Der Fahrradhersteller Cube aus Waldershof im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth ruft Fahrräder zurück. Es sei ein Austausch der Kurbelarmschrauben erforderlich, teilte Cube auf seiner Homepage mit. Betroffen sind alle Hybrid-Modelle aus dem Jahr 2025 mit "ACID MTB HYBRID PRO"-Kurbelarmen.
- Zum Artikel: Fahrrad versichern – lohnt sich das?
Schrauben können sich lösen
Ein Kurbelarm ist die zylindrische Stange, die die Kraft von den Beinen des Radfahrers mit Hilfe des Pedals auf das Kettenblatt überträgt. Bei den betroffenen Modellen können sich die Kurbelarme vom Fahrrad lösen, da die Schrauben fehlerhaft sind. Das hätten interne Tests und Rückmeldungen von Kunden gezeigt, so die Firma weiter.
Umrüstung möglichst bald
Möglichst bald sollten die defekten Kugelarmschrauben deshalb bei allen betroffenen Fahrrädern gegen neue und angepasste Schrauben ausgetauscht werden – aus Sicherheitsgründen. Cube schreibt dazu auf seiner Homepage: "Eine Weiternutzung der betroffenen Modelle ohne Austausch der Kurbelschrauben kann zum Lösen und Abfallen der Kurbelarme und im weiteren Verlauf zum Sturz führen."
Austausch durch den Händler
Es sind nur Fahrräder des Modelljahres 2025 betroffen, eine Liste findet sich online [externer Link]. Wie viele Fahrräder davon im Umlauf sind, teilte die Firma nicht mit. Den Austausch nimmt der Cube-Händler vor Ort vor. Eine direkte Lieferung neuer Kurbelschrauben sei nicht möglich.
Cube wurde 1993 im Fichtelgebirge gegründet und gehört zu den größten Fahrradherstellern in Deutschland. Die Firma verkauft nach eigenen Angaben über eine Million Fahrräder im Jahr.
Bild eines vom Rückruf betroffenen Kurbelarms des Fahrradherstellers Cube aus der Oberpfalz.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!