Anna Fries

Anna Fries

Redakteurin & Reporterin Bayern aktuell | BR-KLASSIK

    Alle Inhalte von Anna Fries

    37 Beiträge
    Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

    Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

    Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

    An einer Tramhaltestelle am Stachus in München ist eine Meldung zum Probealarm auf einer Anzeigetafel zu sehen.

    Warntag: Positives Fazit in Bayern - aber Netzstörung bei 1&1

    In Deutschland fand heute erneut ein bundesweiter Warntag statt. Um 11.00 Uhr schrillte bei vielen das Handy und Warnsirenen heulten. Innenminister Herrmann zog für Bayern ein positives Fazit. Beim Mobilfunkanbieter 1&1 gab es aber offenbar Probleme.

    Symbolbild zum Thema Fairtrade Produkte

    Fairtrade-Produkte: Bayern auf dem zweiten Platz

    Der Umsatz fair gehandelter Produkte steigt deutschlandweit seit Jahren. Einer Umfrage zufolge sind auch viele Bayern bereit, mehr dafür auszugeben – greifen aber im Laden doch oft zu anderen Produkten. Trotzdem sehen Branchenvertreter Potenzial.

    Eine Aktivistin malt mit Kreide ein Katzensymbol neben einen anzüglichen Kommentar aufs Straßenpflaster (Symbolbild).

    Catcalling bestrafen: Notwendig, aber "schwer praktikabel"?

    Pfiffe, anzügliche Sprüche oder Gesten im Vorbeigehen: Vor allem Frauen kennen das. Die SPD will das sogenannte Catcalling strafbar machen. Betroffene und Beratungsstellen in Bayern würden diesen Schritt begrüßen. Die Union sieht das kritisch.

    Die Freiwillige Feuerwehr nutzt für die Baumpflanz-Challenge eine Nebelmaschine.

      Wie kreativ Feuerwehren bei der Baumpflanz-Challenge sind

      Einen Baum pflanzen klingt wenig spektakulär. Doch als kreativer Wettbewerb kann das ganz anders aussehen: Gerade lassen sich viele Feuerwehren in Bayern bei der Baumpflanz-Challenge etwas Besonderes einfallen.

      Reinhold Messner Potrait.

      Messner zum Tod von Dahlmeier: Gegen Steine am Berg keine Chance

      Der Tod der Sportlerin Laura Dahlmeier hat auch die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner erschüttert. Im Gespräch erklärt er, warum ein Steinschlag beim Extrembergsteigen so gefährlich ist. Ein Restrisiko bleibe immer.

      Drei Nacktschnecken auf Gemüse

      Schnecken im Garten: Wie wird man sie am effektivsten los?

      Alle Jahre wieder fressen Schnecken den Gemüsegarten kurz und klein. Nichts ist vor ihnen sicher: Salat, Zucchini, sogar Zwiebeln, die als Abschreckung gepflanzt werden. Wie wird man die schleimigen Tiere am effektivsten wieder los?

      05.01.2021, Regensburg - Zu Demonstrationszwecken liegt eine Puppe in der Babyklappe der Klinik St. Hedwig in Regensburg. Die Babyklappe befindet sich in einem geschützten Bereich, der von außen zugänglich ist. In der Klappe befindet sich ein Bett, in das das Baby hineingelegt werden kann. Durch das Hineinlegen wird ein Sensor aktiviert, der anschließend mit einer 30-sekündigen Zeitverzögerung beim Klinikpersonal ein Alarm ertönen lässt.

      25 Jahre Babyklappe: Veraltete Hilfe für Mutter und Kind?

      Die einen loben sie als Ausweg für Frauen in Not. Andere äußern deutliche Kritik: Seit 25 Jahren gibt es moderne Babyklappen in Deutschland. Von Beginn an hat sich auch ein Kloster in München beteiligt. Experten bevorzugen ein anderes Angebot.

      ARCHIV - 01.04.2014, Bayern, Straubing: Eine Schülerin der Oberstufe streicht an einem Gymnasium den Schriftzug «G8» an einer Tafel durch, daneben lässt sie «G9» unberührt. (zu dpa: «Abi 2025: Der Jahrgang, den es (fast) nicht gibt») Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Sehr kleiner Abitur-Jahrgang startet mit Prüfungen

      In Bayern beginnen die Abiturprüfungen. Es ist ein besonderer – und ziemlich kleiner Jahrgang. Hintergrund ist die Umstellung von G8 auf G9. Für die Schülerinnen und Schüler bringt das einige Besonderheiten mit sich.

      Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

      Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

      Union und SPD wollen Händler dazu verpflichten, neben Bargeld auch Kartenzahlung zu akzeptieren. Gastronomen in Bayern befürchten dadurch höhere Kosten - einige könnten sich vorstellen, diese direkt an den Gast weiterzugeben.