Cosima Weiske

Cosima Weiske

Münchner Runde

    Alle Inhalte von Cosima Weiske

    25 Beiträge
    Anton Hofreiter von den Grünen in der Münchner Runde am 14.05.2025

    Grenzen: Hofreiter kritisiert Bundesregierung als "naiv"

    Schärfere Grenzkontrollen sorgen aktuell bei Deutschlands Nachbarn für Missstimmung. So hatte Polens Regierungschef Donald Tusk der Bundesregierung vorgeworfen, das Schengensystem auszuhebeln. Auch Grünen-Politiker Hofreiter ist dagegen.

    Prof. Harald Lesch

      Harald Lesch gegen "Trumpisierung" der Politik

      Der Wissenschaftsmoderator und Astrophysiker Harald Lesch kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung bei der Migration. Lesch macht sich stattdessen für einen konstruktiven Politikstil stark. Auch zur Kanzlerwahl findet er scharfe Worte.

      links: Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler, rechts: Manfred Weber (CSU), Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im Europaparlament.

      "Papst kann noch so cool sein, wenn der Pfarrer ein Depp ist"

      Wird der neue Papst Reformen bringen? In der Sendung jetzt red i äußerten viele ihre Wünsche an das neue Kirchenoberhaupt. Aber würden Reformen etwas ändern? Pfarrer Schießler appellierte an die Verantwortung der Gemeindemitglieder.

      Ein Rentner hält eine Geldbörse und Geld in den Händen, aufgenommen in Herzogenburg (Niederösterreich).

        Ist das österreichische Rentensystem besser als das Deutsche?

        Die Österreicher bekommen im Schnitt mehr Rente als die Deutschen. Aber auch die Beiträge sind höher. Haben sie das bessere System? Und was kann die neue Bundesregierung von Österreich lernen? Ein Blick ins Nachbarland.

        Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche

        Wie moderner Glaube funktionieren kann

        Müssen die Kirchen in Zukunft neue Wege gehen, um wieder mehr Menschen zu erreichen? Genau das versuchen Anna-Nicole Heinrich und Theresa Brückner – über Zoom und über Couchsurfing.

        Autorin und Digitalexpertin Ingrid Brodnig

        Expertin: Deutschland kein "wahnsinnig gespaltenes Land"

        Viele Menschen machen sich Sorgen, dass die Spaltung im Land voranschreitet. Digitalexpertin Ingrid Brodnig sieht jedoch weniger Spaltung als weithin angenommen. Oft seien Menschen nur online laut, erklärt die Autorin.

        Key Visual zum Themenschwerpunkt #jungesBayern

        jetzt red i extra live: Was beschäftigt die Jugend?

        Nach der Bundestagswahl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Was wollen die jungen Leute in Bayern? Wo drückt sie der Schuh?

        14.03.2025, Berlin: Friedrich Merz (r), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und CDU-Bundesvorsitzender, steht bei einem Statement nach der Fraktionssitzung im Bundestag neben Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef. Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen um ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt.

          Wie sozial ist das geplante Schuldenpaket?

          Mehrere hundert Milliarden Euro an zusätzlichen Schulden will die Bundesrepublik aufnehmen, um zu investieren. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wer von dem Geld profitiert und ob das Paket sozial ausgewogen ist.

          Verteilte Euro-Banknoten auf einer Fläche

            Schuldenbremse: Wie positionieren sich die Parteien?

            Die Schuldenbremse war einer der Gründe, warum es am 6. November zum Aus der Ampelkoalition kam. Seitdem wurde viel über das Thema gestritten. Wie positionieren sich die Parteien im Wahlkampf? 

            Menschen feiern den Sturz des Machthabers Assad in Syrien.

            Expertin warnt: Debatte um Abschiebungen nach Syrien "verfrüht"

            Nach dem Sturz Assads stellen sich Syrer in Bayern die Frage nach einer möglichen Heimkehr. Nach Meinung von CDU-Chef Friedrich Merz sollte sogar ein Großteil der Geflüchteten wieder nach Syrien zurückkehren. Doch an diesem Vorstoß gibt es Kritik.