Cosima Weiske

Cosima Weiske

Münchner Runde

    Alle Inhalte von Cosima Weiske

    19 Beiträge
    Key Visual zum Themenschwerpunkt #jungesBayern

    jetzt red i extra live: Was beschäftigt die Jugend?

    Nach der Bundestagswahl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Was wollen die jungen Leute in Bayern? Wo drückt sie der Schuh?

    14.03.2025, Berlin: Friedrich Merz (r), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und CDU-Bundesvorsitzender, steht bei einem Statement nach der Fraktionssitzung im Bundestag neben Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef. Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen um ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt.

      Wie sozial ist das geplante Schuldenpaket?

      Mehrere hundert Milliarden Euro an zusätzlichen Schulden will die Bundesrepublik aufnehmen, um zu investieren. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wer von dem Geld profitiert und ob das Paket sozial ausgewogen ist.

      Verteilte Euro-Banknoten auf einer Fläche

        Schuldenbremse: Wie positionieren sich die Parteien?

        Die Schuldenbremse war einer der Gründe, warum es am 6. November zum Aus der Ampelkoalition kam. Seitdem wurde viel über das Thema gestritten. Wie positionieren sich die Parteien im Wahlkampf? 

        Menschen feiern den Sturz des Machthabers Assad in Syrien.

        Expertin warnt: Debatte um Abschiebungen nach Syrien "verfrüht"

        Nach dem Sturz Assads stellen sich Syrer in Bayern die Frage nach einer möglichen Heimkehr. Nach Meinung von CDU-Chef Friedrich Merz sollte sogar ein Großteil der Geflüchteten wieder nach Syrien zurückkehren. Doch an diesem Vorstoß gibt es Kritik.

        Frau liest Zeitung

        Angst vor einem Krieg – wie sehen das die Menschen in Bayern?

        In Bayern sorgen sich vor Weihnachten viele Menschen aufgrund der Kriege und Konflikte weltweit – insbesondere die Situation der Ukraine beunruhigt viele. Doch die Aussagen eines Sicherheitsexperten geben Anlass zur Hoffnung.

        "jetzt red i" macht Station im niederbayerischen Geiselhöring

        Füracker: "Schulden dürfen Haushalt nicht dauerhaft finanzieren"

        Bayerns Kommunen fehlt Geld und das, obwohl die Staatsregierung den Finanzausgleich deutlich erhöht hat. Könnte die Aufnahme von Krediten helfen? Für Finanzminister Albert Füracker ist dies keine Lösung, sagte er bei jetzt red i.

        v.l.n.r.  Bartley Großerichter, Gründerin von Munich Dialogues on Democracy und Prof. Stephan Bierling, Politikwissenschaftler, Universität Regensburg

        Regierungsbruch: Experte warnt vor "Zersplitterung"

        Stephan Bierling warnt angesichts des Regierungsbruchs vor "Zersplitterung" als Gefahr für die Demokratie. Als mahnendes Beispiel nannte er im BR die schwierigen Regierungsbildungen in Belgien und einigen ostdeutschen Ländern.

        V.l.n.r.:  Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall und Kerstin Schreyer, wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU im Landtag.

        Autobranche: Kerstin Schreyer fordert Gipfel mit den Ländern

        Die Automobilindustrie und deren Zulieferer befinden sich in der Krise. Dennoch forderte Christiane Benner von der IG Metall bei "jetzt red i", die Löhne zu erhöhen. Kerstin Schreyer wünschte sich einen Autogipfel mit den Ländern.

        Eine junge Frau im Auto

        Kommt nach der Flugscham jetzt die Autoscham?

        Sollte man sich für sein Auto schämen? Junge Städter hinterfragen das Autofahren heutzutage - aber wie ist es in den ländlichen Regionen? Ist das Auto noch das große Symbol der Freiheit?

        Ronja Endres, SPD-Vorsitzende in Bayern und Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, in der Münchner Runde

        Endres: "Es gab noch nie so eine strenge Asylpolitik"

        Das Vertrauen in die Ampel ist niedrig. Ein Zankapfel ist dabei die Migrationspolitik. Die bayerische SPD-Vorsitzende Ronja Endres verteidigte in der Münchner Runde das Regierungshandeln und übte gleichzeitig scharfe Kritik an der Opposition.