Antje Dörfner

Antje Dörfner

BR24 Redaktion und Social Media, Bayern aktuell

Ob ich aktuell oder hintergründig berichte: Social Media gehört bei mir immer dazu. Besonders interessiere ich mich für Kulturpolitik, Kulturbauten, Architektur und Musik. Aber eigentlich für alles, was in Bayern und darüber hinaus passiert.

    Alle Inhalte von Antje Dörfner

    35 Beiträge
    Die Grenzkontrollstelle Kiefersfelden

    Verschärfte Grenzkontrollen: Dobrindt zieht erste Bilanz

    Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) und Bayerns Ministerpräsident Söder haben den Grenzübergang Kiefersfelden besucht. Seit einer Woche werden mehr Menschen an Deutschlands Grenzen zurückgewiesen - die europäischen Nachbarn sind nicht begeistert.

    Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt

    Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt

    Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber ist als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt worden. Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen EU-Ländern bestätigten ihn mit einer Mehrheit von 89 Prozent im Amt. Gegenkandidaten gab es keine.

    Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, spricht im BR24-Interview

    General Breuer: "Noch nie so bedrohlich wie jetzt gerade"

    Hybride Angriffe und ein russisches Regime, das aufrüstet und ab 2029 zu einem großen Krieg gegen die Nato fähig sei: Im BR24-Interview fordert der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

    Die ehemalige BRK Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank

    Bayerisches Rotes Kreuz trennt sich von Geschäftsführerin

    Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat mit sofortiger Wirkung Landesgeschäftsführerin Elke Frank abberufen. Zu den Gründen äußert sich das BRK nicht. Nach einem Medienbericht soll es um Anschaffungen gehen, die ohne Ausschreibung getätigt wurden.

    ARCHIV - 20.12.2022, Bayern, Gablingen: "JVA Anlieferung" ist auf einem Schild vor der Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg zu lesen. Eine neue Kommission des Justizministeriums soll nun aufgrund der Misshandlungsvorwürfe gegen Justizbeamte des Gefängnisses Gablingen Konsequenzen erarbeiten. (zu dpa: «Ex-Spitzenjurist leitet Gablingen-Aufklärungsgremium») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    JVA Gablingen: Wollte Justizministerium Kommission beeinflussen?

    Nach Hinweisen auf Missstände besuchte eine Delegation unangekündigt die JVA Gablingen – und stieß auf Widerstand. Ein Ministeriumsmitarbeiter wollte solche Kontrollen offenbar untersagen. Justizminister Eisenreich hat dazu eine klare Haltung.

    Bayerische Experten lassen kein gutes Haar am alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump.

    "Wilder Ritt": So sehen USA-Kenner in Bayern das Trump-Comeback

    Strafzölle, die deutsche Unternehmen empfindlich treffen dürften. Die Aushöhlung der Demokratie in den USA und eine Politik gegen Minderheiten. Bayerische USA-Experten lassen kein gutes Haar am alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump.

    Mit einem Kniefall vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos gedenkt Bayerns Ministerpräsident Söder den Opfern des Nationalsozialismus.

    Söder in Polen: Ein Kniefall und viel Sicherheitspolitik

    Ministerpräsident Söder hat 54 Jahre nach Willy Brandt das Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos besucht. Während seiner ersten Polen-Reise betonte er zudem die Bedeutung des Landes als Sicherheitspartner.

    Eine S-Bahn der Deutschen Bahn fährt in den Bahnhof Hackerbrücke in München ein

    Union will Deutschlandticket nun doch zustimmen

    Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will dem Deutschlandticket in der Woche vor Weihnachten nun doch zustimmen. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt widersprach bei BR24 der Befürchtung, das Ticket könnte zum Jahreswechsel vor dem Aus stehen.

    Holger Grießhammer stellt sich während einer Pressekonferenz im Bayerischer Landtag am 16.7.2024 als neuen Fraktionsvorstand der Bayern-SPD vor.

    K-Frage bei der SPD: Grießhammer widerspricht Reiter

    Münchens Oberbürgermeister Reiter stellte kürzlich die erneute SPD-Kanzlerkandidatur von Amtsinhaber Scholz infrage und brachte Verteidigungsminister Pistorius ins Spiel. Widerspruch kommt nun vom bayerischen SPD-Fraktionschef Grießhammer.

    Felder sind vom Hochwasser der Donau überschwemmt (Aufnahme vom 5. Juni 2024)

    "Tickende Zeitbombe" - Wetterexperte: Pegel werden steigen

    Beim Hochwasser in Bayern sieht BR-Wetterexperte Michael Sachweh keine Entspannung. Ab Sonntag rechnet er mit erneut steigenden Pegeln. Das sei eine "tickende Zeitbombe", weil das Hochwasser nicht schnell genug abfließen könne.