Annika Svitil

Annika Svitil

Korrespondentin Westmittelfranken

Studiert in Ansbach, volontiert im Allgäu, seit 2019 beim BR. Als Korrespondentin in Westmittelfranken bin ich bepackt mit Kamera und Hörfunkmikrofon im Raum Ansbach und Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim unterwegs.

    Alle Inhalte von Annika Svitil

    67 Beiträge
    Infoveranstaltung Stadtschloss Herrieden

    Zur Kommunalwahl kandidieren: Wie eine Region um Nachwuchs wirbt

    Politik im eigenen Ort mitgestalten: Das geht als Mitglied im Stadt- oder Gemeinderat. Doch ehrenamtliche Kommunalpolitik neben dem Beruf schreckt auch ab. Das will die Region Hesselberg ändern und wirbt für Nachwuchs auf den Listen zur Wahl 2026.

    Die alte Scheune in neuem Gewand: Nach der Renovierung in Höchstetten.

    Gegen neu, pro alt: Wie Leerstand verhindert werden kann

    Der Neubau auf der grünen Wiese oder die aufwändige Sanierung von bestehenden Altbauten – weniger Stress bedeutet ersteres. Doch so entsteht Leerstand im ländlichen Raum und Ortskerne sterben aus. Und das ist nicht das einzige Problem.

    Landkreistagspräsident Thomas Karmasin

    Landkreisversammlung fordert Weichenstellung für Trendwende

    Die kommunalen Kassen sind leer, die Wirtschaft auf dem Land schwächelt. Wie die angekurbelt werden kann, war großes Thema der Landkreisversammlung des Bayerischen Landkreistags in Bad Windsheim. Mit dem Ergebnis sind die Beteiligten zufrieden.

    In einem Bordell liegt ein pinkes Dessous auf einem Bett.

    Sex gegen Geld: Prostitution normalisieren oder abschaffen?

    Nürnberg hat mit der Frauentormauer eines der bekanntesten Rotlichtviertel Deutschlands. Prostituierte arbeiten aber nicht nur hier, sondern in der ganzen Stadt. Zwei Vereine wollen sie unterstützen. Ihre Ansätze sind völlig unterschiedlich.

    Flüssiges Eisen in einer Gießerei, eine Hand mit einem schmutzigen Tuch

    Dicke Luft im Kurort – Anwohner streiten mit Gießerei

    Ruß im Garten, Rost am Auto: Die Anwohner der Gießerei im mittelfränkischen Bad Windsheim haben es satt. Die Gießerei sieht sich im Recht, meint nichts falsch zu machen. Schwerindustrie in einem Kurort – ein Streit, der seit Jahren schwelt.

    Der Betriebsrat steht vor der Klinik in Schwabach.

    Diakoneo-Kliniken zum Verkauf: Ein Unternehmen strukturiert um

    Nach mehreren finanziellen Krisenjahren will sich das evangelische Sozialunternehmen Diakoneo gesundschrumpfen. Für alle Kliniken und das Gesundheitszentrum werden neue Träger gesucht. Die Reaktionen dazu fallen gemischt aus.

    Teilnehmende spannen ihre Regenschirme auf.

    Mahnwache: Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg vor dem Aus?

    Die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg im Landkreis Ansbach stehen vor dem Aus. Die Anzeichen für eine Schließung verdichten sich. Gestern haben die Klinik-Fördervereine zu einer wohl letzten Mahnwache aufgerufen – mit hunderten Regenschirmen.

    Die ehemalige Klinik Neuendettelsau von Diakoneo

    Einstiges Traditionsunternehmen Diakoneo in der Krise

    Klinikschließung, Klinikverkauf mit Defizit, Geschäftsführer geht, Vorstandsvorsitzender tritt zurück – was ist los bei Diakoneo? Das Gesundheitsunternehmen steckt in der Krise. Was wurde aus der ehemaligen Diakonie Neuendettelsau?

    Der Roboter Simon Marius.

    Zeitreise mit KI: "Interview" mit Astronom Simon Marius

    Simon Marius hat zeitgleich mit Galileo Galilei die Jupitermonde entdeckt. Anlässlich seines 400. Todestages am 5. Januar wird der Astronom des Markgrafen von Ansbach mittels KI zum Leben erweckt. Doch die darf nicht mehr wissen als Marius ...

    Ein Feuerwerk im Nachthimmel.

    Böller-Verbote an Silvester: Unterschiedliche Regeln in Franken

    Franken bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Städte handhaben Böller-Verbote dabei unterschiedlich restriktiv. In Nürnberg sind am 31. Dezember nicht nur Böller verboten – die Stadt führt zudem Taschenkontrollen durch.