Christoph Dicke

Christoph Dicke

Reporter/Planer/CvD

Seit dem Volontariat ab 1994 beim BR. Schwerpunkte: Bayern aktuell, Landespolitik, Oberbayern und Tagesgespräch. Liebt die Abwechselung von Reportagen über Menschen vor Ort und tagesaktueller Planung in der Redaktion. Greift neben dem Mikrofon auch zur Filmkamera und zur Tastatur für BR24-Artikel. Denn: Jedes Medium hat seinen eigenen Charme.

Alle Inhalte von Christoph Dicke

78 Beiträge
Der Nässe und Kälte zum Trotz: Tausende feierten in München den St. Patrick's Day zu Ehren des irischen Nationalheiligen, der im 7. Jahrhundert die Insel christianisiert hat.

Kilts, Dudelsäcke und ein Stargast: St. Patrick's Day in München

Nässe und Kälte zum Trotz: Tausende feierten in München den St. Patrick's Day zu Ehren des irischen Nationalheiligen. Und nicht nur Iren: Auch Schotten, Engländer und Deutsche nahmen an der Parade von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz teil.

Das Olympiaeinkaufzentrum (OEZ) im Münchner Norden erlebte am 15.03.25 einen Fehlalarm.  Im Juli 2016 hatte hier ein 18-Jähriger Attentäter im aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen und mehrere verletzt.

"Elektrischer Gegenstand" löst Panik im OEZ München aus

Ein elektrisches Gerät, heruntergefallen in einem Geschäft, ist wohl für das schussähnliche Geräusch verantwortlich, das am Samstag zu panikartigen Szenen im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München geführt hat. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

Markus Rinderspacher (SPD), Vizepräsident des Bayerischen Landtags, spricht in der 16. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags.

SPD bietet sich der CSU als Koalitionspartner in Bayern an

Die Bayern-SPD hat sich bereit erklärt, im Freistaat eine Koalition mit der CSU einzugehen, falls die Freien Wähler die Zustimmung Bayerns zum Berliner Finanzpaket im Bundesrat blockieren wollen. Die CSU glaubt noch fest an eine Lösung mit Aiwanger.

Ein Kiebitz im Flug (Archivbild)

Bayerns Vogel-Bilanz: Mehr Schwarzspechte - Kiebitze gefährdet

Zuwachs beim Schwarzspecht, Entspannung bei Amseln und Blaumeisen, Alarm bei den Kiebitzen: Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern hat eine 20-Jahres-Bilanz von 58 heimischen Brutvogelarten vorgelegt. Das Ergebnis fällt durchwachsen aus.

Als weit über 100.000 Menschen im Januar 2024 auf der Münchner Leopoldstraße gegen Rechts demonstrierten, kam selbst die Polizei kaum durch.

Suche nach Lücken: Demo-Schutz nach Münchner Anschlag

Hätte die Verdi-Demonstration in München besser geschützt werden können? Dieser Frage gehen Ermittler aktuell nach. Einige Veranstalter verzichten bereits auf Umzüge. Welche Schlüsse sind schon jetzt aus dem Anschlag vom 13. Februar zu ziehen?

Bei der Diensthundestaffel der Münchner Polizei haben am Morgen 23 Einsatzfahrzeuge gebrannt.

23 Polizeiautos verbrannt – "Anschlag auf unsere Demokratie"

Samstagnacht haben in München 23 Polizeifahrzeuge gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Münchens Oberbürgermeister Reiter spricht von einem politisch motivierten Anschlag. Innenminister Herrmann sieht "terroristische Grundzüge".

Öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses in Bayern zur Zulassung der Landeslisten der Parteien zur Bundestagwahl 2025

Landeswahlausschuss lehnt sieben Parteien zur Bundestagswahl ab

Sieben Kleinparteien haben die Hürden für die Zulassung zur Bundestagswahl in Bayern nicht geschafft – von der Werteunion bis zur Piratenpartei. Der Landeswahlausschuss hat zudem entschieden, dass die Landesliste der FDP korrekt aufgestellt wurde.

Habeck-Werbung am Münchner Siegestor - nun gibt es eine Anzeige gegen die Macher.

Bußgeldverfahren nach Habeck-Werbung am Siegestor

Am Freitag erstrahlte ein Wahlkampfmotiv der Grünen am Münchner Siegestor. Erlaubt war das nicht: Die Stadt erfuhr von der Aktion aus den Medien, mittlerweile führt sie ein Bußgeldverfahren. Kritische Stimmen gibt es auch bei den Grünen – und Lob.

Digitale Ordner - die Kommunalbehörden Bayerns sollen in Zukunft bessere und mit Freistaat und Bund kompatible Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger schaffen.

Bayerns Digital-Turbo stockt: Land und Kommunen noch uneins

Auto-Zulassung, Reisepass, Elterngeld: Welche Leistung man in Bayern online beantragen kann, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Je nachdem, wie weit eine Verwaltung digitalisiert ist. Die geplante Vereinheitlichung verzögert sich jedoch.

Wohin geht die Reise der Kliniken in Bayern?

Klinik-Alarm in Bayern: Droht "dramatische Unterversorgung"?

Der Bayerische Landkreistag wirft dem Gesundheitsministerium vor, die Klinikversorgung im Freistaat miserabel zu managen. In einem Brandbrief an Ministerpräsident Söder ist von einer drohenden dramatischen Unterversorgung der Bevölkerung die Rede.