Caroline von Eichhorn

Caroline von Eichhorn

Reporterin, Autorin, Redakteurin

Journalismus bedeutet für mich genau hinsehen, weniger privilegierte Stimmen sichtbar machen und komplexe Zusammenhänge verständlich präsentieren.

Alle Inhalte von Caroline von Eichhorn

72 Beiträge
In Südspanien mussten zahlreiche Hotels und Campingplätze evakuiert werden - mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle. Beim bisher größten Waldbrand des Sommers in Frankreich gab es ein Todesopfer.

Waldbrände in Südeuropa: Evakuierungen und ein Todesopfer

Hitzewelle und Waldbrände in Teilen Südeuropas: In Südspanien mussten zahlreiche Hotels und Campingplätze evakuiert werden – mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle. Beim bisher größten Waldbrand des Sommers in Frankreich gab es ein Todesopfer.

Eine Mitarbeiterin der Tafel Coburg reicht einem Kunden ein Baguette. (Archivbild November 2022)

Sommerpause bei einigen Tafeln: Das sind die Gründe

Hilfe auf Standby: Trotz anhaltender Armut schließen einige Tafeln in Bayern über den Sommer. Wieso das für Unmut sorgt, was hinter den Pausen steckt und welche anderen Hilfsangebote es gibt.

Der Gleichstellungsbericht erscheint alle fünf Jahre und zeigt auf, wie viele Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst arbeiten. Doch die Staatsregierung will ihn abschaffen.

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Der Gleichstellungsbericht erscheint alle fünf Jahre und zeigt, wie viele Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst arbeiten. Die Staatsregierung will ihn abschaffen. SPD und Grüne warnen vor dem Schritt.

Die Gemeinde Emmering klagt gegen den Zensus. Danach fehlen ihr 322 Einwohner. Die Folge: Mehr als 3 Mio. Euro weniger Einnahmen über 10 Jahre.

Streit der Gemeinden um Zensus: Verschwundene Einwohner

Einwohner weg, Geld weg: Laut Volkszählung, dem Zensus, haben viele Gemeinden in Bayern weniger Einwohner als ihre eigenen Melderegister zählen. Das hat finanzielle Folgen für die Gemeinden. Die sind verärgert. Einige haben Klage eingereicht.

Grenzkontrollen in einem Zug.

Von Freilassing bis Flixbus: Wer die Grenzkontrollen spürt

Was bringt der Kontrollaufwand an Bayerns Grenzen, der seit gut zwei Wochen durchgeführt wird? Während Zurückweisungen steigen, klagen Freilassinger Pendler über Staus – und "Flixbus" fordert Passkontrollen an den Bushaltestellen statt der Grenze.

Im Zollstreit mit Washington droht die EU mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge, sollten die Verhandlungen mit der US-Regierung scheitern.

EU droht Trump mit Zöllen auf US-Autos, -Flugzeuge und mehr

Die Vorschlagsliste der EU-Kommission umfasst US-Produkte im Wert von 95 Milliarden Euro. Zugleich kündigt die EU eine Klage gegen die US-Zollpolitik an. Die vorbereiteten Gegenmaßnahmen seitens der EU sind weitaus milder als die US-Zölle.

Der Verfassungsschutz wird die AfD bis zum Abschluss eines Gerichtsverfahrens nur als "rechtsextremen Verdachtsfall" behandeln.

Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung als rechtsextrem aus

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird die AfD bis zum Abschluss eines Gerichtsverfahrens nur als "rechtsextremen Verdachtsfall" und nicht als "gesichert rechtsextrem" behandeln. In der Zeit darf das Amt die Partei nicht beobachten.

Neuwagen auf einem Autoterminal im Duisburger Hafen.

EU gibt Autobauern mehr Zeit für Klimaziele

Die Autoindustrie in der EU bekommt mehr Zeit, um die zu Jahresbeginn verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten. Statt jährlicher Frist sollen die Unternehmen drei Jahre Zeit bekommen, so der Vorschlag der EU-Kommission.

Ein Mädchen schwimmt im Wasser und macht Wasserblasen.

Trotz Bädersterben: Ehrenamt rettet Schwimmunterricht

Tausende Ehrenamtliche machen es möglich: 2024 gab es einen deutlichen Anstieg bei Schwimmprüfungen. Doch der Sanierungsstau bei Bädern gefährdet die Schwimmausbildung dauerhaft. Die DLRG fordert daher ein neues Konzept.

Trauer um die verstorbene Surferin.

Eine Woche nach Unfall: Verunglückte Eisbach-Surferin gestorben

Die 33-jährige Surferin, die an der Münchner Surfwelle am Eisbach verunglückt war, ist tot. Sie starb eine Woche nach dem Unfall. OB Reiter zeigte sich tief betroffen. Die Stadt hat per Allgemeinverfügung das Surfen dort "bis auf Weiteres verboten".