Anna Fries

Anna Fries

Redakteurin & Reporterin Bayern aktuell | BR-KLASSIK

    Alle Inhalte von Anna Fries

    31 Beiträge
    05.01.2021, Regensburg - Zu Demonstrationszwecken liegt eine Puppe in der Babyklappe der Klinik St. Hedwig in Regensburg. Die Babyklappe befindet sich in einem geschützten Bereich, der von außen zugänglich ist. In der Klappe befindet sich ein Bett, in das das Baby hineingelegt werden kann. Durch das Hineinlegen wird ein Sensor aktiviert, der anschließend mit einer 30-sekündigen Zeitverzögerung beim Klinikpersonal ein Alarm ertönen lässt.

    25 Jahre Babyklappe: Veraltete Hilfe für Mutter und Kind?

    Die einen loben sie als Ausweg für Frauen in Not. Andere äußern deutliche Kritik: Seit 25 Jahren gibt es moderne Babyklappen in Deutschland. Von Beginn an hat sich auch ein Kloster in München beteiligt. Experten bevorzugen ein anderes Angebot.

    ARCHIV - 01.04.2014, Bayern, Straubing: Eine Schülerin der Oberstufe streicht an einem Gymnasium den Schriftzug «G8» an einer Tafel durch, daneben lässt sie «G9» unberührt. (zu dpa: «Abi 2025: Der Jahrgang, den es (fast) nicht gibt») Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Sehr kleiner Abitur-Jahrgang startet mit Prüfungen

    In Bayern beginnen die Abiturprüfungen. Es ist ein besonderer – und ziemlich kleiner Jahrgang. Hintergrund ist die Umstellung von G8 auf G9. Für die Schülerinnen und Schüler bringt das einige Besonderheiten mit sich.

    Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

    Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

    Union und SPD wollen Händler dazu verpflichten, neben Bargeld auch Kartenzahlung zu akzeptieren. Gastronomen in Bayern befürchten dadurch höhere Kosten - einige könnten sich vorstellen, diese direkt an den Gast weiterzugeben.

    Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner

    Tierschutzaktivisten verteidigen Protest auf Felßners Hof

    Nach dem Willen der CSU sollte Bayerns Bauernpräsident der neue Bundeslandwirtschaftsminister werden. Doch Günther Felßner zog zurück – wegen einer Protestaktion auf seinem Bauernhof. Die Aktivisten von "Animal Rebellion" halten das für eine Ausrede.

    Defibrillator im Eingangsbereich eines öffentlichen Gebäudes

    Scheu vor Defibrillatoren: Ersthelfer-Quote noch zu niedrig

    Rund 10.000 Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand könnten in Deutschland jedes Jahr durch eine schnelle Reanimation gerettet werden. Eine Schlüsselrolle dabei spielen Defibrillatoren. Aber: Es hakt noch bei der Versorgung - und beim Einsatz.

    ARCHIV - 13.09.2019, Sachsen, Leipzig: Teilnehmer des Bürgerrates Demokratie in Leipzig gehen an einem Aufsteller mit dem Logo der Veranstaltung vorüber. (zu dpa: «Erster Bürgerrat in NRW soll 2026 Arbeit aufnehmen») Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Bürgerräte boomen – stärken sie die Demokratie?

    Bürgerräte sind beliebt. Laut dem Verein "Mehr Demokratie" kamen 2024 in Deutschland 51 zustande, so viele wie nie zuvor. Auch in Bayern werden Bürgerräte zunehmend genutzt. Die Verantwortlichen versprechen sich gleich mehrere positive Effekte.

    Aserbaidschan-Affäre: Prozessbeginn gegen Ex-Unionsabgeordnete

    Aserbaidschan-Affäre: Prozessbeginn gegen Ex-Unionsabgeordnete

    In München hat der Prozess gegen zwei frühere Unionsabgeordnete begonnen. Die Vorwürfe: Bestechung, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung. Es geht um durchaus hohe Summen aus Aserbaidschan und Einflussnahme auf Abstimmungen im Europarat.

    Ein Mann mit einer roten Weihnachtsmütze schaut auf Anzeigentafeln am Bahnhof.

    Weihnachtsverkehr: Gute Stimmung am Flughafen und Bahnhof

    Mit den Weihnachtstagen vor der Tür heißt es für viele: ab in den Urlaub oder zur Familie. Auf den Straßen, in der Bahn und am Flughafen ist einiges los. Ein großes Chaos blieb am Freitag allerdings aus. Eindrücke aus Bayern.

    Pakete verschiedener Unternehmen in einem Wagen gestapelt.

    Streiks in der Paketbranche: Verdi setzt auf Überraschungsmoment

    Bis Weihnachten wollen Beschäftigte in der Paket- und Logistikbranche in Bayern mit Warnstreiks den Druck in den Tarifverhandlungen erhöhen. Verbraucher müssen mit Einschränkungen rechnen, auch wenn betroffene Unternehmen nach Alternativen suchen.

    Skifahrer genießen nach Saisonstart Abfahrten.

    ADAC: Skiurlaub - in Deutschland geht es günstiger als anderswo

    Skiurlaub ist kein preiswertes Vergnügen. Der ADAC hat in 25 Wintersportgebieten die Preise für Leistungen rund ums Skifahren unter die Lupe genommen - und festgestellt, dass sich je nach Region mehrere hundert Euro sparen lassen.