Alexander Arnö

Alexander Arnö

Wirtschaftsredaktion

Alle Inhalte von Alexander Arnö

40 Beiträge
Symbolbild: Schusswaffen im Schaufenster eines Ladens

Waffenrecht im Vergleich: Warum ist es in Österreich lockerer?

Nach dem Amoklauf in Graz diskutiert Österreich über ein verschärftes Waffenrecht. Der Blick nach Deutschland zeigt: Dort sind die Regeln deutlich strenger. Wie kommen die Unterschiede zustande - trotz der ähnlichen Geschichte beider Länder?

Ein Polizeibeamter telefoniert vor dem Grazer Schulgebäude, wo ein 21-Jähriger am Dienstag Amok lief.

Nach Graz: Wie sind Bayerns Schulen auf Amokläufe vorbereitet?

Der Amoklauf in Österreich am Dienstag beschäftigt auch Bildungseinrichtungen in Bayern. Für diese Ernstfälle gibt es umfassende Pläne von Schulen und Polizei – damit im Ernstfall alle wissen, was zu tun ist.

"Ferienwohnung Belegt" ist an geschlossenen Ferienwohnungen zu lesen (Archiv- und Symbolbild)

Ist meine gebuchte Ferienwohnung legal?

In Spanien müssen 66.000 Anzeigen zu Ferienwohnungen gelöscht werden, weil sie gegen Regeln verstoßen. Kann so etwas auch in Deutschland passieren? Und wie können Verbraucher sicherstellen, dass die gebuchte Ferienwohnung korrekt gemeldet ist?

Archivbild: Gewitterwolke über Ortschaft in Bayern

Extremes Unwetter am Mittwoch erwartet – mit großen Hagelbällen

Es drohen Hagelkörner, die größer als Tennisbälle sind: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwochnachmittag eine Vorab-Warnung vor schadensträchtigen Gewittern in Bayern herausgegeben. Alles was Sie wissen müssen.

Tausende demonstrieren für AfD-Verbot in München

Tausende demonstrieren für AfD-Verbot – auch in Bayern

Tausende Menschen sind am Sonntag auf die Straße gegangen, um gegen die AfD zu protestieren. In Bayern forderten etwa in München, Nürnberg und Augsburg rund 3.000 Demonstranten ein Verbot der Partei.

Drei Bundespolizisten inspizieren passierende Autos an einem Grenzübergang

Politik der Zurückweisung – Was jetzt an den Grenzen passiert

Bundesinnenminister Dobrindt hat die Zurückweisung aller Migranten ohne Papiere angeordnet. Ausgenommen sind nur sogenannte "vulnerable Gruppen". Die Bundespolizei muss das ab heute umsetzen. Bayerns Nachbarländern gefällt das Vorgehen nicht.

Baustelle von Neubauwohnungen in Ottenbichl bei München aus der Vogelperspektive

Grundsteuerreform 2025: Zahlen Eigentümer drauf?

Für Kai Warnecke, den Chef des Bundesverbands Haus und Grund, ist der Fall klar: Die Städte treiben die Kosten bei der Grundsteuer nach oben und machen Wohnen teurer. Zum Beweis legt die Interessenvertretung eine Studie vor. Stimmt der Vorwurf?

Polizeiübung am Willi-Graf-Gymnasium in München

Polizei übt "lebensbedrohliche Einsatzlagen" an Münchner Schule

Gerade sind Schulferien in Bayern – das Willi-Graf-Gymnasium in München Schwabing hat diese Woche aber dennoch volles Programm: Die Polizei übt auf dem Schulgelände für sogenannte lebensbedrohliche Einsatzlagen. Mit allem, was dazu gehört.

Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau: "Müssen Feuerwerk zünden"

Auf dem Wohnungsbautag diskutiert ein breites Bündnis aus Industriellen, Gewerkschaft und Mietern über den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Gelobt wird das klare Bekenntnis zum sozialen Wohnungsbau – gleichzeitig fehle aber noch einiges.

Größer, weiter, aber auch smarter und effizienter soll es 2025 auf der bauma zugehen.

Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung

In München läuft eine der größten Messen der Welt: die Bauma. Die Branche hat einerseits, wegen des deutschen Milliarden-Investitionsprogramms, Anlass, positiv gestimmt zu sein. Zum anderen geht auch die Angst vor den US-Zöllen um.