transfer vorerst gestoppt worden sei. Romano berichtet nun, dass Coman heute grünes Licht vom Verein bekommen hat, um nach Saudi-Arabien zu reisen, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Die Gesamtsumme belaufe sich weiterhin unter 30 Millionen Euro.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 13. August
19.35 Uhr: Vor Supercup: Woltemade-Berater erhöht den Druck
Im Wechselpoker um Bayern Münchens Wunschkandidaten Nick Woltemade erhöht der Berater des Fußball-Nationalspielers den Druck auf den VfB Stuttgart. "Im März 2024 und zuletzt Mitte Juni gab es die klare Zusage des VfB für ein lösungsorientiertes Vorgehen, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist", sagte Danny Bachmann der Deutschen Presse-Agentur. "Einen solchen gäbe es nun in der Schnelllebigkeit des Fußballs zum deutschen Rekordmeister und dauerhaften Champions-League-Teilnehmer. Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist das eine enorme Chance."
Der 23-jährige Angreifer wird seit Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht und ist sich mit dem deutschen Meister bereits einig. Die Schwaben waren bislang allerdings nicht bereit, die Verhandlungen mit den Bayern-Verantwortlichen aufzunehmen.
Nun treffen die beiden Clubs am Samstag im Supercup aufeinander. Bis dahin müsse Klarheit herrschen, hatte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle bei einer Veranstaltung der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten" kürzlich betont.
16.25 Uhr: Medien: Löw sagt WM-Teilnehmer Usbekistan ab
Der frühere Bundestrainer Joachim Löw hat offenbar eine Anfrage für das Amt als Coach der Fußball-Nationalmannschaft Usbekistans abgelehnt. Wie dortige Medien und die österreichische Plattform "oe24" übereinstimmend berichteten, soll dem 65-Jährigen ein Angebot des WM-Teilnehmers 2026 vorgelegt worden sein. Löw habe sich allerdings nach einigen Tagen Bedenkzeit gegen ein Engagement im zentralasiatischen Land entschieden, wie die Bild am Mittwoch schrieb.
Demnach sei es trotz Einschalten der usbekischen Botschaft in Berlin nicht zu einem Treffen mit den Verantwortlichen des Verbandes gekommen. Die Usbeken hatten sich hinter dem Iran als Zweiter ihrer Qualifikationsgruppe erstmals überhaupt für eine Weltmeisterschaft qualifiziert.
Löw hatte sich zuletzt eine Rückkehr in den Fußball offengelassen. Insbesondere ein Engagement bei einem potenziellen "WM- oder EM‑Teilnehmer" könne er sich vorstellen, hatte er zu Jahresbeginn dem kicker erzählt. Er fühle sich wieder bereit für eine Trainertätigkeit und werde sich "mit spannenden Optionen beschäftigen".
13.45 Uhr: FC Augsburg bindet Offensiv-Talent Dardari bis 2029
Der FC Augsburg hat Offensivspieler Aiman Dardari langfristig an sich gebunden. Der 20-Jährige erhält beim Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Der Nationalspieler Luxemburgs gehört künftig dem Profikader an, wie der FCA kurz vor dem Saisonstart mitteilte.
Dardari wechselte zu Jahresbeginn aus der Nachwuchsakademie des 1. FSV Mainz 05 nach Augsburg. Seit Beginn der Vorbereitung trainiert er fest mit dem Profiteam unter Trainer Sandro Wagner. Dabei konnte er in den Testspielen gegen den TSV Gersthofen und Crystal Palace mit Treffern für sich werben.
13.25 Uhr: Veto von oben? Kehrtwende bei Coman möglich
Platzt der Transfer von Kingsley Coman doch noch? Anfang der Woche hatten mehrere Medien übereinstimmend berichtet, dass der französische Flügelstürmer vom FC Bayern zu Al-Nassr wechselt. Der saudische Verein, für den auch Superstar Cristiano Ronaldo spielt, hatte sich laut Berichten sowohl mit dem Spieler als auch mit dem FC Bayern über den Transfer geeinigt. Im Raum stand eine Ablöse von knapp unter 30 Millionen Euro - inklusive Boni. Nun berichtet der "kicker", dass die Klubspitze diese Summe als zu gering einstufe.
Beim Testspiel am Dienstag gegen den Grasshopper Club Zürich fehlte der Franzose. "King ist leider krank", erklärte Sportdirektor Christoph Freund anschließend, "sonst wäre er im Kader gewesen." Angesprochen auf einen möglichen Wechsel sagte der Sportdirektor: "Es gibt immer viele Berichte und Spekulationen. Aber es gibt nichts zu berichten. Er ist Spieler des FC Bayern München." Ganz vom Tisch ist der Wechsel allerdings laut "kicker" nicht. Nun bleibt abzuwarten, ob Al-Nassr das Angebot nochmal nachbessert.
11.45 Uhr: Adrian Fein kehrt zu Jahn Regensburg zurück
Adrian Fein kehrt zu Jahn Regensburg zurück. Der zuletzt vereinslose Mittelfeldspieler erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2026. In der abgelaufenen Saison spielte Fein für Waldhof Mannheim, sein Arbeitspapier wurde aber nicht verlängert.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 12. August
21.35 Uhr: Freund über Coman: "Gibt nichts zu berichten"
Der Sportdirektor des FC Bayern München, Christoph Freund, hat eine Einigung mit dem saudischen Topklub Al-Nassr über einen Transfer von Kingsley Coman nicht bestätigt. "Es gibt immer viele Berichte und Spekulationen. Aber es gibt nichts zu berichten. Er ist Spieler des FC Bayern München", sagte Freund nach dem 2:1 des Rekordmeisters im Testspiel bei Grasshopper Zürich.
Coman fehlte am Dienstagabend bei der Generalprobe für den Supercup am Samstagbeim VfB Stuttgart in Zürich. "Er ist krank. Andernfalls wäre er heute im Kader gewesen", so Freund. Sky und Bild hatten übereinstimmend berichtet, dass sich die Bayern mit Al-Nassr einig seien. Der Franzose soll dem Verein von Cristiano Ronaldo bereits zuvor seine Zusage gegeben haben. Die Bayern erhalten demnach eine Ablöse um die 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen.
16.20 Uhr: Nürnberg verlängert mit Eigengewächs Janisch
Zweitligist 1. FC Nürnberg hat Eigengewächs Tim Janisch an seinem 20. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht. Wie die Franken mitteilten, ist der Vertrag mit dem Rechtsverteidiger "langfristig" verlängert worden. 2016 war er im Alter von zehn Jahren in die Nachwuchsabteilung des Vereins gekommen.
In der vergangenen Saison hatte der Verteidiger erstmals für die Profis der Nürnberger debütiert und war in der Rückrunde zum Stammspieler aufgestiegen. Insgesamt ist er in der Spielzeit in 17 Partien zum Einsatz gekommen. Auch in den zwei Spielen zum Auftakt in die laufende Saison hatte Janisch bislang keine Minute verpasst.
08.45 Uhr: VfB Stuttgart setzt dem FC Bayern Ultimatum im Woltemade-Poker
Seit gut anderthalb Monaten zieht sich der Transferpoker um Nick Woltemade hin. Der FC Bayern möchte den 23-Jährigen verpflichten, der Stürmer möchte wechseln, der VfB Stuttgart ihn aber nicht abgeben, falls die Münchner nicht schwindelerregende Summen zahlen. Im Gespräch sind mindestens 65 Millionen Euro. Nun ist ein Ende des Kaugummi-Transfers in Sicht. "Es ist jetzt eine Strecke von sechseinhalb Wochen. Irgendwann ist auch mal gut", sagte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle gegenüber der Stuttgarter Nachrichten.
"Wenn man einen Spieler unbedingt verpflichten will, müsste man auch in der Lage sein, in dieser Zeit eine Lösung zu erzielen". Ein kurzes Zeitfenster gibt Wehrle dem FC Bayern, um den Transfer doch noch über die Bühne zu bringen. "Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein." Anschließend sei der Spieler "unverkäuflich". Der FC Bayern und der VfB Stuttgart treffen im Supercup aufeinander. Anpfiff ist am Samstag um 20:30 Uhr.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 11. August
15.05 Uhr: VfB dementiert Gerüchte um Vorstandswechsel zum FCB
Der VfB Stuttgart hat Gerüchte dementiert, wonach Vorstandsmitglied Rouven Kasper den Klub über einen Wechsel zum FC Bayern informiert haben soll. Sky hatte zuvor berichtet, dass Kasper gerne nach München zurückkehren würde. Den VfB, bei dem Kasper für Marketing und Vertrieb verantwortlich ist, habe der 43-Jährige darüber bereits informiert. Beim FCB wird Ende September der Posten des Finanzvorstands frei, da Michael Diederich den Verein verlässt und zur Deutschen Bank wechselt.
"Rouven Kasper hat mit seiner Arbeit einen großen Anteil an der positiven Entwicklung des VfB in den vergangenen Jahren. Er ist ein anerkannter Fachmann, dementsprechend wäre es grundsätzlich nicht verwunderlich, wenn sich andere Clubs mit ihm beschäftigen würden", sagte Stuttgarts Präsident und Aufsichtsratschef Dietmar Allgaier. "Es gab diesbezüglich aber weder eine Kontaktaufnahme durch den FC Bayern, noch hat Rouven uns gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass er den VfB verlassen möchte."
14.00 Uhr: Coman-Wechsel zu Al Nassr laut Medienberichten fix
Kingsley Coman verlässt den FC Bayern und wechselt zu Al Nassr in die Saudi League. Der Transfer ist laut übereinstimmenden Medienberichten fix. Demnach fließt eine Ablöse von 30 Millionen Euro.
8.45 Uhr: FC Augsburg - was läuft da mit Brightons Sima?
Der FC Augsburg soll an Brightons Abdallah Sima dran sein. Das berichtet das Portal "wiwsport.com". Demnach sind die Augsburger aber nicht die einzigen Interessenten. Auch der Ligarivale VfL Wolfsburg und Ligue-1-Klub RC Lens sollen Sima auf dem Zettel haben. Der 24-jährige Senegalese, der in der vergangenen Spielzeit an Stade Brest verliehen war, hat bei Brighton unter Coach Fabian Hürzeler wohl keine Zukunft und dürfte aufgrund seines im Sommer 2026 auslaufenden Vertrags unter seinem Marktwert von 9 Millionen Euro zu haben sein.
8.15 Uhr: FC Bayern will Stuttgart-Vorstand als Diederich-Nachfolger
Der FC Bayern ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Finanzchef Michael Diederich. Dabei sollen die Münchner nun Medienberichten von "Sky" und "BILD" zufolge Marketingvorstand Rouven Kasper vom VfB Stuttgart ins Visier genommen haben. Der 43-Jährige, der von 2016 bis 2022 schon an der Säbener Straße arbeitete, will demnach zurückkehren. Allerdings besitzt Kasper noch einen Vertrag bis 2028, er soll den Stuttgarter Verantwortlichen seinen Wechselwunsch aber schon mitgeteilt haben.
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 10. August
14.15 Uhr: Hainer zu Coman-Gerüchten: "Vor- und Nachteile bewerten"
Der FC Bayern München hat entspannt auf Berichte um den mit einem Mega-Angebot aus Saudi-Arabien gelockten Kingsley Coman reagiert. "Ich beteilige mich jetzt nicht an Spekulationen. Aber wenn es so weit sein sollte, dass ein Spieler kommt, dann setzen wir uns dahin, werden alle Vor- und Nachteile bewerten, auch was es für den FC Bayern bedeutet - und werden dann entsprechend reagieren", sagte Präsident Herbert Hainer bei einer Jubiläumsveranstaltung des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Tegernsee. "Wenn ein Spieler von uns noch gehen will, dann setzen wir uns natürlich mit ihm zusammen", so Hainer.
Coman, Siegtorschütze im Champions-League-Endspiel 2020, soll ein lukratives Angebot vom Cristiano-Ronaldo-Club Al-Nassr vorliegen. Ihm winkt demnach ein Gehalt von 20 bis 25 Millionen Euro netto. Das wäre Schätzungen zufolge mehr als das Doppelte seines aktuellen Nettoverdiensts.
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 9. August
13.15 Uhr: Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
Felix Magath kehrt nach seinem gescheiterten Anlauf auf das Präsidenten-Amt beim Hamburger SV ehrenamtlich in seine unterfränkische Heimatstadt zurück - und das drei Ligen tiefer. Der 72-Jährige wird Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern, wie der Verein am Samstag mitteilte. Magath wird das Amt zunächst kommissarisch übernehmen und soll noch in diesem Jahr bei einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.
Felix Magath wurde 1953 in Aschaffenburg geboren und spielte dort als Jugendlicher zunächst beim TV 1860, bevor er 1972 für zwei Jahre zur Viktoria wechselte. Große Erfolge feierte er später mit dem HSV, bei dem er sich zuletzt wieder um mehr Einfluss bemühte. Der Beirat ließ ihn jedoch nicht als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl zu.
11.10 Uhr: Saudi-Klub Al-Nassr gibt Angebot für Coman ab
Spielt Kingsley Coman demnächst an der Seite von Superstar Cristiano Ronaldo in der saudischen Liga? Laut Medienberichten soll Al-Nassr ein Angebot für den Franzosen beim FC Bayern hinterlegt haben. Nach "Sky"-Informationen soll die Ablöse für den 29-Jährigen bei 50 Millionen Euro liegen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 8. August
19.00 Uhr: FCN verpflichtet Augsburger Koudossou
Henri Koudossou wechselt von Fußball-Bundesligist FC Augsburg zu Zweitligist 1. FC Nürnberg. Die beiden Clubs aus Bayern verständigten sich über eine Ausleihe des Außenverteidigers. Eine Kaufoption gibt es laut FCA-Mitteilung nicht.
"Die Leihe nach Nürnberg stellt für mich zum jetzigen Zeitpunkt eine ideale Option dar", sagte Koudossou. "Ich habe richtig Lust auf die Aufgabe und das Projekt hier in Nürnberg und möchte dazu beitragen, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen. Koudossou, der seinen Vertrag beim FCA kürzlich bis zum 30. Juni 2028 verlängerte, soll in Nürnberg regelmäßige Einsatzzeiten erhalten, um den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Koudossou wagte im Sommer 2020 den Schritt zum FC Augsburg, wo er zwei Jahre lang für die Zweitvertretung in der Regionalliga Bayern auflief.
17.45 Uhr: FC Bayern bindet Talente Mike und Karl
Belohnung für den Premierentreffer: Fußball-Rekordmeister Bayern München hat den Vertrag mit Nachwuchstalent Lennart Karl verlängert. Dies gab der Klub am Freitagnachmittag ohne konkrete Details bekannt. Einem Bericht von Sky zufolge gilt die Unterschrift bis Sommer 2028. Demnach soll der Kontrakt des 17-Jährigen nach dem 18. Geburtstag im kommenden Februar in einen Profivertrag umgewandelt werden.
Auch Flügelspieler Wisdom Mike verlängerte seinen Vertrag. Sportvorstand Max Eberl erklärte, beide Talente "kontinuierlich an die Profis" heranführen zu wollen. Denn: "Wir wünschen uns neben Jamal Musiala, Aleks Pavlovic und Josip Stanisic weitere Eigengewächse in unserer ersten Mannschaft." Sportdirektor Christoph Freund sieht bei beiden "enormes Potenzial", ihnen könne "die Zukunft gehören".
14.27 Uhr: VfB-Präsident: Woltemade? "Kein Grund, zu reagieren"
Vereinspräsident Dietmar Allgaier sieht den VfB Stuttgart im Transferwirbel um Nick Woltemade finanziell keineswegs unter Zugzwang. "Ich möchte keine Zahlen nennen, wir haben als VfB Stuttgart keinen Handlungsbedarf und wollen Nick Woltemade nicht abgeben", sagte der 59-Jährige dem kicker: "Wir sind nicht mehr in der Situation, in der der VfB schon war, entweder über Ausstiegsklauseln oder aufgrund der finanziellen Gesamtlage Spieler verkaufen zu müssen."
Dies gelte trotz Größenordnungen, "die in der Vereinsgeschichte einmalig wären", erklärte Allgaier weiter: "Mit Angeboten beschäftigt sich der Vorstand und ab einer gewissen Größenordnung auch der Aufsichtsrat. Aus den bisherigen Ereignissen ergibt sich aber kein Grund, in irgendeiner Form zu reagieren." Deshalb nehme er die ganzen Transferdiskussionen "entspannt" wahr.
9.15 Uhr: Eberl hakt Woltemade-Transfer vorerst ab
Für Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern ist ein Transfer von Nick Woltemade zum deutschen Fußballmeister aktuell "vom Tisch". Das sagte der 51-Jährige nach dem 4:0 der Münchner im Testspiel gegen Tottenham Hotspur. "Wir haben genug dazu gesagt. Wir haben unseren Standpunkt vertreten. Wir haben uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen", betonte Eberl.
Komplett ausschließen will der Funktionär eine Verpflichtung des 23 Jahre alten Angreifers vom Ligakonkurrenten VfB Stuttgart aber weiterhin trotzdem nicht. "Einen Stopp gibt es bis zum 1. September nicht. Da ist immer irgendwie Bewegung", sagte Eberl bei Magenta Sport. "Wir sind aber erst mal in der Vorhand. Wir sind ruhig, wir haben unseren Kader stehen und schauen uns an, was passiert."
Video: Interview mit Max Eberl
Max Eberl
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 7. August
12.30 Uhr: FCN und Magdeburg buhlen um FCA-Talent Koudossou
Die beiden Zweitligisten 1. FC Nürnberg und der FC Magdeburg sind wohl an Henri Koudossou vom FC Augsburg interessiert. Eine Entscheidung sei laut einem Bericht von "Kicker" jedoch noch nicht gefallen. In der vergangenen Saison etablierte sich Henri Koudossou nach zwei Leihen im Bundesligakader des FCA und verlängerte seinen Vertrag bis 2028.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 6. August
19.05 Uhr: Fix: Thomas Müller unterschreibt in Vancouver
Thomas Müller setzt seine Fußball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team - an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.
- Zum Artikel: Offiziell: Thomas Müller wechselt nach Vancouver
16.00 Uhr: Lennart Karl vor erneuter Unterschrift
Mit 17 hat man noch Träume - zum Beispiel einen längerfristigen Vertrag beim FC Bayern München. Der Rekordmeister und Toptalent Lennart Karl sollen kurz davor sein, den bis 2026 laufenden Kontrakt zu verlängern. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien.
Karl gilt als großes Talent und konnte in der Vorbereitung bereits überzeugen. Bei den Münchnern ist er als Back-up im offensiven Mittelfeld vorgesehen. Es winkt sein Bundesligadebüt. Der nur 1,69 Meter große Karl, der 2022 von Viktoria Aschaffenburg zum FC Bayern gewechselt war, hatte sich zuvor eine realistische Perspektive für Einsätze in der Profimannschaft gewünscht. Dies scheint nun gegeben zu sein.
09.11 Uhr: Diaz und sonst nix - keine FCB-Transfers mehr?
Der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München könnte seine Transferaktivitäten einem Bericht der "Sport Bild" zufolge für diesen Sommer bereits abgeschlossen haben. Sollte bei Stürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart keine Einigung erzielt werden, sehen die Münchner Bosse demnach keinen "zwingenden Bedarf" für weitere Einkäufe in diesem Sommer.
In der vergangenen Woche habe es eine Transfersitzung mit Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und Präsident Herbert Hainer sowie den beiden Sport-Verantwortlichen Max Eberl und Christoph Freund gegeben. Die Münchner haben in der vergangenen Woche den Transfer von Offensivspieler Luis Diaz vom FC Liverpool für rund 70 Millionen Euro finalisiert. Wunschspieler Woltemade (23) soll demnach eine Ausnahme darstellen. Woltemade hat beim VfB noch bis 2028 Vertrag. Während der Stürmer als wechselwillig gilt, hatte sich der schwäbische Bundesligist gelassen gezeigt. Neben Diaz haben die Münchner in diesem Sommer die Nationalspieler Jonathan Tah (von Bayer Leverkusen) und Tom Bischof (von der TSG Hoffenheim) verpflichtet.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 5. August
19.00 Uhr: Wechsel verzögert sich - Thomas Müller trainiert beim FC Bayern
Der Wechsel von Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps lässt weiter auf sich warten. Nachdem die zunächst für den vergangenen Freitag geplante Vorstellung nicht zustande kam, weil allem Anschein nach noch Ablöse- und Vertragsdetails zu klären sind, hält sich der 35-Jährige weiter bei Bayern München fit.
Als die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany am Dienstag ihre Vorbereitung auf die neue Saison fortsetzte, war deshalb auch Müller mittendrin im Geschehen. Dabei gehörte er unter anderem beim Trainingsspielchen zur Mannschaft mit Harry Kane und Neuzugang Luis Díaz. Am vergangenen Donnerstag hatte er zunächst individuell an der Säbener Straße trainiert.
Das nächste Spiel der Whitecaps findet am 10. August bei den San Jose Earthquakes statt. Am 17. August könnte Müller gegen Houston Dynamo erstmals im BC Place von Vancouver auflaufen.
15.00 Uhr: 1. FC Nürnberg schnappt sich Abwehrtalent Buchmann
Der 1. FC Nürnberg hat nach der 0:1-Niederlage zum Auftakt in Elversberg nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Vom FC Bayern München kommt Abwehrtalent Tarek Buchmann für ein Jahr auf Leihbasis nach Nürnberg. Buchmann wurde zuletzt durch zahlreiche Verletzungen immer wieder in seiner Entwicklung zurückgeworfen. In den letzten zwei Jahren absolvierte er nur acht Pflichtspiele für die zweite Mannschaft der Münchner.
"Tarek ist ein hochbegabter Innenverteidiger, der in der Vergangenheit etwas Verletzungspech hatte", sagt Sportvorstand Joti Chatzialexiou. "Wir sind davon überzeugt, dass wir ihm beim Club das passende Umfeld bieten können, damit Tarek bei uns seine Entwicklung vorantreiben kann und wir in Zukunft von seinen Stärken profitieren können.“
9.15 Uhr: Greift der FCN bei Koudossou zu?
Der Ligaauftakt in Elversberg (0:1) hat gezeigt: Zweitligist 1. FC Nürnberg braucht noch Verstärkungen. Als einer der Wunschkandidaten gilt laut "Bild" Henri Koudossou vom FC Augsburg. Der 25-Jährige, dessen Vertrag bei den Schwaben gerade erst verlängert wurde, könnte ausgeliehen werden. Eine Entscheidung soll zeitnah fallen. Der Verteidiger wäre beim FCN für die rechte Außenbahn vorgesehen, wo sich nach dem Karriereende von Enrico Valentini derzeit nur die Talente Tim Janisch (19) und Justin von der Hitz (18) einen Zweikampf liefern.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 4. August
09.50: Ronaldo-Klub nimmt Abstand von Kim-Verpflichtung
Al-Nasr aus Saudi Arabien hat offenbar das Interesse an einer Verpflichtung von Min-jae Kim verloren, das berichtet der Transfer-Insider Fabrizio Romano. Der FC Bayern war laut übereinstimmender Medienbericht gewillt, den 28-jährigen Innenverteidiger zu verkaufen. Doch bislang mangelt es an konkreten Interessenten. Einzig bei Al-Nasr aus Saudi Arabien sollen die Gespräche konkreter gewesen sein. Doch, so berichtet Romano, soll das Interesse des Ronaldo-Clubs mittlerweile stark abgekühlt sein und mittlerweile andere Spieler vorziehen.
08.56 Uhr: FCA-Spieler Breithaupt vor Wechsel nach Spanien?
Tim Breithaupt könnte den FC Augsburg verlassen. Laut dem "kicker" ist der spanische Erstligist Espanyol Barcelona an Breithaupt interessiert - eine Leihe gilt derzeit als wahrscheinlichste Option. und Der 23-jährige Mittelfeldspieler war schon in der vergangenen Saison von den Schwaben an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 3. August
21:24 Uhr: Palhinha-Leihe zu Tottenham offiziell
Nach nur einer Saison trennen sich die Wege vom einstigen Wunschspieler Joao Palhinha und dem FC Bayern wieder. Der Portugiese kehrt per Leihe zu Tottenham Hotspur in die Premier League zurück - und bleibt danach womöglich dort. Denn unter gewissen Voraussetzungen kann Tottenham den Portugiesen dann auch permanent verpflichten.
"João Palhinha ist in der vergangenen Saison beim FC Bayern leider nicht auf die erhofften Einsatzzeiten gekommen", wird Sportvorstand Max Eberl in einer Klub-Mitteilung zitiert: "Mit Tottenham Hotspur haben wir die beste Lösung für alle Seiten gefunden. João kann dort eine ganze Saison auf internationalem Top-Niveau absolvieren. Wir wünschen ihm für das anstehende Spieljahr alles Gute."
16.30 Uhr: Buchmann vor Wechsel nach Nürnberg
Medienberichten zufolge steht Tarek Buchmann unmittelbar vor einem Wechsel zum 1. FC Nürnberg. Der Abwehrspieler galt als großes Versprechen für die Zukunft beim FC Bayern, doch Verletzungen stoppten den 20-Jährigen. In der vergangenen Saison absolvierte er nur zwei Regionalligaspiele für den FC Bayern II, in der aktuellen Spielzeit stand er bei beiden Partien auf dem Platz. Aus der 2. Liga hatten auch Hannover und Fortuna Düsseldorf Interesse gezeigt.
9.45 Uhr: Freund spricht von "zeitnahem" Vollzug bei Palhinha-Abgang
Der FC Bayern geht von einem baldigen Weggang des defensiven Mittelfeldspielers João Palhinha aus. Der 30-Jährige stand im Testspiel gegen Olympique Lyon (2:1) schon gar nicht mehr im Kader des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Er führte Verhandlungen mit einem neuen Verein. "Es wird sich, wenn alles glattläuft, nicht mehr endlos ziehen", sagte Sportdirektor Christoph Freund und kündigte einen "zeitnahen" Vollzug an.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird Palhinha, der zur vorigen Saison vom FC Fulham geholt worden war und sich dann in München nicht durchsetzen konnte, an Tottenham Hotspur verliehen. Bayern-Manager Freund erwähnte "Medical Checks, Vertragsgeschichten", die vor einem fixen Deal noch anstehen. Dann aber werde der Weggang Palhinhas, der in München noch einen Vertrag bis 2028 besitzt, bald offiziell werden
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 2. August
20.15 Uhr: Wanner hält sich bedeckt über seine Zukunft
Paul Wanners Zukunft beim FC Bayern bleibt weiter offen. Von einer Leihe über einen endgültigen Abschied oder zuletzt von einer Rolle Musiala-Ersatz war in diesem Transfersommer die Rede. Der 19-Jährige, in den letzten beiden Jahren an die SV Elversberg und den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. "Mein Fokus ist jetzt bei Bayern – jeden Tag im Training Gas geben und die Vorbereitung durchziehen. Und dann schauen wir mal. Wir sind in einem guten Austausch", erklärte der gebürtige Österreicher nach dem 2:1-Testspielerfolg gegen Olympique Lyon. Wanner hatte gegen die Franzosen in der Startaufstellung gestanden und wurde in der Halbzeit ausgewechselt.
19.58 Uhr: Diaz überzeugt bei erstem Bayern-Auftritt
Intensiv und kontrovers wurde über den bayerischen Königstransfer Luis Diaz diskutiert. Hat er das Zeug, dem FC Bayern wirklich weiterzuhelfen? Ist er die 70 Millionen Euro wert? Am Samstagabend konnte der 28 Jahre alte Kolumbianer erstmal seine Antwort auf dem Platz geben - und er überzeugte direkt. Beim Testspiel gegen Olympique Lyon vor 35.000 Zuschauern in der Allianz Arena wurde Diaz in der Halbzeitpause eingewechselt und stürmte direkt drauf los.
Beim 2:1-Sieg hatte Diaz zunächst selbst mehrere gute Chancen auf seinen Debüttreffer, kurz darauf holte er den Elfmeter zum 1:0 durch Michael Olise heraus. Auch im restlichen Spielverlauf bleib Diaz umtriebig und war an mehreren Offensivaktionen beteiligt. "Er hat sehr frisch gewirkt, sich gleich gut eingefügt. Vom ersten Tag an vermittelt er die Freude, er hat großen Spaß da zu sein. Er hat richtig Lust auf den FC Bayern, das merkt man. Er wird nicht lange brauchen, um hier anzukommen", lobte Sportdirektor Christoph Freund seinen Star-Neuzugang.
16.59 Uhr: Nkunku schaut sich anderweitig um
Auf der Prioritätenliste steht Christopher Nkunku beim FC Bayern ohnehin nicht ganz oben. Der Franzose, einst für RB Leipzig im Einsatz, spielt aktuell beim FC Chelsea eine untergeordnete Rolle und kann aus Sicht der Blues abgegeben werden. Nachdem sich der Woltemade-Transfer für die Bayern-Bosse offenbar aufgrund der Ablösesumme verhakt hat, war Nkunku ein Thema beim Rekordmeister geworden.
Doch nun soll sich der 27 Jahre alte Angreifer anderweitig umschauen, unter anderem soll es erste Gespräche mit Inter Mailand gegeben haben. So berichtet es das französische Fachblatt "L'Equipe". Chelsea soll eine Ablöseforderung von rund 60 Millionen Euro fordern. Ähnlich wie bei Woltemade dürfte dieser Preis den Bayern ohnehin zu hoch sein.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 1. August
12.00 Uhr: FCN an Bayern-Talent Tarek Buchmann interessiert
Laut den Nürnberger Nachrichten will der 1. FC Nürnberg das FC-Bayern-Talent Tarek Buchmann verpflichten. Der 20-jährige Innenverteidiger hat in den vergangenen zwei Spielzeiten aufgrund von Verletzungen nur vier Spiele für die Bayern-Amateure gemacht.
10.20 Uhr: Woltemade bleibt trotz schwieriger Verhandlungen FCB-Wunschkandidat
Neu-Nationalspieler Nick Woltemade bleibt trotz schwieriger Verhandlungen Top-Kandidat für einen Transfer nach München.
"Wir haben ein Angebot abgegeben. Das Angebot hat nicht gereicht, dass man an den Tisch kommt. Und das ist gerade der Stand der Dinge", sagte Eberl bei der Vorstellung von Luis Diaz. Dem VfB Stuttgart soll ein Betrag von mindestens 65 Millionen Euro vorschweben, der FC Bayern hatte Spekulationen zufolge zuletzt inklusive Bonuszahlungen 55 Millionen Euro geboten. Laut Bild wollen die Münchner Stand jetzt kein weiteres Angebot abgeben.
Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, hält an seiner Position im Fall Nick Woltemade fest. "Ich bleibe bei dem, was ich vor fünf Wochen gesagt habe: Wir wollen mit Nick in die nächste Saison gehen – und wenn etwas Außergewöhnliches passiert, sind wir bereit, uns an einen Tisch zu setzen. Daran hat sich nichts geändert", sagte Wehrle bei Münchner Merkur/tz.
9.40 Uhr: Benfica verpflichtet Ex-Augsburg-Talent Franjo Ivanovic
Der 21-Jährige Ex-Augsburger Franjo Ivanovic wechselt von Union Saint-Gilloise für eine Ablöse von 22,8 Millionen Euro zu Benfica Lissabon. Der FCA verdient als Ausbildungsverein mit: Laut transfermarkt.de dürfen sich die Fuggerstädter über etwas mehr als 600.000 Euro freuen.
Das kroatische Stürmertalent wurde in den letzten Wochen auch mit Wechseln zum FC Bayern und Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht.
9.20 Uhr: Joao Palhinha kurz vor Leihe zu Tottenham Hotspur
Nach nur einer Saison zieht der einstige Wunschspieler von Thomas Tuchel, Joao Palhinha, wohl aus München weiter zu Tottenham. Die "Holding Six" wird laut Medienberichten für eine Saison verliehen mit Kaufoption. Die Spurs übernehmen das volle Gehalt.
Palhinha kam vor rund einem Jahr vom FC Fulham zu den Bayern, er kostete damals 51 Millionen Euro Ablösesumme. Bei den Münchnern kam er aber nur zu insgesamt 25 Einsätzen, 17 davon in der Bundesliga. Eine Muskelverletzung hatte ihn zu einer längeren Pause gezwungen, zudem war er krankheitsbedingt ausgefallen.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.